Filzen mit alter Nähmaschine......

Alles zum Thema Filzen

Moderator: Claudi

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Filzen mit alter Nähmaschine......

Beitrag von UTEnsilien » 11.06.2010, 21:48

shorty hat geschrieben: nur mal Spekulativ, bei den Nunofilztüchern kann man die Seide auch hinterher wegschneiden, die Wolle durchdringt die Seide völlig
gehöre ja eher zu den Nassfilzern, ist irgendwie sinnlicher :-)))))

Karin
Ja, könnte man auch evtl. mit Soluvlies machen------ habe ich auch alles schon gemacht :)) , ist noch arbeitsintesiver, da man auch da erst alles mit der Nähmaschine übernähen muß, sonst bleiben die Kreuzungspunkte nicht miteinander verbunden. Ich bin ein Textilverarbeitungsjunkie :D ich probiere alles aus.
Nassfilzen benötigt Platz und den hat nicht jeder zu Hause. Ich habe schon ein Workshopwochenende mit Nassfilzen auf Seide verbracht- Dort standen wir zum Schluß im Wasser ----- wir waren 4 Leutchen und haben alle große Projekte gearbeitet :eek: . Mir geht nassfilzen auch zu sehr über die Hände, die Walkerei usw. strent meine Finger und Hände unwahrscheinlich an----und tut mir weh. Ich habe einfach noch nie so viel Kraft in den Händen gehabt.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Filzen mit alter Nähmaschine......

Beitrag von shorty » 11.06.2010, 21:53

das stimmt, das geht in die Hände

aber ich filze oft draussen im Garten, und auch nicht so sehr nass, soviel Wasser brauchts eigentlich nicht.Kleinere Teile filze ich in meiner Miniküche :-))))

Aber zurück zum Thema liebe Karin :-)))
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Filzen“