Seite 1 von 1
mesh rib stitch
Verfasst: 30.11.2010, 18:01
von tabata
Kann mir jemand sagen wie "mesh rib stitch" genau im deutschen heißt...ich finde einfach nichts unter der groben Übersetzung
Sieht hinten aus wie gehäkelt, vorn wie gestrickt...
Re: mesh rib stitch
Verfasst: 30.11.2010, 19:20
von fiberarts
Hast Du ein Bild? Ich habe was unter Fish Net oder Fishbone Lace oder Memaid Mesh. Ich hab eine haufen Rib stitches aber das war auch nicht dabei
oder ist es soetwas?
http://www.knitty.com/ISSUEwinter07/PAT ... enley.html
oder
http://scarlettknits.livejournal.com/50 ... thread=763
oder
http://www.knittingonthenet.com/stitche ... ibmesh.htm
Ist in English aber vileicht ist ja da was dabei.
Re: mesh rib stitch
Verfasst: 30.11.2010, 19:28
von tabata
Das sind ja alles Strickstiche...wir sind hier in häkeln
Aber trotzdem Danke

Re: mesh rib stitch
Verfasst: 30.11.2010, 19:34
von fiberarts
Na da habe ich es beim lesen falsch verstanden

ich suche nocheinmal...diesmal fürs häckeln mal sehn ob ich was finde.
Re: mesh rib stitch
Verfasst: 30.11.2010, 20:45
von shorty
Also mesh ist ja ein Netz/ Gitter, in Verbindng mit Rippen evtl so:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... s%3Disch:1
Karin
Re: mesh rib stitch
Verfasst: 30.11.2010, 22:33
von Anna
Wenn ich Karins Link anklicke, erscheint da ein Hintergrundbild, auf dem die Maschen gigantisch groß zu sehen sind.
Ich glaube, das, was optisch als "rechtsgestrickt" erscheint, ist die "Draufsicht" auf eine Reihe feste Maschen. Die erscheinen als ineinandergehängte V, ähnlich wie Luftmaschen.
"mesh rib stitch" heißt wahrscheinlich einfach feste Maschen, irgendwie in die Rückseite der Vorreihe eingestochen, so dass diese luftmaschenähnlichen Schlingen nach außen gekehrt werden. In der darauffolgenden Reihe wird dann in die Front eingestochen, so dass die V-Reihe nach hinten kippt, und immer abwechselnd so weiter.
Für mich sieht es rein vom Betrachten her aus.
Leider habe ich nur ein einziges englischsprachiges Häkelbuch, und da ist der Stich nicht drin, aber ich würde mal in diese Richtung experimentieren.
Gruß von Anna
Re: mesh rib stitch
Verfasst: 30.11.2010, 23:06
von shorty
Ne ich glaube das sind Gitterreihen in rund oder Quer, in denen später nochmal eingestochen ist, beim Cowl jedenfals.
Also erst eine ganze Reihe "Fenster" dann nen Kettstich zurück dabei in jedes Fenster einmal einstechen
Mesh stich allein ist ein Gitterstich wie beim Filethäkeln würde ich sagen
Karin
http://www.ravelry.com/patterns/library/orbit-cowl
auf Bild drei sieht man die Stiche recht gut, wenn ich mir die von Anna benannte Hintergrundmasche auf dem Block anschaue, kommen mir allerdings Zweifel an meiner Theorie
Re: mesh rib stitch
Verfasst: 30.11.2010, 23:33
von Anna
Meine Theorie dürfte jedenfalls auch nicht stimmen, denn wenn man so häkelt wie ich mir das gedacht habe, würde das fertige Teil auf beiden Seiten gleich aussehen, was aber offensichtlich nicht der Fall ist.
Gruß von Anna
Re: mesh rib stitch
Verfasst: 01.12.2010, 00:00
von shorty
Ich hab nun mal in allen Anleitungsbüchern gegraben, im alten Schachenmayr ist ein ganz ähnlicher drinnen.
Er heisst dort Flechtstich ist allerdings mit festen Maschen.
Also ich würde ,wenn es noch nicht so spät wäre mal testen,
1. Reihe Luftmaschenkette
2. Reihe Stäbchen mit einer Luftmasche dazwischen( Kästchen), allerdings beim einstechen nur den hinteren Steg der Vorreihe anstechen.Nicht das Maschenglied oben oder unten sondern den hinteren Steg
Wie gesagt der mit festen Maschen abgebildete Flechtstich hat auch die quer liegende Luftmasche ist aber dichter.
Da müsste man vielleicht mal ein bißerl testen, wenn nicht verständlich versuch ich das morgen mal.
Karin
Re: mesh rib stitch
Verfasst: 01.12.2010, 00:16
von shorty
Hab gerade noch ein bißerl getestet, ich glaube das klappt auch mit Stäbchen und Steg einstechen. Morgen mehr:-)
Karin
Re: mesh rib stitch
Verfasst: 01.12.2010, 00:20
von SaLue
Statt fester Masche oder Stäbchen wäre auch ein halbes Stäbchen möglich ... habs zwar jetzt angesichts der Uhrzeit nicht getestet, vermute aber, dass dann eher eine Schlaufe zu einstechen vorhanden ist ... also halbes Stäbchen, Luftmasche im Wechsel ... in der nächsten Runde hinten in den Umschlag des halben Stäbchens einstechen ...
Nächtliche Grüßles
SaLü
Re: mesh rib stitch
Verfasst: 01.12.2010, 03:51
von tabata
klingt gut...ich habe mich mittlerweile zum hinten eingestochenen Reliefstäbchen hochgearbeitet...aber noch nicht so ganz hinbekommen was ich suche
Zumindestens scheint es Reliefmaschen zu heißen...
Re: mesh rib stitch
Verfasst: 01.12.2010, 03:56
von tabata
Re: mesh rib stitch
Verfasst: 01.12.2010, 07:15
von SaLue
Ich würde aber wirklich ein halbes Stäbchen nehmen ... dann ist der Abstand zwischen den Reihen nicht so groß
Grüßles
SaLü
Re: mesh rib stitch
Verfasst: 01.12.2010, 07:22
von shorty
so für Euch ein bißerl getestet
Wie gesagt, bei Schachenmayr heisst dieses Reliefstäbchen Schlingstich
Mit Stäbchen unten zu sehen, oben am Rand auch noch ein bißerl mit festen Maschen, halbe Stäbchen dürften von der Höhe her ja dann so dazwischen liegen.
Beschreibung wie in Deinem Link, immer auf der Vorderseite die Abschlussschlinge einer jeden Masche stehen lassen und um das Stäbchen herum einstechen.
Diese Kettreihenbildung waagerecht wird natürlich durch jede Farbreihe anders stärker betont wie beim cowl
Karin
Bild leider total unscharf, aber ich denke man sieht es trotzdem ein bißerl, ich glaube Batterie leer vom Foto