Nadel Stärke?

Alles zum Thema Sticken mit der Hand und dem Stickcomputer.

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Anja70
Locke
Locke
Beiträge: 81
Registriert: 06.11.2011, 21:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22395
Wohnort: Hamburg

Nadel Stärke?

Beitrag von Anja70 » 23.10.2012, 11:01

Hallo,
beim Sticken bin ich ein wenig raus, daher muss ich dies mal nachfragen:
Wie muss ich die Angaben der Nadel Stärke/Größe verstehen?

Ich habe mir Prym Nadeln in 18-22 gekauft.
In der Verpackung sind sie von links nach rechts klein - mittel - groß verpackt.
Sind nun die "kleinen" 18 und die "großen" 22? Oder wie?

Vor Jahren hatte ich aber noch kleinere/feinere Nadeln.
Muss ich da nach höheren Zahlen (24, 25) oder nach niedrigen Zahlen suchen?

Für eure Hilfe vielen Dank.
Liebe Grüße
Anja

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Nadel Stärke?

Beitrag von fiberarts » 23.10.2012, 11:29

So Du hast Dir Nadelstärken 18 - 22 erstanden.
Also die 18 èr ist die dünnere von Deinen Nadel Sett. Die 22 ist die Stärkste.

Wenn Du feinere Nadeln möchtest kannst Du sie je für was Du sie willst schon ab Größe 0 bekommen.

Also 0 - 25 zum z.B., the höher die Nummer an der Nadel umso dicker ist der Nadelumfang.

Größe 24 und 25 sind dann schon wieder dicker als die 22 ´er.

Z.B. Socken stricke ich entweder mit 1, 2 oder 2 1/2 cm für ein relativ dichtes Maschenbild, oder im moment sticke ich einen Ponco da nehme ich Nadel 10 cm....dickere Nadeln stellen größere Maschen her und sind lockerer.


Hat Dir das etwas gebracht?
Happy Spinning

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Nadel Stärke?

Beitrag von Fiall » 23.10.2012, 11:37

Huch? Ich hab vor kurzem mit dem Sticken angefangen und hab nach Recherche 28er Nadeln gekauft, weil ich es so verstanden hab, dass je höher die Zahl, desto dünner die Nadel. Die Nadeln sind auch recht dünn und passen problemlos durch einen 25ct Stoff (waren glaub 10 Fäden pro cm).
GLG,

Veronika

Anja70
Locke
Locke
Beiträge: 81
Registriert: 06.11.2011, 21:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22395
Wohnort: Hamburg

Re: Nadel Stärke?

Beitrag von Anja70 » 23.10.2012, 13:29

:danke: für die schnellen Antworten.
Damit kann ich arbeiten und es mir vielleicht auch merken.
Also werden ich mal meine Augen nach feineren Nadeln offen halten.

Die Nadeln will ich für normalen Kreuzstich verwenden. Stickgarn mit zwei Fäden werde ich versticken. Bin gerade über Biscornu (Nadelkissen) gestolpert und nun will es ausprobiert werden.

LG
Anja

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Nadel Stärke?

Beitrag von Fiall » 23.10.2012, 14:29

Ich seh grad, fiberarts hat sich aufs Stricken bezogen. Da hab ich also doch nix falsch verstanden. :)

Ich hab meine Nadeln beim Stickteufelchen einzeln erstanden. 28 ist mein ich das dünnste, was es da gibt. Ich sticke derzeit nur mit einem Faden. Meine Vorlage war aber mit 2 angegeben (HAED Design). Mit einem Faden war es mir aber schon genug ausgefüllt.

Welchen Stoff willst du denn verwenden? Ich vermute jetzt mal, dass 22er Nadeln für nen 25ct Stoff zu dick wären.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Nadel Stärke?

Beitrag von fiberarts » 23.10.2012, 23:30

ups, habe ich falsch gelesen. Ich habe momentan Probleme mit meiner Brille (fast neu)und habe stricken gelesen......und es ist sticken...nunja wenn ich sticke suche ich mir immer die Nadel raus die am besten zum Stoff passt oder welchen Effect ich möchte. Ich schaue nicht nach Nadelstärken.
Und dann habe ich immer noch Probleme in Deutscher Rechtschreibung, wird sich so schnell nicht geben...
Was haben wir in der Schule immer gesagt : Peinliche Situation.... :O
Happy Spinning

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Nadel Stärke?

Beitrag von Bea » 24.10.2012, 06:31

@ fiberarts, neee, überhaupt nicht peinlich, ich habe zwar keine Probleme mit meiner Brille, habe aber auch stricken gelesen, und mir gerade die 28er "Baumstämme" vorgestellt :)

lg
bea

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Nadel Stärke?

