Donut-Spindeln

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Donut-Spindeln

Beitrag von Greifenritter » 11.12.2006, 04:42

Ich war heute auf dem Weihnachtsmarkt in Regensburg und habe dort schöne Stein-Donuts mit relativ kleinen Öffnungen gefunden. Habe gleich zugeschlagen Bild

Nun habe ich mir eine Spindel aus so einem Stein-Donut gebaut.

Einfach einen Holzstab so zurechtschitzen oder zuschleifen, daß er etwas konisch wird und den Donut von der dünnen Seite (möglichst von oben) draufstecken, evtl. mit etwas Sekundenkleber fixieren. Dann den Spinnstab an den Enden bearbeiten (ich habe ihn angespitzt und eine Kerbe oben rein gemacht.

Ich habe eine Steinscheibe aus Türkis-Muttergestein mit 4cm Durchmesser verwendet, die Bohrung mittig war etwas mehr als 0,4 cm, also habe ich mit ein ca. 24 cm langes Rundholz mit 5mm Stärke geschnappt und es zugeschliffen. Werde den Stab nun bei gelegenheit noch einlassen und Euch dann auch ein Foto hier zeigen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Donut-Spindeln

Beitrag von Greifenritter » 13.12.2006, 14:16

Hier wie versprochen das Bild und auch gleich noch eines der zweiten Weihnachtsmarkt-Spindel aus einem Jade-Donut.

Bild
Bild
Spinnstab aus Buchenholz, 24,5 cm lang, 5 mm Durchmesser
Wirtel aus Türlis-Muttergestein mit einzelnen dünnen Türkisäderungen 4 cm Durchmesser
Gewicht: 21 g

Bild
Bild
Spinnstab aus Buchenholz, 19 cm lang, 6 mm Durchmesser
Wirtel aus grüner Jade 3,5 cm Durchmesser
Gewicht: 16 g

Habe beide schon probegesponnen und bin sehr zufreiden damit. Da man den Spinnstab aber auf eine ganz bestimmte Form zurechtschleifen muß, damit er unterhalb der Wirtel dicker ist und diese nicht herunterrutschen kann, machen die Teile recht viel Arbeit.

Leider bekommt man geeignete Donuts auch nur schwer, die meisten haben zu große Bohrungen in der Mitte.

Cu
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Donut-Spindeln

Beitrag von Eiderschaf » 13.12.2006, 20:01

Dlie Arbeit hat sich aber gelohnt, die Spindeln sind wunderschön geworden.

Liebe Grüße,

Heike

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Donut-Spindeln

Beitrag von Beyenburgerin » 13.12.2006, 20:28

Die Idee ist super, ich habe noch einige Donuts hier rumliegen.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Donut-Spindeln

Beitrag von Greifenritter » 13.12.2006, 22:35

Mir gefallen diese Spindeln auch sehr. Habe meine Mutter (die hat eine Designschmuckwerkstatt) jetz für die nächsten messen mal auf solche Donuts angesetzt, denn die, die man normalerweise bekommt haben meist zu große Bohrungen in der Mitte.
Mal sehen was sie so auftreibe ...

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“