Mehrschichtige Holzwirteln

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Mehrschichtige Holzwirteln

Beitrag von Greifenritter » 27.08.2006, 07:42

Ich habe eine sehr Preisgünstige Variante gefunden um Spindeln mit sehr guten Laufeigenschaften herzustellen. Durch das erhöhte Gewicht im äußeren Bereich der Wirtel laufen die Spindeln sehr rund und behalten lange Ihren Schwung.

Bild
Bild
Bild

Bauanleitung:
Mit einem Bohrmaschinen Aufsatz zum Löcher fräsen eine Scheibe aus einer ca. 0,5 cm starken Holzplatte aussägen, dann in ca. 1 cm Entfernung zu diesem Sägekranz einen zweiten, kleineren aufsetzen und so einen passenden Ring aussägen. Am besten dabei mit einem Bohrmaschinenständer oder einer Standbohrmaschine arbeiten.

Die beiden Teile mit Holzleim zusammenkleben und trocknen lassen. danach mit Feile und Schleifpapier in Form bringen.

Rundholz aus dem Baumarkt auf passende Länge zusägen, dabei einen Durchmesser wählen, der dem des Zentrierbohrers für das Lochsägewerkzeug der Bohrmaschine entspricht (bei mir 6mm).
Rundholz durch das Mittelloch stecken, so daß der aufgesetzte Holzring nach unten zeigt. Idealer Weiße sitzt das so fest, daß man es mit dem Hammer hindurch treiben muss. Zum fixieren der Wirtel am besten einen Tropfen Weißleim ins Loch geben.

Nach dem trocknen Spindelstab vorne und hinten mit Bleistiftspitzer anspitzen und mit Schleifpapier glatt schleifen.

Eine kleine Kerbe ca. 2 cm vom oberen Schaftende entfernt in den Spinnstab schneiden und ebenfalls mit Schleifpapier glatt schleifen.

Spindel mit Pastellbeize färben. Nach dem Trocknen mit Acrylfarbe bemalen und erneut trocknen lassen, danach mit einer Schicht Sprüh-Klarlack überzeihen um die Bemalung zu schützen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Mehrschichtige Holzwirteln

Beitrag von Petzi » 27.08.2006, 15:13

Super Idee, mal nachschauen, was ich für Größen an Lochsägen habe und dann könnte ich ja einen gesägten Kreis einfügen. Mal schauen, was das Wetter heute macht und ob ich eine Möglichkeit zum Werkeln finde

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Mehrschichtige Holzwirteln

Beitrag von Greifenritter » 27.08.2006, 16:45

Habe mit dem guten Stück jetzt auch schon gesponnen, es funktioniert sehr gut. Eine andere version (hier habe ich das Innenteil aus dem Ring verwertet) wartet noch auf die Bemalung. wenn ich die Spindel fertig habe erstatte ich natürlich gleich bericht ob sich die Bauweise bewährt hat.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Mehrschichtige Holzwirteln

Beitrag von Greifenritter » 02.09.2006, 05:58

So, hier eine andere Möglichkeit eine Wirtel in Schichten aufzubauen.

Hier habe ich zwei unterschiedlich große Holzscheiben genommen und sie untereinander geklebt.

Bild

habe es natürlich wieder nicht lassen können sie noch etwas anzupinseln Bild

Bild

Die laufeigenschaften sind bei diesem Aufbau nicht so gut wie die der weiter oben beschriebenen Bauart mit dem Ring unter der Platte.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 02.09.2006, 05:59, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“