Fingerloop mit 2 und 3 Beteiligten - technische Lösung?

Alles zum Thema Fingerschlaufenweben

Moderator: Rolf_McGyver

giwitte
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 413
Registriert: 06.05.2007, 18:46
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6315
Wohnort: 6315

Re: Fingerloop

Beitrag von giwitte » 29.07.2008, 23:23

Aber Nägel sind nicht so fein könnte deine Fäden zerreissen.
Holzstäbe wie von der Handspindeln mit so Kerben wäre sicher besser aber das gibt auch noch viel Arbeit.
Habe heute auch an einem Band geübt mit 7 Fäden. Macht ihr es mit 8 Fäden.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 01.08.2008, 11:33

Die Bänder haben unterschiedlich viele SChlaufen. ich habe schon Bänder mit 8 Schlaufen gewebt und es gibt noch einige mit deutlich mehr.

Zimmerer-Nägel hab ich da, aber mein mann befürchtet, daß eine solche Menge an Nägeln dieser Größe auf doch recht engem Raum das Holz reißen lassen oder man muß einen ziemlich schweren Prügel verwenden - da könnte er recht haben ...
Wenn ich wieder etwas Luft habe werde ich mal experimentieren.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 10.08.2008, 14:27

Wird Zeit, daß ich mal wieder zum Loopen komme,schließlich warten noch einige Muster darauf ausprobiert zu werden.

Sind hald nur noch Muster für mehrere leute und ich habe noch keine Patentlösung wie ich die alleine Weben kann.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 25.08.2008, 00:14

Am Wochenende war ein Freund zu besuch. Er ist Ingenieur und irgendwie eine Art realer Daniel Düsentrieb, also er macht gerne verrückte Konstruktionen, vor allem wenn sie irgendwo mit Geschichte zu tun haben. Wir sind lange gesessen und haben uns Gedanken über eine Konstruktion zum Loopen mit "mehreren Händen" gemacht. Da wird demnächst mal ein Prototyp entstehen. Bin gespannt ob das klappt Bild
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 11.11.2008, 02:35

Hier die Ergebnisse von dem ersten Band für 2 Weber "a purse string with the wave - c. 1600"

Bild

und eine Abwandlung davon. Im Gegensatz zum Vierkant-Originalband ist die Abwandlung flach.

Bild

... leider immer noch keine technische Lösung in Sicht, aber Galvan und ich hatten viel Spaß beim gemeinsamen Loopen:

Bild
Bild: khaki

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Fingerloop

Beitrag von Don Mesdos » 22.11.2008, 05:49

sind gut geworden.
Lg Paul
Nadelabhängig, Fashion victim, im Stoffrausch

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop mit 2 und 3 Beteiligten - technische Lösung?

Beitrag von Greifenritter » 31.07.2013, 16:01

Ich habe hier noch einige Bänder für 2 und sogar welche für drei Looper, aber nach wie vor keine Lösung wie das alleine geht. Problem ist einfach, daß man die gerade nicht gehaltenen Schlaufen nicht gespannt halten kann, wenn man sie ablegt, wenn man eine starre Corrichtung dafür hat.

Vielleicht findet sich ja beim nächsten Spintreffen ein Opfer um wieder mal ein 2er-Band zu loopen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Impe
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 7
Registriert: 21.11.2011, 22:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65817

Re: Fingerloop mit 2 und 3 Beteiligten - technische Lösung?

Beitrag von Impe » 03.09.2013, 09:05

Schau doch mal hier: http://loopbraider.com/tutorials/
Da sind auch Tutorials für 2 Looper-Bänder alleine gemacht.

Ich hatte noch nicht die Geduld mir die Videos anzuschauen...
Gruß
Impe

_______________________________________________________________________
Es gibt zwei Sachen die sind unendlich: Das Universum und die Dummheit der Menschen -
und beim Universum bin ich mir noch nicht sicher. <Albert Einstein>

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop mit 2 und 3 Beteiligten - technische Lösung?

Beitrag von Greifenritter » 03.09.2013, 18:14

Ui, das klingt interresant!
Danke :-)
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Fingerloop“