Filzen - Olivenölseife oder Schnellfilzer
Moderator: Claudi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Filzen - Olivenölseife oder Schnellfilzer
Hallo,
im kurs haben wir Olivenölseife verwendet, die war klasse und hat die Hände sehr geschont. Die Olivenölseife aus dem Spender die ich daheim habe war da nicht so gut (wobei Flüssigseife schon praktisch ist).
Welche Seifen sind wirklich händeschonend und gut für das Filzen geeignet?
Hat von Euch schon mal jemand mit Filz-IT, Fiz-Blizz oder ähnlichen Schnellfilzern gearbeitet?
Taugen die Was?
Ist das besser als Seifenwasser?
CU
Danny
im kurs haben wir Olivenölseife verwendet, die war klasse und hat die Hände sehr geschont. Die Olivenölseife aus dem Spender die ich daheim habe war da nicht so gut (wobei Flüssigseife schon praktisch ist).
Welche Seifen sind wirklich händeschonend und gut für das Filzen geeignet?
Hat von Euch schon mal jemand mit Filz-IT, Fiz-Blizz oder ähnlichen Schnellfilzern gearbeitet?
Taugen die Was?
Ist das besser als Seifenwasser?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Flocke
- Beiträge: 104
- Registriert: 09.10.2006, 01:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66482
- Wohnort: Zweibrücken
- Kontaktdaten:
Re: Filzen - Olivenölseife oder Schnellfilzer
Hallo,
aus Sicht der Natur,solltest Du auf alle !!! chemischen Sachen,
verzichten.
Es ist zwar "schneller" als Seifenwasser, aber wie schon geschrieben "Chemie" pur.
Gruß
Michel
aus Sicht der Natur,solltest Du auf alle !!! chemischen Sachen,
verzichten.
Es ist zwar "schneller" als Seifenwasser, aber wie schon geschrieben "Chemie" pur.
Gruß
Michel
-
- Vorgarn
- Beiträge: 413
- Registriert: 06.05.2007, 18:46
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 6315
- Wohnort: 6315
Re: Filzen - Olivenölseife oder Schnellfilzer
wir haben immer mit Kernseife genommen.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy
-
- Flocke
- Beiträge: 104
- Registriert: 09.10.2006, 01:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66482
- Wohnort: Zweibrücken
- Kontaktdaten:
Re: Filzen - Olivenölseife oder Schnellfilzer
Kernseife geht auch, trocknet jedoch mit der Zeit die Haut aus ?
Oder war`s bei euch anders??
Michel
Oder war`s bei euch anders??
Michel
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Filzen - Olivenölseife oder Schnellfilzer
Hallo Danny!
Ich filze meistens mit einer Seife, die ich persönlich besonders gut an den Händen vertrage. Das ist bei mir auch sehr oft eine aus Olivenöl.
Aber ich habe auch schon mit Kernseife erfolgreich gefilzt.
Die Schnellfilzer sollen angeblich besser sein, als Seife, weil sie Stoffe enthalten, die das Verfilzen der Wolle beschleunigen.
Dazu habe ich im Net Folgendes gefunden:
http://messecafe.pris-ma.de/Forum/Nunofilzenweitere-Filz-Techniken/Schnellfilzer-Was-meint-man-damit_3?SID=f0a5a7d532a6177b4b869583a80f78319e5b7ae5
Erfahrungen habe ich damit allerdings keine.
Grüßis die Claudi
Ich filze meistens mit einer Seife, die ich persönlich besonders gut an den Händen vertrage. Das ist bei mir auch sehr oft eine aus Olivenöl.
Aber ich habe auch schon mit Kernseife erfolgreich gefilzt.
Die Schnellfilzer sollen angeblich besser sein, als Seife, weil sie Stoffe enthalten, die das Verfilzen der Wolle beschleunigen.
