Seite 1 von 2
Hilfe beim Schlappen filzen
Verfasst: 05.11.2009, 23:36
von Wolljoerg
Guten Abend,
wir haben ein Problem und hoffen, dass sich sich hier jemand damit auskennt.
Unser Junior hat sehr viele Freunde, die er öfters (sehr oft) mit nach Hause bringt. Aber entweder sind es so viele, dass unsere Gästehausschuhe nicht reichen oder wenn sie reichen, halten sie nicht sehr lange. Nun ist Birgit (meine Frau) auf die gloreiche Idee gekommen selbst einige Paar Schlappen, aus Schafwolle, selber zu filzen. Wir haben ca. 40 Kg Schafwolle(gewaschen und gekämmt) im "Vorratskeller". Doch leider haben ir das noch nie gemacht. Kann uns da jemand eine Anleitung oder einen Link(deutsch) nennen?
Wir wären sehr dankbar dafür und die Freunde unseres Sohnes bestimmt auch. Brauchen wir dafür Leisten oder anderes Material?
LG
Jörg
Re: Hilfe beim Schlappen filzen
Verfasst: 05.11.2009, 23:55
von Claudi
Hai!
Sehr schöne Ergebnisse erhält man beim Strickfilzen. Da muß die Wolle aber auch "filzfähig" sein. Da spinnt man ein Garn, verstrickt es zu Riesenlatschen, und wäscht das Machwerk in der Waschmaschine.
Du kannst ja hier im Forum mal mit dem Begriff "Strickfilzen" suchen, irgendwo sind bestimmt Puschen oder Spinnpuschen erwähnt.
Hohlkörper kann man natürlich auch direkt filzen, aber das ist -glaube ich- keine wirkliche Anfängerarbeit.
Re: Hilfe beim Schlappen filzen
Verfasst: 06.11.2009, 07:21
von Laurana
Hallo! Will das selbst mal ausprobieren.
Hier mal ein Link
http://www.elfesfilz.de/html/body_filzen.html
Re: Hilfe beim Schlappen filzen
Verfasst: 06.11.2009, 08:01
von shorty
Wie Claudi schreibt , gibt es verschiedene Art von Filz.
Strickfilzen hat halt den Vorteil , dass man bezüglich der Formgebung schon vor dem Filzvorgang sehr viel Einfluss nehmen kann.
Nachteil man muss erst spinnen und stricken und kann dann erst loslegen.
Nassfilzen funktioniert bei Puschen nur mit einer Hohlform.
Also ich denke, ist evlt nciht ´s für jemanden, der noch nichts in die Richtung gefilzt hat. Hohlfilze sind relativ zeitaufwendig und nicht ganz so einfach herzustellen, wie Blüten usw.
Ich hab ja schon einiges gefilzt, aber Puschen bisher ausgespart.
Aber nichts ist unmöglich

)
Ich wünsche jedenfalls gutes Gelingen
Karin
Re: Hilfe beim Schlappen filzen
Verfasst: 06.11.2009, 10:16
von Kimara
Huhu,
als Filzerin würde ich davon abraten *mal eben so* Filzpuschen nasszufilzen.
Das Ganze ist doch recht aufwendig und muss ja cm-genau angepasst werden.
Für richtig gut haltende und schicke Puschen brauche ich, je nach Aufwand, ca. mind. 8 - 10 Std.
Und wenn ihr mehrere braucht... holla
Dazu musst du natürlich wissen, ob die Wolle die ihr habt auch gut filzt. Sie darf nciht zu rauh sein(das piekt fürchertlich) und auch nciht zu weich...das schuffelt sich ganz schnell wieder lose.
Bergschaf, Gotland, Karakulwole eigenet sich hervorragend.
Wenn man weiß wie das Filzen funktioniert ist es kein großes Problem..aber man muss eben wissen wie.
Dazu kommt noch, das du wenigstens Latex, wenn nciht noch besser Leder unter die Puschen machen musst, da sie sonst ruck zuck durchgelaufen sind. Das Augangsmaterial ist halt immer noch Wolle
Vielleicht gibt es bei euch in der Nähe die Möglichkeit einen guten Filzkurs zu besuchen.
Viel Glück
@ Shorty: Trau dich - letztendlich ist es nichts anderes, als eine kleine Tasche...und eine Holzform brauchst du auch nicht... filz enfach am Fuß (von demjenigen, der sie bekommen soll) die Passform an
Verfilzte Grüße
Claudia, deren Weihnachtsproduktion gestartet ist
Re: Hilfe beim Schlappen filzen
Verfasst: 06.11.2009, 10:56
von zwmaus
Hallo Jörg,
ich würde Dir auch empfehlen die Schuhe zu strickfilzen und dann Latexmilch drunter zu machen.
Die sind recht flott gestrickt und das hält ganz gut.

