Darf man das überhaupt bei einem Hobby?Ich glaub man darf da einfach net rechnen.![]()
Schwarzbluetes Mega Stickprojekt
Moderator: Rolf_McGyver
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt
Besser nicht 

- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt
Danke Schwarzbluete,
hab mittlerweile auch die Infos zur Garnmenge gefunden. Floss-Chart hab ich irgendwie nicht mit Garn verbunden.
Wie vermutet investiert man in so ein Bild aber sicher schnell 200 Euro. Na ja, ich wühle mich weiter durch die Künstlerseite. Ist leider imo haufenweise Schrott drauf und dazwischen verstecken sich hier und da mal Perlen, wie du eins am Arbeiten bist.
hab mittlerweile auch die Infos zur Garnmenge gefunden. Floss-Chart hab ich irgendwie nicht mit Garn verbunden.

GLG,
Veronika
Veronika
- Schwarzbluete
- Flocke
- Beiträge: 128
- Registriert: 14.07.2012, 12:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51147
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt
Nee rechnen darf da wirklich nicht,
hab das gerade gemacht, mein schatz meinte nur, wenn das einmal hängt, müssen wir es versichern
Wie gesagt, man kann das garn ja auch stückchenweise bestellen, sodass man net alle kosten aufeinmal hat.
Fiall, welche suchst du denn?
Vielleicht kann ich dir ja was zusammenstellen?
hab das gerade gemacht, mein schatz meinte nur, wenn das einmal hängt, müssen wir es versichern

Wie gesagt, man kann das garn ja auch stückchenweise bestellen, sodass man net alle kosten aufeinmal hat.
Fiall, welche suchst du denn?
Vielleicht kann ich dir ja was zusammenstellen?
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt
Bin jetzt an dem hier von der Fenech hängen geblieben: http://heavenandearthdesigns.com/index. ... ts_id=5844
Die Sachen von der Dahlig gefallen mir auch gut. Oder auch reine Landschaftsbilder. Nach so was kann man aber wohl leider nicht filtern.
Hast du denn eine Wunschliste, Schwarzblüte? In der würde ich sicher gern mal stöbern!
Ist aber leider nur mit konkreten Date möglich. Sonst hätte ich schon mal geguckt, was Andere denn gut finden. Dafür hab ich mich dann mal durch die Reviews gearbeitet.
Hab in der Gallerie noch eine Schwarzweiß-Skizze von ner Katze gefunden, die eine andere putzt. Leider unter falschem Titel. Erinnert mich total dran, wie unser Mädel immer den Kater abschleckt. Daran hätte ich mich auch noch versucht. Konnte es aber bisher nicht ausfindig machen.
Tante Edit frag noch: Wie zufrieden bist du denn bisher mit der Optik? In der Gallerie hat es viele Sachen, wo mir die Stiche viel zu auffällig wären. Auf deinen Bildern wirkt das aber sehr dezent.
Die Sachen von der Dahlig gefallen mir auch gut. Oder auch reine Landschaftsbilder. Nach so was kann man aber wohl leider nicht filtern.
Hast du denn eine Wunschliste, Schwarzblüte? In der würde ich sicher gern mal stöbern!

Hab in der Gallerie noch eine Schwarzweiß-Skizze von ner Katze gefunden, die eine andere putzt. Leider unter falschem Titel. Erinnert mich total dran, wie unser Mädel immer den Kater abschleckt. Daran hätte ich mich auch noch versucht. Konnte es aber bisher nicht ausfindig machen.

Tante Edit frag noch: Wie zufrieden bist du denn bisher mit der Optik? In der Gallerie hat es viele Sachen, wo mir die Stiche viel zu auffällig wären. Auf deinen Bildern wirkt das aber sehr dezent.
GLG,
Veronika
Veronika
- Schwarzbluete
- Flocke
- Beiträge: 128
- Registriert: 14.07.2012, 12:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51147
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt
Also, ich schick dir gleich mal eine PN, mit meiner Wunschliste,
denk mal das sprengt hier das eigentliche Thema ^^,
Mit der Optik bin ich total zufrieden.
Manchmal denk ich beim Sticken, äh was hatn dieeee farbe hier zu suchen.
Aber irgendwie fügt sich alles zusammen.
Wenn man das bild jetzt normal hält, sieht man selbstverständlich die Stiche, aber wenn man es von weiter weg sieht, dann könnte man denken es ist gemalt.
Das bild welches dir gefällt, ist auch total schön.
Wird aber ganz schön viel Konfetti enthalten, gerade bei den bäumen, wird es bestimmt einige verschieden grautöne geben.
edit: und die 57 Farben halten sich auch in grenzen
denk mal das sprengt hier das eigentliche Thema ^^,
Mit der Optik bin ich total zufrieden.
Manchmal denk ich beim Sticken, äh was hatn dieeee farbe hier zu suchen.
Aber irgendwie fügt sich alles zusammen.
Wenn man das bild jetzt normal hält, sieht man selbstverständlich die Stiche, aber wenn man es von weiter weg sieht, dann könnte man denken es ist gemalt.
Das bild welches dir gefällt, ist auch total schön.
Wird aber ganz schön viel Konfetti enthalten, gerade bei den bäumen, wird es bestimmt einige verschieden grautöne geben.
edit: und die 57 Farben halten sich auch in grenzen

- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt
Dank dir für die Infos! Hab auch deinen Blog studiert und gesehen, dass du an deinem Meisterwerk nun schon fast 2 Jahre arbeitest. Wow, was für ein episches Werk!
Du hast mich jetzt jedenfalls infiziert.
Und die Farben nicht alle auf einmal kaufen ist echt ne gute Idee!
Du hast mich jetzt jedenfalls infiziert.

GLG,
Veronika
Veronika
- Schwarzbluete
- Flocke
- Beiträge: 128
- Registriert: 14.07.2012, 12:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51147
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt





Wenn du fragen hast, kannst du ruhig fragen.
-
- Vlies
- Beiträge: 225
- Registriert: 04.06.2009, 07:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86700
Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt
Hallo Schwarzblüte,
die Seite ist ja megatoll....ich wäre da an einem Einhorn hängengeblieben
Mal eine technische Frage, wie kriegt man das Muster auf den Stoff? Muss man da jedes einzelne Kreuzchen aufzeichnen, dürfte ja schwierig werden wegen all der Farben...
Grüssles
Sylvie
die Seite ist ja megatoll....ich wäre da an einem Einhorn hängengeblieben

Mal eine technische Frage, wie kriegt man das Muster auf den Stoff? Muss man da jedes einzelne Kreuzchen aufzeichnen, dürfte ja schwierig werden wegen all der Farben...
Grüssles
Sylvie
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt
Da ich mich da dank Schwarzblütes Virenstreuung auch rein vertieft hab, und seit gestern meine erste Anleitung vorliegt, kann ich die Frage auch beantworten. 
Die Vorlage ist nicht bunt, sondern in Symbolen gehalten. Jede Farbe hat ihr eigenes Symbol. Das komplette Werk ist in Seiten aufgeteilt, die wiederum gerastert sind. Dieses Raster überträgt man auf den Stoff und stickt dann innerhalb des Rasters, die durch die Symbole vorgegebenen Farben. Im Grunde ganz ähnlich wie bei ner Strickschrift. Auf die Weise hat man immer nur kleine Stücke, was die Fehler minimieren sollte.
Bei mir steht der Test noch aus. Hab heute morgen Stoff, Nadeln und Garn bestellt.

Die Vorlage ist nicht bunt, sondern in Symbolen gehalten. Jede Farbe hat ihr eigenes Symbol. Das komplette Werk ist in Seiten aufgeteilt, die wiederum gerastert sind. Dieses Raster überträgt man auf den Stoff und stickt dann innerhalb des Rasters, die durch die Symbole vorgegebenen Farben. Im Grunde ganz ähnlich wie bei ner Strickschrift. Auf die Weise hat man immer nur kleine Stücke, was die Fehler minimieren sollte.
Bei mir steht der Test noch aus. Hab heute morgen Stoff, Nadeln und Garn bestellt.

GLG,
Veronika
Veronika
-
- Vorgarn
- Beiträge: 403
- Registriert: 22.07.2012, 13:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87448
- Wohnort: im Allgäu
Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt
Ich hab auch so ein Monsterprojekt in Arbeit. Zwar nicht ganz so groß, ca 50x70cm aber mit 124 Farben auch ordentlich
Ich hatte damals in Amerika über eine Freundin bestellt. Die Docke kostete mit Sale umgerechnet 33ct.
Garn das aus Amerika kommt ist eigentlich schon original da DMC ja eine amerikanische Firma ist und dort allgemein Stickmaterial günstig ist. Man braucht allerdings meistens eine Kreditkarte.