Dazu habe ich im Net Folgendes gefunden:
http://messecafe.pris-ma.de/Forum/Nunofilzenweitere-Filz-Techniken/Schnellfilzer-Was-meint-man-damit_3?SID=f0a5a7d532a6177b4b869583a80f78319e5b7ae5
Erfahrungen habe ich damit allerdings keine.
Grüßis die Claudi
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Flocke
- Beiträge: 121
- Registriert: 17.12.2008, 19:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41540
- Wohnort: 41540
Re: Filzen - Olivenölseife oder Schnellfilzer
Schnellfilzer habe ich auch noch nicht probiert und habe es auch nicht vor.
Schau doch mal ins Forum von Filzrausch.de da gibt es einen Thread zum Thema Schnellfilzer. Wenn Du da bist schau dir auf jedenfall mal die Online Galerie an, zu finden unter "Gesamt Index", es sind auch einige Hüte dabei.
Schau doch mal ins Forum von Filzrausch.de da gibt es einen Thread zum Thema Schnellfilzer. Wenn Du da bist schau dir auf jedenfall mal die Online Galerie an, zu finden unter "Gesamt Index", es sind auch einige Hüte dabei.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Filzen - Olivenölseife oder Schnellfilzer
Ah, es gibt also zwei Produkte Megafilzer und Turbofilzer ... na ja warscheinlich sind dir beiden von mir genannten im letzten Vierteljahr dazu gekommen, zumindest hießen die Fläschchen die ich gesehen habe (eines hier im bastelgeschäft, das andere im Internetshop) Filz-it und Filz-Blizz.
Was mich an den Beiträgen in den anderen Foren, die hier verlinkt wurden etwas stört: Keiner der Leute die über das Mittel herziehen hat es ausprobiert. Alle Urteilen nach dem was sie irgendwo aufgeschnappt haben. Solchen Aussagen vertraue ich nur ungern.
Ob man das Filzen als tradition sieht oder einfach als Mittel selbst schöne Dinge herzustellen, ob man Chemie ablehnt oder nicht (sie müß ja nicht schaden kann durchaus nutzen) ist überall der Hauptdiskusionspunkt, nicht die Sache selbst. *seufz* ich bin der Ansicht darüber braucht man nicht zu streiten, das soll jeder halten wie er will, genau wie die Frage ob man Wolle mit "chemischen" Mitteln wie Süüli waschen soll oder nur mit Regenwasser.
Wenn ich richtig verstanden habe brauchen Wollen unterschiedlich lang um die Schuppen aufzustellen und das Filzen anzufangen. Manche Wollen sind nach 2 Minuten im warmen Wasser so weit, andere brauchen viel länger (nach Aussage unserer Kursleiterin).
Wenn ich die Beschreibung in der Filz-Blizz-Broschüre richtig verstanden habe, dann soll das Zeug diesen Vorgang, also das aufstellen der Schuppen beschleunigen, da es besser eindringt. Somit wäre der Vorfilz wesentlich schneller halbwegs zusammenhaltend und man könnte viel eher das Walken beginnen. Klingt für mich schon plausibel und die argumentation daß zu wenig Walken einen weniger haltbaren Filz zu Stande bringt ist ja dann auch eher Unfug, denn darum geht es ja nicht, es geht lediglich darum schneller einen Vorfilz zu erhalten.
Irgendwie wurde überall mal drüber diskutiert aber keiner hats ausprobiert. Da hilft denke ich nur ein Selbstversuch. Wenn ich das nächste mal ins Bastelgeschäft komme werde ich mir den Filz-Blizz mitnehmen und es mal ausprobieren.
Mir ist aufgefallen, daß ich die Olivenölseife im Kurs super vertragen habe während die aus dem Spender daheim meine Hände übel hat schrumpeln lassen. Da wird sicher nur rumprobieren helfen.
CU
Danny
Was mich an den Beiträgen in den anderen Foren, die hier verlinkt wurden etwas stört: Keiner der Leute die über das Mittel herziehen hat es ausprobiert. Alle Urteilen nach dem was sie irgendwo aufgeschnappt haben. Solchen Aussagen vertraue ich nur ungern.
