Seite 1 von 1
Tasche filzen - Frage dazu
Verfasst: 24.08.2008, 19:32
von Anna
Hallo Filzerinnen,
ich hab mal eine Frage, ich möchte gern ein gestricktes Täschchen in der Waschmaschine filzen.
Da steht überall in den Online-Anleitungen: Tasche stricken und in die Waschmaschine schmeißen. Schön. Aber wie erreiche ich, dass die Tasche nicht zusammengefilzt herauskommt?
Muss man da vorher etwas hineinstecken, und wenn ja, was am besten?
Oder passiert das nicht? Denn in den Anleitungen, die ich durchgelesen habe, ist dieser Punkt nirgends erwähnt.
Fragenden Gruß
Anna, die mal eine schöne Hülle für ihr Knitpicks-Set braucht ...
Re: Tasche filzen - Frage dazu
Verfasst: 24.08.2008, 20:52
von frieda
Ich würde es mit Plastiktüte versuchen, mal so aus dem Bauch heraus, ich habe da leider keinen Erfahrungswert.
Grüßlis,
frieda
Re: Tasche filzen - Frage dazu
Verfasst: 24.08.2008, 21:46
von rasputin
Hallo Anna,
habe ein paar Taschen, Handytaschen und Dekoartikel gestrickt und dann in der Maschine gefilzt. Ich habe nie was in den " Zwischenraum " gelegt und es ist nie was zusammengefilzt.
Aber wenn du was dazwischen legen würdest, würde es sicherlich während des Wasch- bzw. Filzvorgangs irgendwo in der Maschine landen.
Viele Grüße aus der Eifel - Petra
Re: Tasche filzen - Frage dazu
Verfasst: 24.08.2008, 22:02
von shorty
Ich hab zwar selbst noch keine Tasche oder sonstiges gestrickfilzt, würde die Plastiktüte aber schon zwischenlegen.
Hab auch schon anderweitig von zusammengefiltzten Teilen gelesen.
Evtl mit nicht filzenden Garn die Tüte festheften, weiß allerdings nicht, ob´s funktioniert.
Liebe Grüße
Karin
Re: Tasche filzen - Frage dazu
Verfasst: 24.08.2008, 22:19
von Anna
Danke schon mal.
Ich habe in meinen Wollkartons das Vorderteil eines Riesenpullovers gefunden. Das hat eine alte Freundin mal gestrickt, dann aber die Lust zum Weiterstricken verloren.
Das werde ich mal an den Seiten zusammennähen und in die Maschine werfen.
Wenn's danach nur noch ein Klumpen ist, kann ich es
endlich wegwerfen ...

Re: Tasche filzen - Frage dazu
Verfasst: 24.08.2008, 22:52
von Kimara
Huhu Anna,
bei meinen Filztaschen ist es auch nicht zusammengefilzt - was mich (als Filzerin) am Anfang auch verwundert hat.
Einfach nicht drüber nachdenken - ab in die Wama und waschen lassen
Wenn du etwas dazwischen legen würdest (wie normalerweise beim filzen) würde es nicht halten - selbst wenn du es irgendwie befestigt.
Sei mutig - SHAKKA
Wollige Grüße
Claudia
Re: Tasche filzen - Frage dazu
Verfasst: 25.08.2008, 01:38
von claudine
Hallo Anna,
ich hab vor ein paar Wochen meine erste Tasche gefilzt. Ich hab sie "frei Schnauze" gehäkelt, in der WaMa sollen die Teile ca 1/3 kleiner werden, das habe ich berücksichtigt. Ich hab das Ding dann zusammen mit 3 Tennisbällen in die WaMa gesteckt, sie ist superklasse heraus gekommen, den Tipp hab ich vom Wolleverkäufer. Ich finde das so klasse das es bestimmt nicht meine letzte Tasche war, außerdem hab ich mir ein Buch gekauft "Hausschuhe stricken & verfilzen von TOPP.
Trau Dich, das wird was
Re: Tasche filzen - Frage dazu
Verfasst: 25.08.2008, 01:54
von Miriam
Ich habe schon Socken in der Waschmaschine gefilzt und nichts dazwischengelegt, und es hat super funktioniert.

Re: Tasche filzen - Frage dazu
Verfasst: 25.08.2008, 03:20
von Anna
Haaa, wenn das klappt mit dem Täschchen, dann werden Filzpuschen mein nächstes Projekt. So was brauch ich dringend ... die Kalte-Füße-Jahreszeit rückt näher ...
Obwohl ... eine gute Freundin von mir wird am Wochenende 50, ich habe sie gefragt, was ich ihr Gutes tun könnte, ob sie vielleicht schön dicke Socken gebrauchen könnte.
Die Antwort war: sie brauche keine Wollsocken, sie habe klimakteriumshalber die körpereigene Heizung ständig auf Hochtouren!!
Ich bin ja auch schon über 50, aber meine Füße sind im Winter ständig kalt!
Gruß von Anna
ps. Schaut doch mal in meinen Arbeitsordner ... der ist schon wieder runtergerutscht, ohne dass jemand mein "Artyarn" gesehen hat

Re: Tasche filzen - Frage dazu
Verfasst: 25.08.2008, 17:57
von Anna
Da haben wir's - der Riesenpullover meiner Freundin hat überhaupt nicht gefilzt.
Vermutlich Vollsynthetik
Hätte ich mir denken können, das Gestrickte hatte irgendwie so einen schrägen Glanz ... echt Polyschaf.
Ab in die Tonne damit - da hätte das Teil eh längst reingehört. Auf ein Neues

Re: Tasche filzen - Frage dazu
Verfasst: 25.08.2008, 20:17
von Perisnom
Hm, ich glaube wirklich, es ist sinnvoll, vor der Strick-/Häkelaktion eine Filzprobe mit der Wolle zu machen... Schade um die viele Arbeit

Re: Tasche filzen - Frage dazu
Verfasst: 25.08.2008, 21:07
von Anna
Nee, das war ja keine Arbeit. Das Strickstück lag wie gesagt bei mir seit zig Jahren herum.
Ich hätte das sowieso nicht gebrauchen können; meine Freundin wollte es nicht mehr und mir gefiel es auch nicht so gut, dass ich Lust gehabt hätte, es zu Ende zu stricken. Keine Ahnung, warum ich mir das überhaupt hatte andrehen lassen - vielleicht dachte ich damals, ich könnte es aufribbeln und was anderes stricken, aber die Wolle ist zu fusslig zum Ribbeln.
Ich werde jetzt mal vernünftig rangehen, mit Wollgarn eine Probe stricken und probefilzen, dann sehen wir weiter.
Re: Tasche filzen - Frage dazu
Verfasst: 26.08.2008, 22:36
von Spinnfee
Du mußt nur aufpassen, dass Du nicht zuviel "Mitwäsche" mit reintust.
Ich hatte mal zuviel davon mit drin und mir ist eine Tasche zusammengefilzt. Ich konnte sie zum Glück retten, war aber ne ziemliche Rumzerrerei.
Wenn ich jetzt was filze, tu ich höchstens zwei oder drei Handtücher und paar Tennisbälle dazu.