
Nachdem Ronjaflora und ich uns am Mittwoch abends spontan zu einem Handarbeitstreffen verabredet hatten und sie schon ein halbes Jahr länger am Spindeln ist wie ich, hat sie mich auf ein paar neue/alte Ideen gebracht.
Sie hatte eine selbstgebaute Cd-Spindel dabei, die so super zu spinnen war, dass ich mir auch eine bauen wollte.
Baumarkt gefahren, je ein 4er, ein 6er und ein 8er Rundholz besorgt, Mettallösen und wollte dann eigentlich auch so eine Kabeldurchlauftülle, die in eine Cd ziemlich genau reingeht, gibts aber wohl wirklich nur bei Conrad

Also hab ich mir ein paar andere Sachen einfallen lassen.

Von oben nach unten:
Kopfspindel: 8er Rundholz, Metallöse aufgebogen, Türstopper (hatte schon ein Loch für Schraube) Loch mit Akkuschrauber und 8er Bohrer etwas erweitert, zuerst mit zwei Türstopper probiert, einen von oben und einen von unten auf die Cd geschoben, war aber furchtbar schwer, also einen quer durchgesäbelt und die beiden Hälften drauf geschoben.
Geht erst ziemlich streng drauf, muss dafür aber nicht geklebt werden und hält die Cd, so wie man sie haben will, bombenfest in ihrer Position.
Gewicht: ca. 50 g
Die zweite von oben, einfach ein 6er Rundholz gespitzt (mit Spitzer), auf die Cd oben und unten Pappe geklebt (nur mit Tesa) und in der Mitte das Holz durchgesteckt.
Es funktioniert, wiegt 30 g, sieht halt nicht so toll aus, wobei man die Pappe ja noch schön anmalen könnte und vielleicht mit Gummi von oben und unten alles noch etwas besser fixieren könnte, hatte aber nichts passendes zu Hause.
Die nächste, Kopfspindel, wieder 6er Rundholz, Haken reingedreht (ging gerade noch so, ist fast zu dünn) Hatte so ein Stück Schaumstoff rumliegen, das hab ich in das Loch der CD gestopft , dann erst mit Stricknadel vorgebohrt, dann das Rundholz durchgeschoben.
Haushaltsgummi von oben und unten mehrmals ums Holz gewickelt, bis er richtig straff saß und dann bis zum Schaumstoff hoch-, bzw. runtergeschoben, dadurch ist das ganze stabiler geworden.
Dreht super lange, wiegt 25 g
Dann mit 20 g noch etwas leichter, dieses mal 4er Rundholz, das Prinzip das gleich wie mit dem Türstopper, aber da dieser ja recht schwer ist, fielen mir die neuen Weinflaschenkorken ein. Die sind ja aus irgendeinem Kunststoffgummigemisch. Auch wieder erst mit Rolladenstäbchen, dann mit Stricknadel vorgebohrt, quer in zwei Teile geschnitten und wie den Türstopper oben und unten, dazwischen die Cd aufs Rundholz geschoben.
Kein kleben, hält trotzdem super.

Und nun mit die schnellste und leichteste Variante. Blechdeckel von einem Marmeladen- oder Gemüseglas (je nachdem was man für einen Durchmesser haben will) mit einer Schraube in der Mitte Loch vorbohren. Nicht zu groß, dann auf ein 4er Rundholz gesteckt.
Gewicht je nach Deckel, meines 15 g
Sieht auch ganz nett aus, je nachdem wie farbig der Deckel ist