Ob man das Filzen als tradition sieht oder einfach als Mittel selbst schöne Dinge herzustellen, ob man Chemie ablehnt oder nicht (sie müß ja nicht schaden kann durchaus nutzen) ist überall der Hauptdiskusionspunkt, nicht die Sache selbst. *seufz* ich bin der Ansicht darüber braucht man nicht zu streiten, das soll jeder halten wie er will, genau wie die Frage ob man Wolle mit "chemischen" Mitteln wie Süüli waschen soll oder nur mit Regenwasser.
Wenn ich richtig verstanden habe brauchen Wollen unterschiedlich lang um die Schuppen aufzustellen und das Filzen anzufangen. Manche Wollen sind nach 2 Minuten im warmen Wasser so weit, andere brauchen viel länger (nach Aussage unserer Kursleiterin).
Wenn ich die Beschreibung in der Filz-Blizz-Broschüre richtig verstanden habe, dann soll das Zeug diesen Vorgang, also das aufstellen der Schuppen beschleunigen, da es besser eindringt. Somit wäre der Vorfilz wesentlich schneller halbwegs zusammenhaltend und man könnte viel eher das Walken beginnen. Klingt für mich schon plausibel und die argumentation daß zu wenig Walken einen weniger haltbaren Filz zu Stande bringt ist ja dann auch eher Unfug, denn darum geht es ja nicht, es geht lediglich darum schneller einen Vorfilz zu erhalten.
Irgendwie wurde überall mal drüber diskutiert aber keiner hats ausprobiert. Da hilft denke ich nur ein Selbstversuch. Wenn ich das nächste mal ins Bastelgeschäft komme werde ich mir den Filz-Blizz mitnehmen und es mal ausprobieren.
Mir ist aufgefallen, daß ich die Olivenölseife im Kurs super vertragen habe während die aus dem Spender daheim meine Hände übel hat schrumpeln lassen. Da wird sicher nur rumprobieren helfen.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Filzen - Olivenölseife oder Schnellfilzer
Nochmal hallo!
Also in meinem Link wird ja nicht darüber hergezogen, es sind zwar wenige Infos, aber dem Text nach hat man es dort in Verwendung, und von der Wirkung ist man überzeugt.
Ich denke auch, daß da nur der Selbstversuch Klarheit verschaffen kann.
Was die Seife angeht, ist es genau das, was ich meinte... jeder verträgt andere Produkte besser oder schlechter, als eine andere Person. Da es der Wolle eher egal ist, mit welcher Seife man filzt, sollte man sich nach seiner eigenen Haut richten... und auch da muß man selber testen.
Grüßis die Claudi
Also in meinem Link wird ja nicht darüber hergezogen, es sind zwar wenige Infos, aber dem Text nach hat man es dort in Verwendung, und von der Wirkung ist man überzeugt.
Ich denke auch, daß da nur der Selbstversuch Klarheit verschaffen kann.
Was die Seife angeht, ist es genau das, was ich meinte... jeder verträgt andere Produkte besser oder schlechter, als eine andere Person. Da es der Wolle eher egal ist, mit welcher Seife man filzt, sollte man sich nach seiner eigenen Haut richten... und auch da muß man selber testen.

Grüßis die Claudi
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Filzen - Olivenölseife oder Schnellfilzer
Hallo Danny,
ich hab schon so einen turbo filzer probiert, Produktname muss ich erst nachsehen. ( nachgeschaut, Megafilzer von Rayer)
Ich konnte keinerlei schnellere Verfilzung feststellen als mit Olivenölseife.
Das mag evlt von Material zu Material unterschiedlich sein, da sich ja die Schuppen nicht bei allen Wollsorten gleich schnell,bzw. leicht aufstellen.
