Beitrag
von faserrausch » 21.06.2012, 11:00
So wie ich das auf dem Foto erkennen kann, sind die langen Haare eher Grannenhaare? Wenn ja, die filzen eh nicht richtig.
Du nimmst Dir einen großen Pott warmes Wasser mit ordentlich Geschirrspülmittel, oder Seife, Shampoo, was Deine Hände gut vertragen - Der Filzprozess ist eigentlich ein "Wandern" der Faserenden. So verbindet sich alles. Das Tensid hilft den Fasern durcheinander zu wandern-
Dann alles gleichmäßig anfeuchten und kreisend reiben. Es soll ruhig Schaum entstehen, aber nicht so viel, daß es wie Sahneberge wird. Die Hände sollen gut über das Vlies rutschen können. WEnn Du einen Schwingschleifer hast, kannst Du ihn wasserfest in eine Plastiktüte verpacken und ihn die Arbeit machen lassen. Nach einer Weile kannst Du testen, ob sich schon eine geschlossene Fläche gebildet hat. Mit spitzen Fingern ein bischen Gewebe fassen und hochziehen. Kommt es im Ganzen hoch, ist es gut angefilzt. Nun kannst Du - Vliesseite oben- das Vlies aufrollen und walken (also kräftig hin und her rollen). Guck zwischendrin immer mal nach der langen Seite, nicht daß sich das Fell zu sehr verknuddelt.
Zwischendrin immer mal das Wasser ausdrücken und neues drauf gießen. Ich filze nicht mehr bei hohen Temperaturen, geht auch ohne sich die Finger zu verbrennen. Wenn Du schon es schon aufgerollt hast - bin Bändern fixieren- kannst Du es auch kräftig auf den Boden werfen, dann wird der Filz auch fester.