Sticktechniken

Alles zum Thema Sticken mit der Hand und dem Stickcomputer.

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Sticktechniken

Beitrag von Greifenritter » 11.09.2008, 19:45

Auf der Suche nach div. herstellerlogos für eine Anzeigenschaltung eines Kunden habe ich folgenden interessanten Link gefunden:

http://de.zweigart.de/sticktechniken.html

Eine schöne auflistung von Sticktechniken mit Anleitungen Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Sticktechniken

Beitrag von Don Mesdos » 18.10.2008, 14:50

Schöne Site, die gefällt mir auch
Lg Paul
Nadelabhängig, Fashion victim, im Stoffrausch

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sticktechniken

Beitrag von Greifenritter » 30.12.2008, 18:46

Stickschnecke hat uns ein tolles Buch empfohlen, Galvan und ich haben es uns besorgt und nun habe ich das erste mal draus gearbeitet. Darin sind ganz viele verschiedene Stiche abgebildet und beschrieben. Werde es demnächst unter "Literatur" genauer vorstellen.

@Stickschnecke
Danke für den tollen Tipp!


CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 30.12.2008, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sticktechniken

Beitrag von shorty » 30.12.2008, 19:04

ui das ist super, ich sticke ja auch, allerdings nicht traditionell sondern in der Textilkusnt.
Da gibts auch tolle Bücher-Hefte von Jean Littlejohn und Jan Beaney.
Erst gestern habe ich mich mit dem Sorbello Stich befaßt.
In München gibts auch ab und an Stickkurse, Anna Lange und
Bärle Söllner sind da spitzen Adressen.Ich hab da schon an den verschiedensten Sachen teilgenommen, unter anderem zu stump work und Nadelspitze.
Liebe Grüße
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 30.12.2008, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Sticktechniken

Beitrag von Anna » 30.12.2008, 19:15

Ich habe mir aus Spanien einen ganzen Stapel Handarbeitshefte mitgebracht, in denen viel Stickerei drin ist.
Leider sind diese Hefte in bezug auf technische Erklärungen sehr sparsam. Vor allem werden keine Stoffqualitäten genannt, es steht einfach nur zb "ein Stück Leinen" (tela de lino) da.
Ich habe viele Vorlagen darin gefunden in einer Stickart, die ich bisher überhaupt nicht kenne, nämlich Madeirastickerei. Diese Stickart wird teils in Plattstich und Linienstich, teils in gezählten Stichen gestickt. Als ich auf Madeira war, habe ich wahre Prachtstücke in dieser Technik gesehen ... Tischdecken für 4000 Euro und mehr.
Wenn eine von euch Fachbuch-Besitzerinnen in einem Buch ein paar Erklärungen zu dieser Sticktechnik findet, würde mich das sehr interessieren. Ich hatte vor Jahren mal die Anna-Redaktion angeschrieben, aber nie eine Antwort erhalten.
Schönen Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sticktechniken

Beitrag von shorty » 30.12.2008, 20:29

Die Seite kennst Du wahrscheinlich schon, oder?
http://home.wtnet.de/~thoffmann/stickhp/de_madeirastickerei.htm

Ist eine Durchbruchstickerei wie Hardanger oder Richelieu.
Meine Bücher isnd eher andrer Natur. Evtl steht da bei Danny mehr drinnen.
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Sticktechniken

Beitrag von Anna » 30.12.2008, 22:04

Schande über mich - ich hab mich vertan Bild

Was ich meine, ist nicht Madeira-, sondern mallorquinische Stickerei. Eben habe ich mit dem spanischen Namen "bordado mallorquin" gegoogelt und sofort allerhand gefunden, sogar so was wie einen Lehrgang. Da werde ich mich mal mit beschäftigen. Gäbe ein schönes Projekt fürs nächste Jahr.

Schaut mal hier, da ist einiges zu sehen.

Schönen Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sticktechniken

Beitrag von Greifenritter » 31.12.2008, 12:49

Wow, klasse! Da kann ich mit meinen krummen Zierstichen ned mithalten *seufz*
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sticktechniken

Beitrag von shorty » 31.12.2008, 13:38

Ist wie beim Spinnen alles Übungssache.Ich bin mir sicher, Du schaffst das mit etwas Übung auch. Für die meisten Sticktechniken gibt es Tricks und Kniffe, ohne die es deutlich schwerer ist.
Ich wußte z.B. nicht, dass bei richtigen Monogrammen ein Unterbau aus Filz in mehreren stufenförmigen Lagen drunter ist.
Dadurch wird der Buchstabe mittig so schön erhaben.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sticktechniken

Beitrag von Greifenritter » 31.12.2008, 15:59

Den Trick mit der Unterlage unter Stickereien kenne ich aus der Maschinenstickerei, das wirkt wirklich Wunder!

Ich habe übrigens den bericht über das Buch eingestellt:
Lucinda Ganderton: Sticken

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 31.12.2008, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Sticktechniken

Beitrag von Vlasta » 21.01.2013, 13:53

Hallo Ihr Lieben,

ich grabe mal den fred hier aus:
Kennt Ihr schöne you**-Videos oder homepages die speziell Tipps und Kniffe beim Sticken erklären? Ganz speziell gilt mein Interesse dem Plattstich auf nicht-zählbarem Stoff.

Ich würde den gern noch gleichmäßiger hinkriegen.
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Sticken“