Seite 1 von 2
Merinowolle die nicht wirklich filzt?
Verfasst: 04.06.2011, 18:14
von Maya
Hallo,
ich hab mir Merinorohwolle gekauft, wasche nun seit einigen Tagen immer kleinere Mengen und hab mich eben einfach mal drangesetzt, was kleines daraus filzen zu wollen.
Das Ergebnis ist, dass die Wolle nach 5 Minuten vorsichtigem anfilzen noch sowas von überhaupt nicht gefilzt hat, dass ich sie einfach so wieder auseinanderziehen konnte. Die war so weich wie beim Waschen...
Hab aus den Fusseln dann einen Ball geformt und auch der ließ sich nur unter großem Druck einigermaßen fester kriegen.
Hab ich da was falsch gemacht beim Waschen? Oder filzt Merinowolle nicht wirklich?
Die bisher gekaufte Merinowolle filzt "wie die Sau"

Warum tut das meine selbst gewaschene nicht?

Re: Merinowolle die nicht wirklich filzt?
Verfasst: 04.06.2011, 18:21
von Fiall
Ich hab bisher auch immer gehört, dass Merino schon filzt, wenn man sie nur schief anguckt. Bin mit meiner Rohwolle jetzt aber auch recht "grob" umgegangen. Eingeweicht, drauf rumgedrückt und eifrig dran rumgezupft. Beim Wasserwechsel ordentlich ausgequetscht. Schien die Wolle nicht sonderlich zu stören. Glaub wir haben beide die Wolle aus Frohnhofen? Vielleicht haben die ja das Superwash-Gen?

Re: Merinowolle die nicht wirklich filzt?
Verfasst: 04.06.2011, 18:32
von tabata
Re: Merinowolle die nicht wirklich filzt?
Verfasst: 04.06.2011, 19:16
von anne
Juhu - endlich mal eine Frage, wo ich mal weiterhelfen kann, da ich vom Filzen komme
Bei Merinowolle gibt es starke Unterschiede darin, wie sie filzt. Zum Filzen wird vor allem Neuseeländische und Australische Merino angeboten, wobei die Neuseeländische bei Filzern soweit ich es mitbekommen habe beliebter ist (bei mir auch) - schon da gibt es einen deutlichen Unterschied.
Ein wesentliches Kriterium für die Filzbarkeit ist die Feinheit. Es gibt bei meinem Lieblingsanbieter für Filzwolle inzwischen eine 16micron-Wolle, die schneller filzt, als ich meine Hände bewegen kann

Je gröber die Wolle dann wird, um so schlechter lässt sie sich verfilzen.
Wenn du schlecht filzende Wolle doch zum verfilzen bringen möchtest, dann hilft zum einen ziemlich viel Hitze (wende ich auch an, wenn ich einen recht kompakten Vorfilz zwingen möchte sich noch zu verbinden, oder wenn ich ein Loch flicken oder einen Rand versäubern will. Da kannst du auch mal wirklich heißes Wasser drauf geben und zwei Minuten quellen lassen, bevor du filzt und dann hilft es, wenn du die Hände praktisch auf der Stelle vibrierst - also nicht wirklich kreisende Bewegungen machen, sondern an einer Stelle bleiben. Das hilft, damit sich die Fasern in alle Richtungen verbinden und sich nicht mit sich selbst verbinden, bevor sie das geschafft haben.
Hilfreich kann auch sein, wenn du eine nicht so gut filzende Wolle mit einer besser filzenden vermischst.
Wenn du magst, könntst du mal ein Bild von deinem Projekt einstellen, bevor du es wieder auseinanderziehst - dann kann man vielleicht auch noch etwas mehr dazu sagen.
Liebe Grüße,
Anne
Re: Merinowolle die nicht wirklich filzt?
Verfasst: 04.06.2011, 19:45
von tabata
Cool..wieder was gelernt..dann hatte ich bis jetzt nur Filzeschaf

..Danke für die gute Erklärung..
Re: Merinowolle die nicht wirklich filzt?
Verfasst: 04.06.2011, 20:41
von Maya
Uuiii soo viele Kommentare in so kurzer Zeit. *freu*
zu Anne:
vielen vielen Dank für die tolle und ausführliche Beschreibung. Laut Herrn Ruffing soll die Wolle um die 26 mic haben, sie ist auch recht weich, nur halt nicht glatt, so wie Kammzug. Hab sie gleich nach dem Waschen und zupfen versucht zu filzen, weil das was ich da rausbekam schon wie Vlies war, nur eben so wuschelig.
Ich muss die nächsten Tage durcharbeiten, aber wenn ich Zeit habe, versuche ich es gerne erneut und mache dann mal Fotos, dann kannst du gerne mal gucken, ob der Profi da mehr erkennt als ich.
Dauert aber noch paar Tage...
zu Fiall:
*lach* Ja, ich hab auch die Wolle aus Frohnhofen.

