Seite 1 von 1

Tannenbaum häkeln

Verfasst: 04.12.2010, 22:51
von Faedchen
Hallo Mädels

diese Anleitung habe ich im web gefunden
http://66.196.80.202/babelfish/translat ... 2Ftree.htm
ich würde gerne einige davon häkeln und sie an liebe Freundinnen verschenken.
Als witziges "Nadelkissen", Stecknadeln als "Kerzen" stelle ich mir das ganze sehr nett vor.
Irgendwie stehe ich mit der Anleitung auf Kriegsfuss, soll ich "Hütchen" häkeln und die aneinander nähen oder wie :rolleyes:
Hoffe sehr auf eure Hilfe, denn einen Plan B habe ich nicht, grünes und braunes Baumwollgarn ist bereits gekauft und war nicht billig.

Liebe Grüsse
Elgin

Re: Tannenbaum häkeln

Verfasst: 04.12.2010, 22:56
von shorty
Stimmt Du häkelst 3 Hütchen, klappst diese flach zusammen,wohl etwas füllen, und steppst bzw nähst sie durch die Mitte ab, so wie wenn Du ein Buch aufgeklappt hältst.
Auf dem obersten Bild ganz rechts sieht man das
Jede der 3 "Beine" oder Spalten nach aussen werden von 2 zusammengeklappten Hütchenteilen gebildet.
Versuchs mal aus Papier, schneide 3Tannenbäume aus, falte diese in der Mitte
Der Bug der 3 Bäume trifft sich in der Mitte und so ergibt das ein 3 D Modell.

Karin

Re: Tannenbaum häkeln

Verfasst: 05.12.2010, 11:17
von maka
guten morgen fädchen

boah sind die klasse. würd ich auch zu gern nacharbeiten, schade das das mal wieder ne engl anleitung ist :O

Re: Tannenbaum häkeln

Verfasst: 05.12.2010, 11:41
von shorty
Hallo Maka,
wir helfen doch gerne :-).
Die linke Tabelle zeigt reihenartig die Maschen und die Zunahmen an ( mit dem +)
Bei Reihe 18 werden die 9 Stiche ,die auf der Zeichnung gelb eingezeichnet sind, übersprungen, gibt die Tannenbaumzacken -:
also 20 häkeln 9 überspringen 19 häkeln 9 überspringen, würd ich so auf die schnelle sagen.
Die nächste Stufe kommt bei Reihe 26 da die letzten 4 Stiche übrig lassen und im Prinzip wie bei der letzten Stufe verfahren also 9 auslassen, zwischen den Stufen müssen 24 Stiche sein

Die Tabelle rechts ist der Stamm.
ich finde die Bilder sind recht aussagekräftig.
Trau Dich ruhig ran, es gibt hier genug , die helfen können.
Karin

Re: Tannenbaum häkeln

Verfasst: 05.12.2010, 12:26
von maka
hallo shorty

klasse, vielen dank fürs helfen. dann werds ich mal versuchen. die würden super in unsre krippe passen.

Re: Tannenbaum häkeln

Verfasst: 06.12.2010, 10:19
von thomas_f
Englisch? Das ist reines Babelfish! Anscheinend aus dem Japanischen. Aber wenn ihr damit klarkommt isses ja schön :D

Viel Spaß + beste Grüße -- Thomas

Re: Tannenbaum häkeln

Verfasst: 06.12.2010, 17:39
von Smuki
Eine kostenlose Anleitung für einen Weihnachtsbaum habe ich gerade auch hier gesehen http://www.pixiekitten.com/Item.aspx?It ... stmas_Tree.

Vielleicht wäre der ja eine Alternative, wenns mit dem Babelfischchen nicht klappt...

Re: Tannenbaum häkeln

Verfasst: 06.12.2010, 17:52
von XScars
Stimmt, das orginal ist hier
http://www11.ocn.ne.jp/~yagurun/amizu/tree.htm ^_-

aber die Anleitung besteht ja wohl zum größten Teil aus Tabellen mit Zahlen und Fotos... eigentlich sieht man da ja recht viel von der Konstruktion auf den Fotos...

:wink: Katrin

ps: es gibt übrigens auch Übersetzungtabellen für Japanische Strickbegriffe.... falls babelfish mal nicht weiterhilft...

edit:

und falls sich jemand wundert warum da die Rede von eyes = Augen ist... Das Japanische Zeichen für Masche ist das gleiche wie für Auge... (目)