Ringspindel

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Ringspindel

Beitrag von Greifenritter » 23.10.2006, 18:21

Ich habe auf diversen Amerikanischen Seiten immer wieder schöne Spindeln gesehen, die aus einem Holzring (manchmal auch Metallring) bestehen, der nur mit schmalen Speichen am Spindelstab befestigt ist. So eine hätte ich auch gerne, aber die sind erstens immer unheimlich teuer und zweitens bekommt man sie nicht, wenn man keine Kreditkarte hat.

Also versuchte ich es mit einem Eigenbau.

Zuerst habe ich einen Holzring mit hilfe meines Lochaufsatzes für die Bohrmaschine aus einer 1 cm starken Birken-Multiplex-Platte gesägt.
Der wurde dann auber glattgeschmirgelt.

In den Spinnstab, den ich vorne und hinten mit einem Blaistiftspitzer angebohrt hatte, habe ich dann da wo die Wirtel sitzen soll kurz übereinander zwei senkrecht zueinander stehende Löcher mit einem feinen Bohrer durchgebohrt.

Auch innen im Holzring habe ich Löcher gebohrt, allerdings nicht ganz durch sondern nur einige mm tief.

Nun habe ich mir von einem Messing-Röhrchen zwei Stücke abgeschnitten und durch die Löcher im Spinnstab gesteckt. Dann dieses Kreuz in den Holzring geklemmt, so daß die Enden der Röhrchen in den Löchern im Holzring "einrasten".

Das war ein schwieriges Unterfangen und ich habe mehrere Röhrchen verschlissen, die mir durch zu starkes Biegen oder drücken geknickt oder gebrochen sind, und einen Laumennagel demoliert. Bild
Das nächste Mal nehme ich Holzstäbschen, die sind flexibler.

Das Ergebnis ist aber ganz witzig geworden. Mal sehen wie es sich damit spinnt.

Bild
Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Ringspindel

Beitrag von Eiderschaf » 23.10.2006, 19:05

Wow, die sieht ja genial aus. Bild Die hast Du wirklich toll hinbekommen.
Da bin ich ja mal auf das Gespinnst mit der Schönen gespannt. Bild

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ringspindel

Beitrag von Greifenritter » 23.10.2006, 23:23

Tja, mal sehen ob ich mit dem demolierten Daumen (daher will ich nie wieder Metallröhrchen verarbeiten) überhaupt spinnen kann Bild

Aber vielen Dank für das Lob, Eiderschaf. Am Ende eine schöne, besondere Spindel in der Hand zu haben entschädigt dann für vieles. Bild

Die nächste bekommt Holzstreben, ich denke das geht besser.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 23.10.2006, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ringspindel

Beitrag von Greifenritter » 06.11.2006, 15:47

Habe die Spindel nun richtig in Betrieb. Es ist traumhaft wie lang und rund sie läuft Bild

Diese Bauweise werde ich wohl noch weiter ausarbeiten müssen.

Cu
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 06.11.2006, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Ringspindel

Beitrag von EmiFR » 08.11.2006, 17:12

hüpf-sprin-jubel

Ich WILL büdde so eine!!!! Aber kannste mir so eine mit Häkchen oben dran machen? Der "halbe Schlag" ist nicht so wirklich mein Liebling.....kann das zwar, aber mit Häksche isses mir bequemer..... Bild

Liebe Grüße
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ringspindel

Beitrag von Greifenritter » 08.11.2006, 17:21

Das mit dem Häkchen ist kein Problem.

Muß das jetzt endlich mal mit den Holzstäbchen versuchen, denn wie oben schon beschrieben war das mit den Messingrörchen eine recht üble Angelegenheit (Daumennagel ist immer noch blau) Bild

Na, jetzt habe ich ja einen Grund mich dranzusetzen Bild
Werde nach der Arbeit gleich mal Material einkaufen.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 08.11.2006, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ringspindel

Beitrag von Greifenritter » 09.11.2006, 03:45

So, gesagt, getan. Auf Anregung von Emi diesmal nicht mit Spitze und Kerbe sondern mit Häkchen oben.
Leider bin ich mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden.

Entstanden ist dieser 2. Prototyp:
Bild
Bild
Bild

Spindeldaten:
Gewicht ca. 30 g
Wirteldurchmesser 6,3 cm
Spinnstabdurchmesser 8 mm
Länge der Spindel: ca. 28 cm

Diesmal habe ich anstelle des Metallrohres, daß ich kaum schneiden kann (habe kein passendes Werkzeug) und daß beim Brechen erhebliches Verletzungsrisiko mit sich bringt (leider sind mir beim Versuch die erste Ringspindel zu bauen drei dieser Teile gebrochen *DaumennagelfesthaldundanSchmerzenerinner*) ein 3 mm-Rundholz aus Buche verwendet.

Vorteil: Leicht zu schneiden, flexibler, dadurch besser einzusetzen.
Nachteil: deutlich dicker, dadurch ist auch ein dickerer Spinnstab erforderlich und Unregelmäßigkeiten fallen noch mehr auf.

Wie man auf den Bildern sehen kann ist das Kreuz in der Mitte der Wirtel nicht so gerade wie es sein soll Bild
Weiß aber ehrlich gesagt nicht, wie ich das mit meinem Wekrzeug besser hinkriegen soll Bild ist eher Glücksache ob es gerade wird als Können ...

Aber das Testspinnen hat sie bestanden. Läuft trotz leichter Asymetrie der Wirtelverstrebungen sehr gut und vor allem unheimlich lang. Aber die B Note ... ich hoffe ich bekomme die Optik auch noch richtig in Griff. Werde mal auf Suche nach noch dünneren Rundhölzern und nem 2er Holzbohrer gehen ...

@Emi
Wenns Dich nicht stört, daß das Teil nicht so perfekt ist (siehe oben) schicke ich sie Dir gerne, dann brauch ich aber Deine Postanschrift Bild

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 09.11.2006, 04:03, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ringspindel

Beitrag von Greifenritter » 13.11.2006, 04:25

Hier mein nächster Versuch, eine Tauschspindel für Miriam.

Leider wieder das selbe Problem: Das Kreuz ist nicht gerade *seufz*, weiß nicht was ich da falsch mache, denn messe das sauber aus und zeichne es vor.

Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ringspindel

Beitrag von Greifenritter » 14.11.2006, 02:17

Habe nun eine Möglichkeit gefunden dünnere Stäbe zu verwenden (leider nur bei Spindeln ohne Haken, denn der sprengt den dünnen Mittelstab sonst).

Ich denke das bekomme ich schon in Griff.

Dazu brauch ich nur eine Standbohrmaschiene oder einen neuen Bohrständer, denn meiner ist ja hin und ohne kann ich weder saubere Bohrungen machen noch die Ringe aussägen Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Ringspindel

Beitrag von Miriam » 02.04.2007, 03:56

Ja, diese Spindel habe ich gekriegt Bild und sie läuft wirklich sehr schnell und gleichmäßig (und sieht super aus)!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ringspindel

Beitrag von Greifenritter » 02.04.2007, 12:19

Freut mich, daß sie Dir gefällt Bild

Leider habe ich derzeit keine Möglichkeit solche Spindeln zu bauen, da mein Lochsägeaufsatz mir der Standbohrmaschine nicht funktioniert. Da muß erst wieder ein neuer Bohrmaschinenständer für meinen Schlagbohrer her.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“