Ob die denen sowas anzüchten? Wäre für die die nur damit spinnen wollen ja super! Und ich wollte so gerne gaaaanz viele Hausschuhe filzen... menno

Heißt das jetzt aber, dass ich eigentlich mit Wolle beim Waschen nicht so umgehen darf?
Ich krieg nämlich wahrscheinlich am 19. Juni noch Wolle von Mischlingsschafen, ich glaub hauptsächlich Schwarzkopf, ist aber auch Merino drin...
zu Tabata:
filzt die Wolle nicht, wenn sie noch fettig ist? Ich dachte, das macht sicher nix, weil ich ja eh Seife dranmache...
och menno... ich will Hausschuhe filzen....

Re: Merinowolle die nicht wirklich filzt?
Verfasst: 04.06.2011, 20:46
von tabata
Ich weiß es nicht..mein Bergschaf hat erst nach dem waschen wirklich gut gefilzt...aber das war richtig doll fettig

Re: Merinowolle die nicht wirklich filzt?
Verfasst: 04.06.2011, 21:44
von Fiall
Ich teste beim Waschen erst ne kleine Menge. Wenn die meine Behandlung überlebt, kann ich getrost so weitermachen.

Re: Merinowolle die nicht wirklich filzt?
Verfasst: 05.06.2011, 09:08
von Lockenschaf
Zu der Filzfähigkeit der Merinowolle kann ich leider nichts sagen, aber:
Wolle mit Wollfett filzt nur gaaaanz schwer mit Seife. Fettige Wolle sollte man nur mit heißem Wasser (aber wirklich heiß, mehr als 55 Grad) filzen. Das heiße Wasser löst das Fett und das filzt die Wolle dann zusammen.
LG
Gaby
Re: Merinowolle die nicht wirklich filzt?
Verfasst: 05.06.2011, 16:17
von Aodhan
Vielleicht war´s auch aus Versehen Superwash-Merino...?
Re: Merinowolle die nicht wirklich filzt?
Verfasst: 05.06.2011, 16:29
von Fiall
Nur wenn das Schaf bereits das Superwash-Gen hat.

Maya hat unbehandelte Rohwolle gekauft.
Re: Merinowolle die nicht wirklich filzt?
Verfasst: 05.06.2011, 18:21
von Aodhan
Re: Merinowolle die nicht wirklich filzt?
Verfasst: 05.06.2011, 19:18
von shorty
Nun auch noch meine Senf.

Was Rohwolle mt viel Fett betrifft, ich hab ja nen Rohwollfilzkurs bei Heidi Greb besucht, ner echten Fachfrau.
Das Wasser kann man bei Rohwolle kochend drüber giessen.
Das Fett welches ja eigentlich kein Fett sondern ein Wachs ist verseift dann.
Und so ganz kann man das an den Micron auch nicht festmachen, sowohl Gotland als auch Bergschaf sind doch eher grobe Wollen und filzen fantastisch

Milchschaf ist feiner als Bergschaf und filzt trotzdem meist sehr schlecht.
Richtig fettiges Bergschaf hatte ich im übrigen noch nie
Karin
Re: Merinowolle die nicht wirklich filzt?
Verfasst: 05.06.2011, 19:36
von Kimara
Senftopf aufmacht*
Oftmals ist es so -das hat mir eine Schäferin gesagt - das die Schafe so eingekreuzt sind, das sie verschiedene Eigenschaften dazugewinnen oder auch manche verlieren.
So hatte ich schon Milchschafwolle, die filzte wie jeck und Merinowolle, die kaum, oder nur sehr schlecht filzte.
Wir sind schon ziemlich verwöhnt (oder abgestumpft) durch die Australmerino..immer gleich bleibende Qualität (mehr oder minder halt, jenachdem was man als Qualität betrachtet)
Testen ist das einzigste, was bleibt.
Heide Greb ist eine ganz wunderbare Filzerin (Karin du Glückpilz!).
Wollige Grüße
Claudia
Re: Merinowolle die nicht wirklich filzt?
Verfasst: 05.06.2011, 19:42
von tabata
O.K. Shorty..ich richtes es meinem Bergschaf aus

..es hat wirklich nicht gefilzt...ich mach das ja auch nicht so selten..
Die Wolle war so fettig, das ich es hätte auswringen können..wobei sie aber nicht schmutzig, nur eben fettig war..Warum das gute Tier so war..keine Ahnung..
Hatte daraufhin kein Bergschaf mehr
