Muster übertragen
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Muster übertragen
Habe vor kurzem auch von Aufbügelmotiven gehört, die man dann nachsticken kann. Hab aber keine Ahnung wo man so was bekommt?! Ist evtl. auch ein Gerücht !?
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Muster übertragen
Nabend Stickschnecke
Das hätte ich früher wissen müssen. Hier war heute Stoffmarkt . Da hätt ich mal nachfragen können.
Nächsten Sonntag ist nochmals Stoffmarkt, da frag ich mal nach
Das hätte ich früher wissen müssen. Hier war heute Stoffmarkt . Da hätt ich mal nachfragen können.
Nächsten Sonntag ist nochmals Stoffmarkt, da frag ich mal nach
Grüßlis maka
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Muster übertragen
Das wäre Klasse! Teil uns doch bitte dein Ergebnis mit
Habe mir auch noch Gedanken gemacht: Es gibt doch für T-shirts Druckerfolien, die man am PC gestaltet und dann auf bügelt. Das könnte man auch als Vorlage verwenden? Hat da jemand schon Erfahrung damit, also T-shirts bedruckt?

Habe mir auch noch Gedanken gemacht: Es gibt doch für T-shirts Druckerfolien, die man am PC gestaltet und dann auf bügelt. Das könnte man auch als Vorlage verwenden? Hat da jemand schon Erfahrung damit, also T-shirts bedruckt?
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Muster übertragen
Das Problem ist hald, daß diese Folien eine Art Film auf dem gewebe bilden. Das macht die Stickerei dann steifer (bei denen für helle Textilien nicht so stark, bei denen für dunkle stärker). Dazu kommt, daß die nicht mehr wegzubringen sind, wenn man also irgendwo etwas durchsieht oder die Vorlage an den Rändern sichtbar bleibt hat man Pech gehabt.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Muster übertragen
Hallo Stickschnecke
Fast vergessen. Ich hab nachgefragt beim Holländer. Er meinte, Aufbügelmotive kann man auch zum Drübersticken benutzen. Es würde nur schwierig werden, es unter der Stickerei wieder aufzulösen
Fast vergessen. Ich hab nachgefragt beim Holländer. Er meinte, Aufbügelmotive kann man auch zum Drübersticken benutzen. Es würde nur schwierig werden, es unter der Stickerei wieder aufzulösen
Grüßlis maka
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Muster übertragen
Fazit also: theoretisch würde es gehen, aber es ist erstens nicht ablösbar und zweitens evtl.durchscheinend.
Mit dickem Garn wäre es evtl. möglich?!
Mit dickem Garn wäre es evtl. möglich?!
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Muster übertragen
Hallo Schnecke
Ich würde es einfach als Übungsprojekt probieren.
Ein einfaches Stofftuch nehmen und darauf ein Motiv aussticken. Übrigens, der Holländer hatte tolle Schafe ( Widder / Schafe ) zum aufbügeln da.
Nur keine Schafsknöpfe
Ich würde es einfach als Übungsprojekt probieren.
Ein einfaches Stofftuch nehmen und darauf ein Motiv aussticken. Übrigens, der Holländer hatte tolle Schafe ( Widder / Schafe ) zum aufbügeln da.
Nur keine Schafsknöpfe
Grüßlis maka
- Ancara
- Flocke
- Beiträge: 143
- Registriert: 01.12.2008, 20:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26316
- Wohnort: Varel Nidersachsen
Re: Muster übertragen
Ich bin gerade dabei mir einen Klappenmantel zu nähen. Der Soll aus Wolle entstechen, da der Stoff teuer gewesen ist möchte ich Ihn besticken, leider ist es zimlich viel was ich sticken möchte Die Vorlage erst laminiren und ausschneiden vinde ich doch recht müsilig für einmahl gebrauch. Hat jemand noch andere Idehen? Ich bin schweer grübeln.
Ancara
Ancara
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Muster übertragen
morgen ancara
hab früher für kindersachen die motive erst auf pergamentpapier ( butterbrotpapier ) umgemalt und das als vorlage auf dem strick festgemacht und drüber gestickt.zwar altmodisch, mir hats geholfen
hab früher für kindersachen die motive erst auf pergamentpapier ( butterbrotpapier ) umgemalt und das als vorlage auf dem strick festgemacht und drüber gestickt.zwar altmodisch, mir hats geholfen
Grüßlis maka
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Muster übertragen
Durchs Papier sticken funktioniert bei festen Stickgarnen (z.B. leinen) recht gut. Bei feinem empfindlichen Stickgarn wie Wolle würde ich höchstens Seidenpapier verwenden, da man sonst beim ausreißen des Papiers die Stickerei beschädigen könnte.
Ich komme immer mehr aufs vorzeichnen. Da kann nix verrutschen und am Ende bleiben keine Papierreste.
CU
Danny
Ich komme immer mehr aufs vorzeichnen. Da kann nix verrutschen und am Ende bleiben keine Papierreste.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Muster übertragen
wenn Man das Papier von der Stickerei löst, muss man es vorsichitg bedampfen, es wird dann feucht und gleitet ausseinander.
Beim Abziehen ist es wichtig das Papier seitlich wegzuschieben und nicht nach oben wegzureissen, desswegen funktioniert das dann nicht mehr bei feinen Stickereien.
Mit dieser Methode ist es aber gar kein Problem.
lg paul
Beim Abziehen ist es wichtig das Papier seitlich wegzuschieben und nicht nach oben wegzureissen, desswegen funktioniert das dann nicht mehr bei feinen Stickereien.
Mit dieser Methode ist es aber gar kein Problem.
lg paul
- Ancara
- Flocke
- Beiträge: 143
- Registriert: 01.12.2008, 20:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26316
- Wohnort: Varel Nidersachsen
Re: Muster übertragen
Habt ihr den schon ausprobirt, ob man dann auch einen Stickrahmen verwenden kann, Bei Seidenpapier?
Ancara
Ancara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Muster übertragen
Also ich kenn das ja vom Quilten.
Man zeichnet das Motiv auf Seidenpapier auf, heftet auf den Stoff, welcher im Rahmen eingespannt ist.
Das Papier ist aber nicht mit eingespannt, da kleiner.
Karin
Man zeichnet das Motiv auf Seidenpapier auf, heftet auf den Stoff, welcher im Rahmen eingespannt ist.
Das Papier ist aber nicht mit eingespannt, da kleiner.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Muster übertragen
So mache ich das auch. Der Stoff ist eingespannt, das Papier nicht.
Bei Motiven die ein verschieben des Rahmens erfordern würde ich lieber vorzeichnen.
CU
Danny
Bei Motiven die ein verschieben des Rahmens erfordern würde ich lieber vorzeichnen.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Ancara
- Flocke
- Beiträge: 143
- Registriert: 01.12.2008, 20:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26316
- Wohnort: Varel Nidersachsen
Re: Muster übertragen
Ich habe eine Stickmaschine, da verwende ich auswaschbare Folie für frotte tücher. Heut habe ich einen Wollstofrest und den Stickflis afeinandergenäht und dan wieder ausgewaschen. es sind keine rückstende geblieben. Allso kann man das Flies festnähen und enspannen ohne das es sich verschiebt und hinterher auswaschen und die Befestigungsnaht auftrennen. Ich werde eine Probe versuchen.
Ancara
Ancara