Ich denke, was Deinen Händen am besten tut, wirst Du selber ausprobieren müssen, ich hab am liebsten eine Olivenölseife am Stück, die kann man raspeln oder auch über das nasse Filzteil streichen.
Es ist wohl wie beim Spinnen auch, jeder hat da sein eigenes Ding.
Für jemanden der sehr nass filtzt, wie es Kimara zu tun scheint, ist eine Matte mit Rand z.B. sehr praktisch.
Mir ist das völlig egal, ich hab noch bei keinem Filzteil mehr als 2- 3, eher weniger Liter Wasser gebraucht, sprich filze viel "trockener".
Es waren allerdings keine rießigen Stücke dabei.Ich filze eher sehr dünn, mehr so in Richtung Nuno, an richtig dickem war da nur die Sitzunterlage dabei.
Eine Gangart für alle gibts auch da nicht.
Viel Spaß beim weiter Ausprobieren.
Karin
ich hab schon so einen turbo filzer probiert, Produktname muss ich erst nachsehen. ( nachgeschaut, Megafilzer von Rayer)
Ich konnte keinerlei schnellere Verfilzung feststellen als mit Olivenölseife.
Das mag evlt von Material zu Material unterschiedlich sein, da sich ja die Schuppen nicht bei allen Wollsorten gleich schnell,bzw. leicht aufstellen.
Ich denke, was Deinen Händen am besten tut, wirst Du selber ausprobieren müssen, ich hab am liebsten eine Olivenölseife am Stück, die kann man raspeln oder auch über das nasse Filzteil streichen.
Es ist wohl wie beim Spinnen auch, jeder hat da sein eigenes Ding.
Für jemanden der sehr nass filtzt, wie es Kimara zu tun scheint, ist eine Matte mit Rand z.B. sehr praktisch.
Mir ist das völlig egal, ich hab noch bei keinem Filzteil mehr als 2- 3, eher weniger Liter Wasser gebraucht, sprich filze viel "trockener".
Es waren allerdings keine rießigen Stücke dabei.Ich filze eher sehr dünn, mehr so in Richtung Nuno, an richtig dickem war da nur die Sitzunterlage dabei.
Eine Gangart für alle gibts auch da nicht.
Viel Spaß beim weiter Ausprobieren.
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 05.02.2009, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Filzen - Olivenölseife oder Schnellfilzer
spannend zu lesen, Danny,
ich bin schon gespannt, auf eine Fortsetzung deines Erfahrungsberichtes.
Eigentlich ist Filzen etwas, was ich schon immer mal machen wollte, mich aber noch nie rangetraut habe....obwohl ich nun wirklich ALLES dafür da habe....grmpfff
sogar die Olivenseife...von mir selbst gerührt....
mach mit Mut, berichte bitte weiter...
liebe Grüße, angi
ich bin schon gespannt, auf eine Fortsetzung deines Erfahrungsberichtes.
Eigentlich ist Filzen etwas, was ich schon immer mal machen wollte, mich aber noch nie rangetraut habe....obwohl ich nun wirklich ALLES dafür da habe....grmpfff
sogar die Olivenseife...von mir selbst gerührt....
mach mit Mut, berichte bitte weiter...
liebe Grüße, angi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Filzen - Olivenölseife oder Schnellfilzer
@Claudi
Nein, bei dem Link nicht, aber auf www.Filzrausch.de und auch in div anderen Foren die ich über Google gefunden habe. teils scheint es als würde jeder drüber reden, aber keiner hat es wirklich probiert.
... wobei shorty da ja Abhilfe leisten konnte. genau solche Infos suche ich: Ob es beim einzelnen funktioniert hat oder nicht um mir ein Bild davon zu machen ob die Anschafung lohnt.
Ich fand den Olivenölseife-Block auch sehr angenehm und werd mir soeinen auch besorgen. ich denke völlig ersetzen kann der Schnellfilzer ihn auch nicht, denn es geht ja auch drum, daß die Hände gut gleiten, gerade beim Vorfilz.