Da ist es auch nicht gaaaaanz so schlimm wenn die Wolle nicht perfekt filzt.
Re: Hilfe beim Schlappen filzen
Verfasst: 06.11.2009, 11:51
von shorty
Kimara hat geschrieben:
@ Shorty: Trau dich - letztendlich ist es nichts anderes, als eine kleine Tasche...und eine Holzform brauchst du auch nicht... filz enfach am Fuß (von demjenigen, der sie bekommen soll) die Passform an
Verfilzte Grüße
Claudia, deren Weihnachtsproduktion gestartet ist
Danke Claudia fürs Mutmachen, ich hätte sogar Modeln da in der passenden Größe

allerdings aus Styropor
Karin
Re: Hilfe beim Schlappen filzen
Verfasst: 06.11.2009, 11:54
von Laurana
@Karin
wo bekommt man die denn her, die Styropormodeln? DAS wär doch was!
Re: Hilfe beim Schlappen filzen
Verfasst: 06.11.2009, 12:04
von shorty
Teilweise über ebay, ich hab meine allerdings von Wollpoldi, die hatte sie über.
karin
Re: Hilfe beim Schlappen filzen
Verfasst: 06.11.2009, 12:07
von Laurana
Danke dir!
Re: Hilfe beim Schlappen filzen
Verfasst: 06.11.2009, 18:04
von Lilith
Die Styroporleisten gibt's auch bei Wollknoll.
Grüßle,
Lilith
Re: Hilfe beim Schlappen filzen
Verfasst: 06.11.2009, 20:55
von Chingwa2003
Hallo Jörg,
Du brauchst einen Faden ca. 100 mtr Lauflänge auf 100 mtr - das ergibt die besten Ergebnisse. Dann einen Musterlappen stricken 20Maschen x 10 oder 20 Reihen. Dann ab in die Wama bei 40 oder 50 Grad Hauptwäsche (nicht mehr) Hat das Teil nicht genug gefilzt, dann nochmals das gleiche. So mache ich alle meine Filzpuschen oder Patschen.
Man bzw. Frau fängt von hinten an zu stricken mit Rundstricknadel Nr. 8 und Nadelspiel Nr. 8 Für Gr. 43 ca 36 Maschen anschlagen, gerade hoch stricken (nicht rund) ca 36 Reihen, dann zur Runde schliessen (mit dem Nadelspiel)4 x je 2 Maschen verteilt zusammen stricken dann noch ca32 Rundenstricken und das Käppchen wie bei einer Socke stricken. Dan im Matrazenstich hinten die Ferse zusammennähen. Kannste nach Wahl besticken oder nicht. Dann abin die Wama.
Dann richtig mit Rohwolle ausstopfen oder einen Schuspanner in der richtigen Größe nehmen
LG Nora
Re: Hilfe beim Schlappen filzen
Verfasst: 06.11.2009, 21:08
von Chingwa2003
Hallo Jörg,
ich kaufe meine Latexmilch immer hier. Da nehm ich meistens schwarz, das sieht nach längerer Zeit nicht so schmuddelig aus wie das farblose.
http://cgi.ebay.de/Latex-Milch-Latexmil ... 3a4f9082fa
LG Nora
Re: Hilfe beim Schlappen filzen
Verfasst: 06.11.2009, 22:33
von Wolljoerg
Guten Abend Ihr fleißigen Bienchen,
vielen Dank für die vielen hilfreichen Tips. Wir wollten eigentlich versuchen, mit der Rohwolle zu filzen. Aber wenn ich das so lese, werden wir doch wahrscheinlich erst mit dem Strickfilzen anfangen. Aber bis das losgehen kann, muß erstmal Wolle gesponnen werden. Die Styroporleisten haben wir beim Wollknoll gesehen. Da waren wir im September. Wir hatten da überlegt, ob wir welche mitnehmen. Aber dann haben wir es doch gelassen.
Jetzt müßen wir erstmal rausbekommen, welche unserer Wolle gut zum filzen ist. Da schaue ich mal hier im Faserlexikon nach. Wir haben ja einige verschiedene zur Auswahl.
Wir wünschen Euch allen ein schönes Wochenende und seit schön fleißig.
Wir sind am Wochenende auf einen Frauen-Kreativmarkt. Birgit wurde eingeladen. Ich nicht.
Aber meine Zeit kommt auch aber noch. Spätestens am Weihnachtsmarkt.
LG
Jörg
Re: Hilfe beim Schlappen filzen
Verfasst: 09.11.2009, 19:02
von Spinnkarpfen
Hallo Jörg,
Tanja hat in ihrem Blog auch Filzpuschen gestrickfilzt.
http://wollsturm.myblog.de/wollsturm/1
Etwas nach unten scrollen.
Liebe Grüße Monika