Schlanke Beine durch Spinnen mit ALLENATORE
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Schlanke Beine durch Spinnen mit ALLENATORE
Hallo Ihr Lieben!
18 Monate lang hat es gedauert, einen spinnfähigen Traum zu verwirklichen.
Part 1:
Im ersten Versuch baute ich ein hohes Standgestell aus Edelstahlrohr in etwa wie ein Standfahrrad.
Da zeigte sich aber recht schnell die Sackgasse, da die Konstruktion mit Ihrer Sitzhöhe und dem leicht schwammigem Sitzgefühl mit freihändigem Spinnen nichts für unser Alter
ist. Ich hab's an mir mit 97Kg, und 1,83 Größe getestet und es kam einfach keine entspannte Spinnhaltung heraus. So habe ich es verworfen.
Part 2:
Daraufhin ging ich mit neuem Startgedanken die Sache in Modulbauweise an.
Modul A ist der Gestellbock mit Kinderradfelge und 7- Gang Nabenschaltung mit 90° Richtungswechsel auf die Hauptabtriebswelle (oben). An dieser sitzt ein Spannhals mit Kupplung
zur Aufnahme des 2-fädigen Spinnkopfes ( = Modul B) am schwenkbarem Auslegerarm. Unten ist ein Kurbelarm für den Antrieb mit Mitnahmebohrung angebracht.
Über dies alles ist ein geschlossener Kasten übergestülpt und verschraubt. Somit sind alle gefährlich drehenden Teile ( Kette, Speichen usw.) unfallschützend verkleidet.
Modul B ist der Pedalbock. Dieser ist mit sehr kräftigen Pedalzapfen ausgeführt und mittig- Kugelgelagert. Rechts- seitlich greift dann der Pedalzapfen in die Antriebskurbel als
Mitnahmekupplung ein.
Modul C ist dann die Sitzbank mit Lehne, welche in Höhe, Neigung und Beinlänge individuell angepasst werden kann.
Alle Module werden mit Klemmkeilen und Sperrschrauben werkzeuglos miteinander formschlüssig verbunden und bilden aufgebaut eine sehr solide Einheit.
Spinnen:
Aufgesetzt kann nun der Spinnkopf individuell vor die Hände geschwenkt werden und mit dem Spinnen begonnen werden. Mit einer 7- Gang- Schaltung mit Skala und Zeiger kann nun
von 1 : 4 ( Gang 1) bis 1 : 25 ( Gang 7) die Raddrehzahl geschaltet werden.
Die Pedal- Tretekraft wird angenehm von Rückenpolster aufgenommen und der doch relativ langsame Trittkreis bildet spürbar eine gleichmäßige Kraftanschwellung in den gesamten
Beinen.
Ich glaube, dass Physiotherapeuten diese Kraft gerne sehen, da die gesamte Beinmuskelartur beansprucht wird.
Ich mit meiner Gehschwäche nehme diese Trainingseinheit Handspinnen gerne an und spinne nun täglich, allein auch wegen dem Beintraining, wo es dann auch noch
den Faden gratis dazu gibt.
Der Spinnkopf selbst besteht ganz aus Metall mit einen geschlossenem Flügelsystem. Die Enden habe ich als Scheiben ausgebaut und die Flügelarme aus 4 mm Stahl tragen den
bereits bekannten und hier um Forum vorgestellten Zentral- Gleitring zur Fadenauflege- Verschiebung.
ALLENATORE habe ich für mich gebaut mit dem Physio - Gedanken für Menschen mit Bewegungseinschränkungen u.ä..
Am Wochenende hatte ich ALLENATORE erstmalig beim großen Spinntreffen der Handspinngilde e.V. in Johannisthal vorgestellt, wo es doch einige begeistet hat.
Seht selbst, die Bilder geben mehr Info dazu. LG von Jürgen ^..^
18 Monate lang hat es gedauert, einen spinnfähigen Traum zu verwirklichen.
Part 1:
Im ersten Versuch baute ich ein hohes Standgestell aus Edelstahlrohr in etwa wie ein Standfahrrad.
