
Ich habe ja eine Ashford Webrahmen mit 80 cm Webbreite und einen Tischwebstuhl mit 60 cm Webbreite. Und eigentlich wäre es ganz praktisch, für beide ein gemeinsames Untergestell zu haben, dann braucht man das nicht doppelt.
Hier ist die Lösung:
kreuzförmig montierte Bretter als "Beine", unten abgerundet
in der Mitte mehrere Löcher (jeweils 5) zur Höhenverstellung, auf dem Foto auch zum Neigen des Webrahmens nach vorne
Schrauben, U-Scheiben, Rändelmuttern
auf jeweils einer Seite noch ein "Klötzchen" drunter, damit der obere Abschluss in einer Ebene ist
Wenn man den Ständer nur für ein Webgerät macht, kann man z.B. in der Mitte des "X" noch eine Stange mit Gewinden anbringen, um beide Teile links und rechts des Webgeräts zu verbinden. Diese Lösung ist wesentlich billiger als die üblichen Untergestelle, und vor allem auch wesentlich variabler in der Höhe und man kann das Webgerät auch schräg stellen.
Anmerkung: Die überzähligen Löcher oben und unten waren vorher schon im Holz, sie sind nicht konstruktionsbedingt, die waren schon da. Diese Bretter waren mal Teile eines Bettes.
LG Brigitte