@angi
versuch es, es ist nicht schwer und macht Spaß!
CU
Danny
Nein, bei dem Link nicht, aber auf www.Filzrausch.de und auch in div anderen Foren die ich über Google gefunden habe. teils scheint es als würde jeder drüber reden, aber keiner hat es wirklich probiert.
... wobei shorty da ja Abhilfe leisten konnte. genau solche Infos suche ich: Ob es beim einzelnen funktioniert hat oder nicht um mir ein Bild davon zu machen ob die Anschafung lohnt.
Ich fand den Olivenölseife-Block auch sehr angenehm und werd mir soeinen auch besorgen. ich denke völlig ersetzen kann der Schnellfilzer ihn auch nicht, denn es geht ja auch drum, daß die Hände gut gleiten, gerade beim Vorfilz.
@angi
versuch es, es ist nicht schwer und macht Spaß!
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: Filzen - Olivenölseife oder Schnellfilzer
Huhu 
die Schnellfilzer habe ich noch nie ausprobiert.. gehört davon ja.
Von einer befreundeten Filzerin habe ich gehört, das sie Hautprobleme davon hatte. Da ich eh empfindlichte Haut habe, kam es für mich nicht in Frage.
Und:
Für mich ist das Filzen ein altes Handwerk in dem ich richtig abschalten kann - das einfach auch seine Zeit braucht und haben darf. Da ich eh ein *langsamerer* Mensch bin und auch Sachen gern in Ruhe mache passt Filzen für mich nciht mit Schnellfilzer zusammen.
Aber ich mag auch keine Turbospinnflügel und Turbospinnräder
So sind die Geschmäcker eben verschieden *zwinkert*
Wer das mal ausprobiert hat - bitte berichten!
Verfilzte grüße
Claudia

die Schnellfilzer habe ich noch nie ausprobiert.. gehört davon ja.
Von einer befreundeten Filzerin habe ich gehört, das sie Hautprobleme davon hatte. Da ich eh empfindlichte Haut habe, kam es für mich nicht in Frage.
Und:
Für mich ist das Filzen ein altes Handwerk in dem ich richtig abschalten kann - das einfach auch seine Zeit braucht und haben darf. Da ich eh ein *langsamerer* Mensch bin und auch Sachen gern in Ruhe mache passt Filzen für mich nciht mit Schnellfilzer zusammen.
Aber ich mag auch keine Turbospinnflügel und Turbospinnräder

So sind die Geschmäcker eben verschieden *zwinkert*
Wer das mal ausprobiert hat - bitte berichten!
Verfilzte grüße
Claudia
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Filzen - Olivenölseife oder Schnellfilzer
Aloha zusammen,
womit wir wieder beim Thema wären.
Jeder hat sein eigenes Tempo und seine eigenen Vorlieben. Schön ist das und auch gut so. Sonst wäre es ja langweilig.
@ Danny, ich müßte eigentlich noch Olivenölseife hier haben. Ich gucke mal nach und sag Dir dann bescheid.
womit wir wieder beim Thema wären.

Jeder hat sein eigenes Tempo und seine eigenen Vorlieben. Schön ist das und auch gut so. Sonst wäre es ja langweilig.

@ Danny, ich müßte eigentlich noch Olivenölseife hier haben. Ich gucke mal nach und sag Dir dann bescheid.
Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Filzen - Olivenölseife oder Schnellfilzer
...wenn nicht, ich hab auch noch welche liegen....
also bei bedarf melden!
liebe Grüße, angi
also bei bedarf melden!
liebe Grüße, angi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Filzen - Olivenölseife oder Schnellfilzer
Ich habe zwei kleine Stücke Olivenseife aus einem Wühlstand in der Apotheke, aber irgendwann werde ich mir noch einen so schönen schweren Block zulegen, der steht so gut aud dem Tisch und man kann drüberstreichen ohgne ihn in die hand zu nehmen. Finde ich sehr praktisch 
CU
Danny

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.