Da zeigte sich aber recht schnell die Sackgasse, da die Konstruktion mit Ihrer Sitzhöhe und dem leicht schwammigem Sitzgefühl mit freihändigem Spinnen nichts für unser Alter
ist. Ich hab's an mir mit 97Kg, und 1,83 Größe getestet und es kam einfach keine entspannte Spinnhaltung heraus. So habe ich es verworfen.
Part 2:
Daraufhin ging ich mit neuem Startgedanken die Sache in Modulbauweise an.
Modul A ist der Gestellbock mit Kinderradfelge und 7- Gang Nabenschaltung mit 90° Richtungswechsel auf die Hauptabtriebswelle (oben). An dieser sitzt ein Spannhals mit Kupplung
zur Aufnahme des 2-fädigen Spinnkopfes ( = Modul B) am schwenkbarem Auslegerarm. Unten ist ein Kurbelarm für den Antrieb mit Mitnahmebohrung angebracht.
Über dies alles ist ein geschlossener Kasten übergestülpt und verschraubt. Somit sind alle gefährlich drehenden Teile ( Kette, Speichen usw.) unfallschützend verkleidet.
Modul B ist der Pedalbock. Dieser ist mit sehr kräftigen Pedalzapfen ausgeführt und mittig- Kugelgelagert. Rechts- seitlich greift dann der Pedalzapfen in die Antriebskurbel als
Mitnahmekupplung ein.
Modul C ist dann die Sitzbank mit Lehne, welche in Höhe, Neigung und Beinlänge individuell angepasst werden kann.
Alle Module werden mit Klemmkeilen und Sperrschrauben werkzeuglos miteinander formschlüssig verbunden und bilden aufgebaut eine sehr solide Einheit.
Spinnen:
Aufgesetzt kann nun der Spinnkopf individuell vor die Hände geschwenkt werden und mit dem Spinnen begonnen werden. Mit einer 7- Gang- Schaltung mit Skala und Zeiger kann nun
von 1 : 4 ( Gang 1) bis 1 : 25 ( Gang 7) die Raddrehzahl geschaltet werden.
Die Pedal- Tretekraft wird angenehm von Rückenpolster aufgenommen und der doch relativ langsame Trittkreis bildet spürbar eine gleichmäßige Kraftanschwellung in den gesamten
Beinen.
Ich glaube, dass Physiotherapeuten diese Kraft gerne sehen, da die gesamte Beinmuskelartur beansprucht wird.
Ich mit meiner Gehschwäche nehme diese Trainingseinheit Handspinnen gerne an und spinne nun täglich, allein auch wegen dem Beintraining, wo es dann auch noch
den Faden gratis dazu gibt.
Der Spinnkopf selbst besteht ganz aus Metall mit einen geschlossenem Flügelsystem. Die Enden habe ich als Scheiben ausgebaut und die Flügelarme aus 4 mm Stahl tragen den
bereits bekannten und hier um Forum vorgestellten Zentral- Gleitring zur Fadenauflege- Verschiebung.
ALLENATORE habe ich für mich gebaut mit dem Physio - Gedanken für Menschen mit Bewegungseinschränkungen u.ä..
Am Wochenende hatte ich ALLENATORE erstmalig beim großen Spinntreffen der Handspinngilde e.V. in Johannisthal vorgestellt, wo es doch einige begeistet hat.
Seht selbst, die Bilder geben mehr Info dazu. LG von Jürgen ^..^
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rolf_McGyver am 04.10.2017, 17:54, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Namen auf Wunsch von PEDALO in ALLENATORE geändert
Grund: Namen auf Wunsch von PEDALO in ALLENATORE geändert
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 32
- Registriert: 14.08.2016, 16:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34369
- Wohnort: Hofgeismar
Re: Schlanke Beine durch Spinnen mit PEDALO
WOW!!! faszinierend
Endlich mal ein brauchbarer Heimtrainer.
LG
Gertrud

Endlich mal ein brauchbarer Heimtrainer.
LG
Gertrud
- Sina
- Dochtgarn
- Beiträge: 623
- Registriert: 11.12.2007, 02:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63636
- Wohnort: nähe Bad Orb
- Verissa
- Faden
- Beiträge: 503
- Registriert: 11.10.2010, 21:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64572
- Wohnort: 64572 Büttelborn
Re: Schlanke Beine durch Spinnen mit PEDALO
Wow, ein tolles Teil, wann gehst du in die Produktion?
