Fingerloop

Alles zum Thema Fingerschlaufenweben

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Fingerloop

Beitrag von Petzi » 20.07.2008, 17:58

@Danny
Klasse, das es klappt. Soll ich noch weiter übersetzen?

@Christine
nur zu. Wir helfen gerne. Ist gar nicht so schwer, wenn man mal den Dreh raus hat. Nur am Anfang tut man sich schwer, dann ist es ganz einfach. Sogar meine Kinder haben das mit 6 Jahren schon sehr gerne gemacht.
würde aber zugerne sehen, wie du mit der Nase tippst Bild

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Fingerloop

Beitrag von Ilona » 20.07.2008, 18:55

Ich lese und staune schon eine ganze Weile hier über Euch zwei und da taucht für mich mal eine Frage auf, die ich gerne vorher beantwortet hätte, bevor ich anfange, das mal auszuprobieren:

Wenn ich mal die Arbeit unterbrechen muß, kann man dann einfach so alles hängenlassen? Ich kann mir gut vorstellen, dass ich dann später nicht mehr weiß, welche Schlaufe auf welchen Finger gehört.

Dany und Petzi, macht uns ruhig weiterhin neugierig, irgendwann kriegt Ihr hier jeden infiziert. Ich schaue mir das nicht mehr lange hier an und überlege schon, welche Wolle ich für die ersten Versuche opfern kann.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 21.07.2008, 02:36

Also wenn ich die Arbeit hängen lassen will geht das schon. Ich nehme zwei gefreirklipps und klemme die Schlaufen genau wie sie auf der Hand sitzen fest (also ich schiebe den gefrierclip möglichst nahe an den Fingern über die Fäden, gerade so weit weg, daß ich die Finger noch rausziehen kann. Der blaue ist rechts, der gelbe links. So kann ich jederzeit wieder anfangen.

@Petzi
Oh ja bitte, ich brauche da ewig und es ist eher Try & Error als wirklich taugliche Übersetzung.

Heute habe ich zwei Bekannte aus einer befreundeten Mittelaltergruppe infiziert. Sie loopen jetzt auch Bild


CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Fingerloop

Beitrag von Ilona » 21.07.2008, 11:33

Die Idee ist gut.
Also muß ich heute da ran in der Hoffnung, dass mich keiner stört.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Fingerloop

Beitrag von Petzi » 21.07.2008, 18:27

Na, wenn du so schnell bist nun der Lace maskel im Übersetzungs-Thread

Das nächste Muster wäre a lace dawns
Das wird auch sehr interessant, da hat man zeitweise 2 Schlaufen auf einem Finger.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 23.07.2008, 05:34

So, ich glaube die Skitzen der Bänder neben den Griffzeichnungen kann ich mir schenken, da sind die Fotos aussagekräftiger.

Hier also das Bild von Petzis zuletzt übersetzem Band:
Bild

und hier die griffzeichnungen gibt es im Übersetzungs-Thread


Mal Zusammenfassend:

Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Techniken die Schlaufen zu holen, entweder indem man mit einem freien Finger eine Schlaufe holt (meist durch eine oder mehrere andere hindurch) und eine bei der man die Schlaufen verschiedner Finger austauscht. Dabei macht es stets einen Unterschied ob die Schlaufen geholt werden wie sie kommen (man also das untere Teil der Schlaufe fasst) oder "verschränkt" werden, man also das obere Schlaufenteil fasst.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Fingerloop

Beitrag von Petzi » 23.07.2008, 10:34

DAnn kommt jetzt Muster 10 a lace dawns

Das besondere hierbei, es liegen zeitweise 2 Schlaufen auf einem Finger. Da bin ich ja mal gespannt, wie Danny das in der Zeichnung löst.

Habs in den Übersetzungs-Thread gestellt.

Dieses Muster soll wie lauter W's aussehen. Das wäre wohl der Anfang für Buchstaben. Vielleicht ist es ja machbar aus der Kombination von mehreren Mustern doch verschiedene Buchstaben bzw. Wörter zu bilden.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 23.07.2008, 13:19

Ich denke mal eher, daß das mittels einer Art Doubleface-Technik mit zweigeteilten Schlaufen geht wie beim Brettchenweben mit zweifarbig eingezogenen Brettchen.

Dazwischen kommt aber noch "a lace cheyne brode - c. 1475" (eine Art Kettenkordel) - oder?

Habe mich mal selbst dran gesetzt, da nix neues dabei war hab ich die Übersetzung auch hinbekommen. Hier nun das Ergebnis:

Bild


CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Fingerloop

Beitrag von Petzi » 23.07.2008, 18:42

STimmt, daß Muster hatte ich vergessen. hab gerade gesehen, daß Muster 11 a lace piol die gleichen Züge wie 10 hat nur die Farberteilung ist anderst
1. Farbe auf ZR, MR, RR und KR
2. Farbe auf ZL, ML, RL und KL

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 23.07.2008, 19:52

Mit "10 a lace dawns" komme ich nicht klar.

Ich habe mir die Beschreibung der mehrschlaufentechnik im englischen, die Musterbeschreibung in englisch und Petzis übersetzung angesehen und div. Versionen ausprobiert wie ich die hintere zeigefingerschlaufe auf den Mittelfinger bekomme, aber ich bekomme nie ein flaches band mit W-Muster sondern immer eine runde Kordel.

Ich habe versucht die Schlaufe über die vordere zu ziehen und hindurch, habe die Vordere verlagert, die hintere einfach drunter raus gezogen und auch versucht diese zu verschlingen - leider ohne Erfolg.

Kennt sich jemand mit der Technik aus?

Hier übrigens nochmal schöne Bilder davon:
http://www.cs.vassar.edu/~capriest/fingerloop.html

Auch hier nochmal Muster, aber eine noch verwirrendere beschreibung *seufz*
http://www.stringpage.com/braid/fl/fingerloop.html

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 23.07.2008, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Christine_Kiel
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 16.06.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24114
Wohnort: Kiel

Re: Fingerloop

Beitrag von Christine_Kiel » 23.07.2008, 22:15

Es ist der WAAAAAAHNSINN! So tolle Bänder!
Heute schon kardiert? ;)

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 24.07.2008, 03:27

So, "10 a lace dawns" ist auch klar, war nur zu ungeduldig, da sich dieses band leicht einrollt und oben am Knoten eben alles zusammengequetscht ist hab ich es nicht gesehen. Die hintere Zigefingerschlinge gehört über die Vordere gezogen (also die vordere durch die Hintere durch).

Bilder und Skitze folgen demnächst.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 24.07.2008, 12:44

So, wie versprochen nun auch Bild und Anleitung für das "W-Muster"

Bild
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fingerloop

Beitrag von shorty » 24.07.2008, 12:53

Mann seid ihr fleißig, so tolle Bänder Danny, Respekt!!!!
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Fingerloop

Beitrag von Petzi » 24.07.2008, 18:57

Super, daß du so schnell mit dem Umsetzen der Muster bist, da macht das Übersetzen doch gleich noch mehr Spaß. Hoffe sehr, daß ich nächste Woche auch endlich Zeit hab um die ganzen Muster durchzuprobieren.

Im Übersetzungs-Thread also nun Muster 12 a lace hollow of vij bowys

Antworten

Zurück zu „Fingerloop“