Beitrag von Fiall » 24.10.2012, 07:18

@fiberarts: Ich hab auch erst Stricken gelesen und bei dir dann das Socken stricken glatt ausgeblendet und als sticken gelesen. *g* Mir wäre es genau wie euch gegangen, wenn ich nicht vor kurzem mit dem Sticken angefangen hätte. Mit den 28er Baumstämmen hab ich das Ganze dann abgerundet. ;-)
GLG,

Veronika

sanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 403
Registriert: 22.07.2012, 13:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87448
Wohnort: im Allgäu

Re: Nadel Stärke?

Beitrag von sanne » 24.10.2012, 08:25

alos 22er Nadeln sind für Kreuzstich eigentlich auch zu dick. Die nimmt man eher für Gobelin oder Sticken mit Stickwolle. Die 18er Nadel müsste dann eigentlich eine Stopfnadel sein.

Die Standardnadeln für Kreuzstich sind die 26er Nadeln. Jedenfalls nehme ich die am liebsten, zur Not noch 24 wenn ich einen gröberen Stoff habe. Die 28 Nadeln sind dann schon für feine Sachen.

Für Kreuzstich ist eher noch wichtig eine Nadel mit abgerundeter Spitze zu nehmen außer du hast z.B. auf einer Tischdecke ein vorgezeichnetes Motiv. Dann brauchst eine mit Spitze.

Anja70
Locke
Locke
Beiträge: 81
Registriert: 06.11.2011, 21:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22395
Wohnort: Hamburg

Re: Nadel Stärke?

Beitrag von Anja70 » 24.10.2012, 15:58

Schnick-schnack, hier ist nichts peinlich.
@fiberarts ich fand deine Erklärung gut, schlüssig. Habe ich dir abgekauft. Warum sollte
die Gliederung auch nicht wie bei den Stricknadeln sein.

All den anderen lieben Dank für die Aufklärung.
Mein Stoff ist 16ct., da komme ich mit der Kleinsten aus der Packung noch zurecht.
Hätte aber lieber eine feinere Nadel. Schlimm ist nur der Stoff ist in schwarz und ich arbeite mit lila-Verlaufsgarn. Ständig muss ich die Arbeit vor hellen Hintergrund halten, damit ich die Löcher finde. Mühsam. Aber trotzdem: gestern abend habe ich angefangen und schon ist
ein Teil von 15 fertig.

LG
Anja

PS: Habe ich erst jetzt gesehen: Eingangs-Uhrzeit. Schlaft ihr gar nicht?

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Nadel Stärke?

Beitrag von Fiall » 24.10.2012, 16:10

Für mich war schon wieder Aufstehen angesagt. Dafür bin ich meist früher in der Falle. :)
GLG,

Veronika

sanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 403
Registriert: 22.07.2012, 13:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87448
Wohnort: im Allgäu

Re: Nadel Stärke?

Beitrag von sanne » 25.10.2012, 08:26

dunkler Stoff ist aber auch gemein. Mach ich gar nicht gern da es normal ist das man die Löcher nicht so gut sieht.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Nadel Stärke?

Beitrag von Fiall » 25.10.2012, 09:01

Gibt es da nicht diese Klemmlämpchen? Würde ich mir an den Rahmen klemmen und die Lampe so ausrichten, dass der Stoff hinterleuchtet wird.
GLG,

Veronika

Anja70
Locke
Locke
Beiträge: 81
Registriert: 06.11.2011, 21:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22395
Wohnort: Hamburg

Re: Nadel Stärke?

Beitrag von Anja70 » 25.10.2012, 10:03

Sooo früh aufstehen, nee das ist nicht schön!

Mmmmm, Klammlampe ist gar keine schlechte Idee. Das muss noch ein wenig in mir gären.
Ich arbeite mit einem Stickrahmen aus Plastikring und Metallspange. Die Lampe wäre
zusätzliches Gewicht in einer Hand. Aber ich werde darüber nachdenken.

Dunkler Stoff ist echt blöd. Aber da diese Idee gleichzeitig als Geb.geschenk für meine Freundin gedacht ist und die auf Schwarz steht, muss ich da durch. Bis Dezember habe
ich ja noch etwas Zeit.

tschüß
anja

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Nadel Stärke?

Beitrag von Fiall » 25.10.2012, 12:46

Je nachdem wo du arbeitest, kannst du die Lampe möglicherweise auch in der Nähe aufstellen/festklemmen? Bräuchte im Grunde ja nur ne Lampe mit ausreichend langem Hals, der biegbar ist. Geben tut es solche Dinger. Hab grade so was als Esszimmerlampe im Auge, mit vielen biegbaren Armen, so nach dem Motto Medusa. Die gibt es auch als Einzellämpchen, wäre mir für den Hobbybereich dann aber immer noch zu teuer. Ist halt ein Designerteil, gibt es aber sicher auch als günstigere und nicht so schick aufgemachte Variante.
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Sticken“