Spulenständer zum Direktzetteln ...

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Friedel
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 15.04.2012, 19:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53940
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Spulenständer zum Direktzetteln ...

Beitrag von Friedel » 24.02.2014, 10:02

... für 28 Spulen.
IMG_0865-1.jpg
Buchenplatte : 800 x 600 x 18 mm
Edelstahlstäbe : 8 mm
Kosten : 25 Euro
Der Rahmen ist 10 cm breit, das Mittelbrett 6 cm, Höhe innen 80 cm.
Der Rahmen ist gedübelt und geklebt und kann bei Bedarf seitlich oder in der Höhe angebaut werden.
Ob er noch Füße bekommt, entscheidet sich nach dem ersten Gebrauch.
Material ist noch genug übrig.

Liebe Grüße
Friedel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Friedel am 24.02.2014, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Verissa
Faden
Faden
Beiträge: 503
Registriert: 11.10.2010, 21:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64572
Wohnort: 64572 Büttelborn

Re: Spulenständer zum Direktzetteln ...

Beitrag von Verissa » 24.02.2014, 10:25

Wow, tolles Teil
Liebe Grüße
Verissa

Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Spulenständer zum Direktzetteln ...

Beitrag von spulenhalter » 24.02.2014, 11:01

Friedel hat geschrieben:...
Buchenplatte : 800 x 600 x 180 mm
...
Da hast du aber eine dicke Buchenplatte verarbeitet - Aus dem vollen geschnitzt - 180 mm dick, Hut ab.

Ansonsten aber ein sehr schöner Ständer geworden. :gut:
Beim ersten Test würde ich ihn gegen umfallen sichern, da der Standfuß doch sehr schmal ist. Es wäre schade, wenn etwas kaputt geht.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Spulenständer zum Direktzetteln ...

Beitrag von versponnen » 24.02.2014, 11:18

wunderschön und praktisch, ich würde einfach kleinen gefüllten Sandsack( mit kleinen Kieseln aus dem Baumarkt ) unten auf den Fuß legen..gruß wiebke

Benutzeravatar
Friedel
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 15.04.2012, 19:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53940
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Spulenständer zum Direktzetteln ...

Beitrag von Friedel » 01.03.2014, 18:54

Danke für eure Tipps und euer Lob!

@spulenhalter: da haben wir wohl gleichzeitig den Fehler entdeckt ...

Mittlerweile ging´s weiter und .... ich habe da mal was angezettelt ... :D .... im blog ..


Liebe Grüße
Friedel

bunteHexe14
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 15
Registriert: 08.04.2014, 17:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92507

Re: Spulenständer zum Direktzetteln ...

Beitrag von bunteHexe14 » 09.04.2014, 15:47

Das sieht ja toll und super Professionell aus, aber für was um Himmels Willen brauchst Du 28 Spulen. Ich habe 5 Spulen und einen Halter für 3 Spulen. Das reicht mir auch. Da fang ich wenigstens nicht so viel an. Ich mag keine Ufos :O
Gruß aus Bayern

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Spulenständer zum Direktzetteln ...

Beitrag von moniaqua » 09.04.2014, 17:45

:) bunteHexe14, sie webt. Und dann sind 28 Spulen sehr sinnvoll, wenn man direktzetteln will.
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“