Liebe Grüße
Verissa
Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.
Verissa
Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.
- Venus von Willendorf
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 15.08.2015, 19:22
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2440
- Wohnort: Gramatneusiedl
Re: Schlanke Beine durch Spinnen mit PEDALO
Einfach genial! 

Beste liebe Grüße
Michaela
Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!
Michaela
Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 160
- Registriert: 08.11.2009, 01:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89555
- Wohnort: Steinheim
Re: Schlanke Beine durch Spinnen mit PEDALO
Die Idee ist richtig klasse!!
Aber: Grad extra nachgeschaut. weil es bei mir bei "Pedalo" geklingelt hat...der Name Pedalo ist ein eingetragenes Warenzeichen, Du solltest Dir also lieber einen anderen Namen aussuchen, Abmahnanwälte geiern doch nur auf sowas
Aber: Grad extra nachgeschaut. weil es bei mir bei "Pedalo" geklingelt hat...der Name Pedalo ist ein eingetragenes Warenzeichen, Du solltest Dir also lieber einen anderen Namen aussuchen, Abmahnanwälte geiern doch nur auf sowas

Liebe Grüsse
Annette
Annette
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Schlanke Beine durch Spinnen mit PEDALO
Es ist erstaunlich was alles für Namen "schon vergeben" sind und der Hinweis ist sicher richtig.
Nun wollte ich einen Ersatznamen der vielleicht passend ist finden, aber dies ist auch nicht leicht, denn vieles was einem einfällt, gibt es nach Prüfung bei Onkel Google schon.
Wolltrainer, Faserbike, Fasertrainer, Wollfahrrad – gibt es schon
Also meine Vorschläge wären: Textilradler, Textilfahrrad, Liegespinner
Vielleicht gefällt was!
Grüße aus Dresden
Technik der Lisel
Nun wollte ich einen Ersatznamen der vielleicht passend ist finden, aber dies ist auch nicht leicht, denn vieles was einem einfällt, gibt es nach Prüfung bei Onkel Google schon.
Wolltrainer, Faserbike, Fasertrainer, Wollfahrrad – gibt es schon
Also meine Vorschläge wären: Textilradler, Textilfahrrad, Liegespinner
Vielleicht gefällt was!
Grüße aus Dresden
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel 

-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Schlanke Beine durch Spinnen mit ALLENATORE
Hallo Ihr Lieben,
danke Eurer Vorschläge. Ich hatte einfach den Namen aus einem mehrwortigem Hafenstädtchen am südlichem Gardasee ... ... Pedalò abgeleitet.
Da es hier um einen Eigenentwurf ohne Kommerz geht, sehe ich dies nicht als Markenbruch.
Zur Vorsicht aber und dafür allen meinen herzlichen Dank,
hier meine Neuentscheidung: Trainer = Allenatore auf gut italienisch
Ich möchte nun aber dann auch beim zurückliegenden Skript den Namen-ändern.
Ich habe schon beim Moderator angefragt und warte noch.
Oder kann ich selbst korrigieren?
LG von Jürgen ^..^
danke Eurer Vorschläge. Ich hatte einfach den Namen aus einem mehrwortigem Hafenstädtchen am südlichem Gardasee ... ... Pedalò abgeleitet.
Da es hier um einen Eigenentwurf ohne Kommerz geht, sehe ich dies nicht als Markenbruch.
Zur Vorsicht aber und dafür allen meinen herzlichen Dank,
hier meine Neuentscheidung: Trainer = Allenatore auf gut italienisch
Ich möchte nun aber dann auch beim zurückliegenden Skript den Namen-ändern.
Ich habe schon beim Moderator angefragt und warte noch.
Oder kann ich selbst korrigieren?
LG von Jürgen ^..^
Zuletzt geändert von Rolf_McGyver am 04.10.2017, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Alenatore auf Allenatore geändert. Ich hoffe, das ist o.k.
Grund: Alenatore auf Allenatore geändert. Ich hoffe, das ist o.k.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Schlanke Beine durch Spinnen mit ALLENATORE
An den Moderator:
Danke für's Ändern.
LG von Jürgen ^..^
Danke für's Ändern.
LG von Jürgen ^..^