Nicht ästhetisch aber praktisch

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Faxelfa
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 27.09.2012, 16:45
Land: Schweden
Postleitzahl: 880 41
Wohnort: Ångermanland, Schweden

Re: Nicht ästhetisch aber praktisch

Beitrag von Faxelfa » 11.08.2014, 17:30

...oh wie schön, daß es hier bei mir keine Maulwürfe gibt.....kann mich an den Kampf mit ihnen in Deutschland noch gut erinnern und vermisse ihn nicht....
Gruß von Faxelfa

Sei nicht traurig drüber, daß du alt wirst. Sei froh, daß du die Möglichkeit dazu hast.

Spinnliesel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 487
Registriert: 02.04.2014, 12:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72661

Re: Nicht ästhetisch aber praktisch

Beitrag von Spinnliesel » 11.08.2014, 18:09

Also, hier gibt es wenige Maulwürfe.

Dafür viele kleine Streuobstwiesen. Also auch viele Nachbarn. Ich bin ziemlich stolz darauf, dass die Maulwürfe die von unseren Schafen beweideten Flächen gerne zur Jagd nutzen und die Wiesen der Nachbarn nur als Transitstrecke. Je verdichteter, desto weniger Maulwurfshügel. Das ist wirklich deutlich erkennbar.
Was auch noch auffällt bei den nassen Sommern der letzten Jahre: unsere Wiesen bzw. die mit vielen solchen Bewohnern waren sehr gut drainiert, bei den anderen stand das Wasser. Das kommt aber natürlich auch von den Wühlmäusen, die dort ebenfalls ihren Lebensraum haben. Und vermutlich eben von einer viel höheren Regenwurmdichte.
Lockere, lebendige, humöse Böden mögen solche grabenden Viecher einfach gerne.
Nimms´als Kompliment!


Ulrike
Ulrike

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“