Wollkamm

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Perle
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 03.08.2010, 22:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 79540
Wohnort: Südbaden

Re: Wollkamm

Beitrag von Perle » 30.05.2011, 13:50

Es handelt sich hier um Edelstahl, und wie schon Emi sagte in Schlossereibetrieben oder eventuell im Eisenfachhandel zu bestellen. Das Holz sollte Hartholz sein, und wirklich mühsam ist das Schleifen der Spitzen es braucht viel Zeit und die Schleifmittel sind auch nicht billig, das Material inkl. Tischklammern liegt bei ca 30€ :rolleyes:
Liebe Grüße,
Perle

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Wollkamm

Beitrag von Scilla » 30.05.2011, 22:27

Hallo Perle,

könnte auch sowas gehen?
4x Edelstahl Rundstahl Rundmaterial Ø3mm x250mm (25cm) 1,60 + Porto
im bekanntesten Auktionshaus, Artikelnummer: 170580963457
muss man nur noch "anspitzen" und schleifen
Preis bei 52 Zinken = 20,80 + Porto

25 Stangen Edelstahl V2A Rundstahl Stab Ø 3 mm a. 60cm 16,50 + Porto
gleiches Autionshaus Artikelnummer: 220679319569

15 Stck a 100 cm V2A Edelstahl Rund Welle D=3 mm 13,00 + Porto
Artikelnummer: 190431406040

Warum hast du für das Handteil Stricknadeln genommen und nicht ebenfalls Edelstahlnägel? Sind die Nägel eingeklebt oder wie hast du sie im Holz befestigt?

fragt sich die Biene
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Wollkamm

Beitrag von Kattugla » 30.05.2011, 22:41

Hast Du mal Edelstahl angeschlffen?
Ich war schon nach 28 Stück "normaler" Baustahlzinken (die bei mir übrigens nicht rosten, Lanolin und Öleinlassen sei dank) bedient... und ich hatte schon eine ganz brauchbare Korundscheibe auf der Maschine. Das Ganze dauert alleine mindestens so lange wie die komplette restliche Arbeit und ist echt mühselig.

Das mit den Stricknadeln ist glatt 'ne Idee, um sich die Arbeit zu sparen.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Wollkamm

Beitrag von Scilla » 31.05.2011, 13:16

Stricknadeln (Nadelspiel) ist wohl ne rein ne Frage nach dem Endpreis...

Ich würd das schleifen meinem Mann überlassen *denk :D

Lg Biene
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
Perle
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 03.08.2010, 22:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 79540
Wohnort: Südbaden

Re: Wollkamm

Beitrag von Perle » 31.05.2011, 16:50

Wie Kattugla sagt, das Schleifen ist wirklich Strafarbeit und darum ist mein eigener Kamm noch nicht fertig. Die angebotenen Stahlstäbe scheinen ein gutes Angebot zu sein. Stricknadeln ab 3mm sind eine gute Alternative, jedoch biegsamer, der Vorteil ist, das die Spitze schon da ist, ich würde jedoch die Zähne wegen der Biegsamkeit höchstens 10cm aus dem Holz ragen lassen, habe bei den Handteilen die Zähne mit 2 komponenten Kleber eingeklebt :)
Liebe Grüße,
Perle

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Wollkamm

Beitrag von thomas_f » 21.06.2011, 14:59

Schweißdraht fürs Autogenschweißen wird scheints auch gern genommen. Auf Länge sägen und in Bohrmaschine/Akkuschrauber einspannen und an die Schleifscheibe halten (Peter Teal). Alden Amos schmiedet die Spitzen von Hand und schleift und härtet sie anschließend. Je nach gusto, Ausrüstung und Vorbildung eben ;)

Beste Grüße -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“