Vlies vom Kamel als Fell filzen?

Alles zum Thema Filzen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Verissa
Faden
Faden
Beiträge: 503
Registriert: 11.10.2010, 21:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64572
Wohnort: 64572 Büttelborn

Vlies vom Kamel als Fell filzen?

Beitrag von Verissa » 20.06.2012, 21:04

Ich habe die ganze Frühjahrswolle eines Trampeltieres bekommen. Nun ist die Halswolle doch sehr verfilzt aber doch sooooo schön langhaarig. Meine Frage: kann ich die Wolle so verfilzen, dass es wie ein Fell aussieht und wenn ja - wie geht das? Bin absolute Filzanfängerin :O
Würde mich riesig über Tipps freuen - die Wolle vom Hals müsste ich sonst wegtun ;(
Liebe Grüße
Verissa

Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Vlies vom Kamel als Fell filzen?

Beitrag von anjulele » 20.06.2012, 21:14

Eine ehemalige Userin hat vor einem guten Jahr ein Zackelschafvlies gefilzt. Ihren Bericht findest du hier (etwas scrollen): http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... af#p247486

Vielleicht hilft dir das schon etwas weiter?

LG
anjulele

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Vlies vom Kamel als Fell filzen?

Beitrag von Gabypsilon » 20.06.2012, 21:49

Das war auch für mich gerade eine interessante Lektüre, bei mir müffelt auch noch ein vorgefilztes Vlies im Zwiebelsack vor sich hin :D :D , das war so ein hübsches Hippiemädchen mit schönen langen Zotteln, alles gut angefilzt :D
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Vlies vom Kamel als Fell filzen?

Beitrag von faserrausch » 20.06.2012, 22:01

Das ist eigentlich kein Problem. Erst sanft, immer von der Rückseite, mit ordentlich Seife. Vorne immer mal wieder entwirren. Da bin ich ja mal gespannt (ich hab ja letztes Jahr ein Heidschnuckenvlies gefilzt)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Verissa
Faden
Faden
Beiträge: 503
Registriert: 11.10.2010, 21:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64572
Wohnort: 64572 Büttelborn

Re: Vlies vom Kamel als Fell filzen?

Beitrag von Verissa » 21.06.2012, 09:08

Danke an Alle für die schnellen Antworten....
faserrausch hat geschrieben:Das ist eigentlich kein Problem. Erst sanft, immer von der Rückseite, mit ordentlich Seife. Vorne immer mal wieder entwirren. Da bin ich ja mal gespannt (ich hab ja letztes Jahr ein Heidschnuckenvlies gefilzt)
Hallo Susanne,
ich habe wirklich keine Ahnung vom filzen - was muss ich machen mit der Seife? feucht, nass, wie nass, oder Seifenlauge? Walken oder massieren? Ich bin totaler Dummie, was filzen angeht :(

@anjulele,
danke für den Beitrag, hab ihn gelesen, weiß aber immer noch nicht viel weiter ?(

Hier noch Bilder

Bild

Bild
Liebe Grüße
Verissa

Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Vlies vom Kamel als Fell filzen?

Beitrag von faserrausch » 21.06.2012, 11:00

So wie ich das auf dem Foto erkennen kann, sind die langen Haare eher Grannenhaare? Wenn ja, die filzen eh nicht richtig.
Du nimmst Dir einen großen Pott warmes Wasser mit ordentlich Geschirrspülmittel, oder Seife, Shampoo, was Deine Hände gut vertragen - Der Filzprozess ist eigentlich ein "Wandern" der Faserenden. So verbindet sich alles. Das Tensid hilft den Fasern durcheinander zu wandern-
Dann alles gleichmäßig anfeuchten und kreisend reiben. Es soll ruhig Schaum entstehen, aber nicht so viel, daß es wie Sahneberge wird. Die Hände sollen gut über das Vlies rutschen können. WEnn Du einen Schwingschleifer hast, kannst Du ihn wasserfest in eine Plastiktüte verpacken und ihn die Arbeit machen lassen. Nach einer Weile kannst Du testen, ob sich schon eine geschlossene Fläche gebildet hat. Mit spitzen Fingern ein bischen Gewebe fassen und hochziehen. Kommt es im Ganzen hoch, ist es gut angefilzt. Nun kannst Du - Vliesseite oben- das Vlies aufrollen und walken (also kräftig hin und her rollen). Guck zwischendrin immer mal nach der langen Seite, nicht daß sich das Fell zu sehr verknuddelt.
Zwischendrin immer mal das Wasser ausdrücken und neues drauf gießen. Ich filze nicht mehr bei hohen Temperaturen, geht auch ohne sich die Finger zu verbrennen. Wenn Du schon es schon aufgerollt hast - bin Bändern fixieren- kannst Du es auch kräftig auf den Boden werfen, dann wird der Filz auch fester.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Verissa
Faden
Faden
Beiträge: 503
Registriert: 11.10.2010, 21:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64572
Wohnort: 64572 Büttelborn

Re: Vlies vom Kamel als Fell filzen?

