Cd-Spindel-Bastel-Anfall

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
tiillyy
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 164
Registriert: 01.11.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92421
Wohnort: Oberpfalz

Cd-Spindel-Bastel-Anfall

Beitrag von tiillyy » 18.11.2011, 10:25

Wahrscheinlich habt ihr alle auch schon die unterschiedlichsten Spindel-Prototypen gebastelt und getestet :)

Nachdem Ronjaflora und ich uns am Mittwoch abends spontan zu einem Handarbeitstreffen verabredet hatten und sie schon ein halbes Jahr länger am Spindeln ist wie ich, hat sie mich auf ein paar neue/alte Ideen gebracht.
Sie hatte eine selbstgebaute Cd-Spindel dabei, die so super zu spinnen war, dass ich mir auch eine bauen wollte.

Baumarkt gefahren, je ein 4er, ein 6er und ein 8er Rundholz besorgt, Mettallösen und wollte dann eigentlich auch so eine Kabeldurchlauftülle, die in eine Cd ziemlich genau reingeht, gibts aber wohl wirklich nur bei Conrad :(
Also hab ich mir ein paar andere Sachen einfallen lassen.

Bild

Von oben nach unten:

Kopfspindel: 8er Rundholz, Metallöse aufgebogen, Türstopper (hatte schon ein Loch für Schraube) Loch mit Akkuschrauber und 8er Bohrer etwas erweitert, zuerst mit zwei Türstopper probiert, einen von oben und einen von unten auf die Cd geschoben, war aber furchtbar schwer, also einen quer durchgesäbelt und die beiden Hälften drauf geschoben.
Geht erst ziemlich streng drauf, muss dafür aber nicht geklebt werden und hält die Cd, so wie man sie haben will, bombenfest in ihrer Position.
Gewicht: ca. 50 g

Die zweite von oben, einfach ein 6er Rundholz gespitzt (mit Spitzer), auf die Cd oben und unten Pappe geklebt (nur mit Tesa) und in der Mitte das Holz durchgesteckt.
Es funktioniert, wiegt 30 g, sieht halt nicht so toll aus, wobei man die Pappe ja noch schön anmalen könnte und vielleicht mit Gummi von oben und unten alles noch etwas besser fixieren könnte, hatte aber nichts passendes zu Hause.

Die nächste, Kopfspindel, wieder 6er Rundholz, Haken reingedreht (ging gerade noch so, ist fast zu dünn) Hatte so ein Stück Schaumstoff rumliegen, das hab ich in das Loch der CD gestopft , dann erst mit Stricknadel vorgebohrt, dann das Rundholz durchgeschoben.
Haushaltsgummi von oben und unten mehrmals ums Holz gewickelt, bis er richtig straff saß und dann bis zum Schaumstoff hoch-, bzw. runtergeschoben, dadurch ist das ganze stabiler geworden.
Dreht super lange, wiegt 25 g

Dann mit 20 g noch etwas leichter, dieses mal 4er Rundholz, das Prinzip das gleich wie mit dem Türstopper, aber da dieser ja recht schwer ist, fielen mir die neuen Weinflaschenkorken ein. Die sind ja aus irgendeinem Kunststoffgummigemisch. Auch wieder erst mit Rolladenstäbchen, dann mit Stricknadel vorgebohrt, quer in zwei Teile geschnitten und wie den Türstopper oben und unten, dazwischen die Cd aufs Rundholz geschoben.
Kein kleben, hält trotzdem super.


Bild

Und nun mit die schnellste und leichteste Variante. Blechdeckel von einem Marmeladen- oder Gemüseglas (je nachdem was man für einen Durchmesser haben will) mit einer Schraube in der Mitte Loch vorbohren. Nicht zu groß, dann auf ein 4er Rundholz gesteckt.
Gewicht je nach Deckel, meines 15 g
Sieht auch ganz nett aus, je nachdem wie farbig der Deckel ist :D
Zuletzt geändert von Greifenritter am 07.03.2012, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Smilies aus Titelzeile entfernt - werden nicht umgewandelt und stören Suche 8siehe Forenregeln)
Liebe Grüße,
Martina :)

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Cd-Spindel-Bastel-Anfall :)

Beitrag von Fantasia » 18.11.2011, 12:33

Wow tiillyy, da warst du aber fleißig! Die Idee mit der Pappe habe ich hier im Büro auch schonmal realisiert, schnell und leicht und mit einem Bleistift zu einer Fußspindel umfunktioniert.

Danke für die Anregungen und viel Spaß beim Spinnen!

Liebe Grüße

Fantasia

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Cd-Spindel-Bastel-Anfall :)

Beitrag von FrauHollunder » 18.11.2011, 12:43

Super gemacht. Ideen mus der Mensch haben. :-)
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Cd-Spindel-Bastel-Anfall :)

Beitrag von Klara » 18.11.2011, 12:56

Mit dem Deckel kriegt man auch eine Kopfspindel hin, wenn man einen Schraubhaken durch den Deckel in ein 6er-Rundholz schraubt (ich hab' neulich 2,5 mm Haken gefunden, die passen ganz gut ins Rundholz, wenn ich mit 2 mm vorbohre).

Ciao, Klara

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Cd-Spindel-Bastel-Anfall :)

Beitrag von Spinnkarpfen » 18.11.2011, 18:24

Hallo Tiilly,

da warst du ja sehr kreativ mit deinen schönen Spindeln.
Ich habe noch einige Gummitüllen für CD Spindeln, du kannst gerne welche haben.
Mit diesen Holzrädern
http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-Holz-Spe ... 2c609a2cf2
kann man auch tolle Spindeln leicht selber bauen. Ich habe es mit mehrern verschiedenen Holzräder ausprobiert. Diese speichenräder finde ich am besten von den Spinneigenschaften.

Bis bald mal und liebe Grüße
Monika

Benutzeravatar
Nica
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 04.11.2011, 15:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35689

Re: Cd-Spindel-Bastel-Anfall :)

Beitrag von Nica » 18.11.2011, 18:28

Schön geworden :gut:

Lg
Nica

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Cd-Spindel-Bastel-Anfall :)

Beitrag von faserrausch » 16.12.2011, 21:17

Ich habe heute "Kabeldurchführungen" (CR) im Bauhaus ergattert. Die waren kundenunfreundlich in ca 3 Meter Höhe gelagert. :eek:
gibt es in versch. Größen. Ich habe die für Kabel mit 10-14mm Durchmesser, für einen 8mm Schaft. Sie sind sehr praktisch, weil man nicht klebt und so die Wirtel austauschen kann - z.B. zum Ausprobieren- habe das Teil einfach von unten gegen die Spindel geschoben und das schmale Ende in das CD-Loch geschoben.
Bild
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Cd-Spindel-Bastel-Anfall :)

Beitrag von Arachnida » 08.01.2012, 16:31

Meine selbstgemachte hab ich aus einem Rundholz und einem Edelstein-Donut gebastelt, der noch herumlag.
Ich habe auch noch zwei original steinerne Spinnwirtel aus der Römerzeit hier die auf Hölzer warten, allerdings
sind die eher klein und daher eher für "Spindelchen" geeignet.
Foto.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“