Beitrag von Verissa » 21.06.2012, 21:28

Danke Faserrausch,
das hört sich gut und verständlich an - das werde ich mal versuchen.
Das Ergebnis wirst Du evtl. auch mal live sehen - so bald ich mal wieder zum Spinntreffen kommen kann.
Liebe Grüße
Verissa

Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Vlies vom Kamel als Fell filzen?

Beitrag von faserrausch » 22.06.2012, 08:19

ja, das wäre schön. Sonst fallen wir alle mal bei Dir ein. Spinnen, Schaf begrabbeln, quatschen, spinnen, wieder Schaf begrabbeln.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Verissa
Faden
Faden
Beiträge: 503
Registriert: 11.10.2010, 21:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64572
Wohnort: 64572 Büttelborn

Re: Vlies vom Kamel als Fell filzen?

Beitrag von Verissa » 22.06.2012, 09:18

Das wäre doch mal eine Option - halten wir doch gleich mal fest.
Da könnten wir ja das färben im Topf noch mal wiederholen ;) und evtl. einen Filzcrashkurs???? ( zu Susanne, Julia und Claudia schiel???)
Platz haben wir allemal für Alle und noch mehr - müsste dann nur an einem Sonntag sein
Oh ja, das machen wir - freu mich drauf :freu: :freu: :freu:
Liebe Grüße
Verissa

Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Vlies vom Kamel als Fell filzen?

Beitrag von faserrausch » 22.06.2012, 12:39

Gute Idee, meine Große würde es freuen, könnte sie ihre Freundin in Kusel besuchen.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Alexandra
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 18
Registriert: 12.06.2012, 16:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51515
Wohnort: Kürten
Kontaktdaten:

Re: Vlies vom Kamel als Fell filzen?

Beitrag von Alexandra » 22.06.2012, 18:03

Hallo zusammen!

Habe hier mit Interesse gelesen. Ich habe 2 Skuddenvliese, die quasi auch schon von allein am Tier verfilzt sind und die an der Oberseite schöne lange Grannenhaare haben. Damit hatte ich quasi das gleiche vor. Habe aber auch keine Ahnung vom Filzen und hatte gehofft, das "Naturfilz" vom Schaf würde schon reichen. Dem ist aber dann wohl doch nicht so - da muss auf jeden Fall noch von Hand (nach)gefilzt und gerollt werden!?

VG
Alexandra

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Vlies vom Kamel als Fell filzen?

Beitrag von faserrausch » 22.06.2012, 20:37

ja, eigentlich schon. Es ist recht anstrengend, weil sowas natürlich ganz schön groß ist. Wenn man nicht gut genug filzt, wird das "Fell" Haarausfall haben.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Beate-Belgien
Flocke
Flocke
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2010, 21:03
Land: Belgien
Postleitzahl: 3000
Wohnort: Leuven, Belgien
Kontaktdaten:

Re: Vlies vom Kamel als Fell filzen?

Beitrag von Beate-Belgien » 27.06.2012, 15:11

Alexandra, ich hab neulich auch Felle gefilzt, hab aber als Unterlage gut filzende feine Merinowolle genommen, und darauf dann das Vlies gelegt. Ich hab gerollt und nur von der Rückseite gerieben. Es hängt aber meiner Erfahrung nach sehr vom einzelnen Vlies ab, in wie weit die langen Haare bzw. Locken auf der Vorderseite lose bleiben oder ob man zwischendurch viel entwirren muss, damit es locker bleibt. In meinem Blog sind zwei Felle vom Hebridean zu sehen, und die sind wirklich sehr verschieden.

Skudde hab ich nier auch noch liegen, aber noch nicht damit gearbeitet. Und ob das ganze mit Kamel geht weiss ich nicht.

Grüsse aus Belgien
Beate

Antworten

Zurück zu „Filzen“