Garn das aus Amerika kommt ist eigentlich schon original da DMC ja eine amerikanische Firma ist und dort allgemein Stickmaterial günstig ist. Man braucht allerdings meistens eine Kreditkarte.
-
- Vlies
- Beiträge: 225
- Registriert: 04.06.2009, 07:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86700
Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt
Wie überträgt man das Raster?
Hab ich hier die Grösse richtig umgerechnet?
[urlhttp://heavenandearthdesigns.com/index.php?main_page=product_info&cPath=160_276&products_id=7898][/url]
laut Tabelle wären das Breite 1,016 m x Höhe 1,46 m??
Welchen Aida 7.0 verwendet ihr?
Danke!
Sylvie
Hab ich hier die Grösse richtig umgerechnet?
[urlhttp://heavenandearthdesigns.com/index.php?main_page=product_info&cPath=160_276&products_id=7898][/url]
laut Tabelle wären das Breite 1,016 m x Höhe 1,46 m??
Welchen Aida 7.0 verwendet ihr?
Danke!
Sylvie
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt
Hallo Leilani,
die Maße finde ich gar nicht, wenn ich das Bild kalkuliere. Empfohlen wird eigentlich 25ct. Was einem 10-fädigen Zählgewebe entspricht. Damit wären die Maße: 40.64cm by 59.44cm
Alternativ kann man auch 18er Aida nehmen. Dadurch wird das Bild größer (56.44 by 82.55) und etwas gröber vom Stichbild. Wie man bei Schwarzblüte sieht, ist das aber immer noch sehr fein.
Die von dir ausgerechnete Größe würde ich aber nicht nehmen. Da würde ich vermuten, wird das Stichbild doch seeehr grob und das Bild wirkt dann sicher sehr pixelig.
die Maße finde ich gar nicht, wenn ich das Bild kalkuliere. Empfohlen wird eigentlich 25ct. Was einem 10-fädigen Zählgewebe entspricht. Damit wären die Maße: 40.64cm by 59.44cm
Alternativ kann man auch 18er Aida nehmen. Dadurch wird das Bild größer (56.44 by 82.55) und etwas gröber vom Stichbild. Wie man bei Schwarzblüte sieht, ist das aber immer noch sehr fein.
Die von dir ausgerechnete Größe würde ich aber nicht nehmen. Da würde ich vermuten, wird das Stichbild doch seeehr grob und das Bild wirkt dann sicher sehr pixelig.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Vlies
- Beiträge: 225
- Registriert: 04.06.2009, 07:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86700
Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt
Danke Veronika, ich hatte da irgendwie die falschen Masse 

- Schwarzbluete
- Flocke
- Beiträge: 128
- Registriert: 14.07.2012, 12:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51147
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzbluetes Mega Stickprojekt
Schau mal Leilani, klick mal hier drauf, da kommt ein beispiel wie so eine Stickvorlage aussieht.
Das raster ist 10*10 kästchen.
Und wie Fiall schon erklärt hat, steht jedes symbol für eine Farbe.
Ich mach das so, ich such mir ein symbol raus (meistens welches sehr oft vorhanden ist),
wenn ziemlich viel Konfetti(also ziemlich viele Farben im Wechsel) makier ich die mir vorher gelb,
damit ich keine übersehe. Ich find es immer doof, wenn man am ende die einzelnen kästchen raussuchen muss.
Und wenn ich die dann gestickt habe, streich ich die dann mit ner dunkleren Farbe, aber so das man das symbol noch erkennen kann, ab.
Es gibt da verschiedene methoden. Manche parken die nadel und faden im nächsten kästchen, wo die farbe wieder los geht, und füllen so kästchen für kästchen.
Ich hätte dann aber angst, das ich nicht mehr weiß welche farbe das dann ist, oder das sich die fäden verheddern
.
Ich zeichne immer mit son Schneiderstift, das Raster auf dem Stoff vor.
und dann werden die kästchen abgezählt wo die jeweilige Farbe hinkommt.
Ich hab das so verstanden, das Leilani das Aida meint, welches ich benutze.
Ich habe das Aida 7,0 (18ct).
Das heißt zwar antikweiß, aber ist trotzdem normal weiß, und es sieht man ja eh nicht
.
Das heißt pro cm werden 7 Stiche gemacht.
Also wäre das bei Leilanis Vorlage: 57,14*83,57 cm.
(Die angabe 400 W*585 H heißt, 400 Stiche breit, und 585 Stiche hoch)

Das raster ist 10*10 kästchen.
Und wie Fiall schon erklärt hat, steht jedes symbol für eine Farbe.
Ich mach das so, ich such mir ein symbol raus (meistens welches sehr oft vorhanden ist),
wenn ziemlich viel Konfetti(also ziemlich viele Farben im Wechsel) makier ich die mir vorher gelb,
damit ich keine übersehe. Ich find es immer doof, wenn man am ende die einzelnen kästchen raussuchen muss.
Und wenn ich die dann gestickt habe, streich ich die dann mit ner dunkleren Farbe, aber so das man das symbol noch erkennen kann, ab.
Es gibt da verschiedene methoden. Manche parken die nadel und faden im nächsten kästchen, wo die farbe wieder los geht, und füllen so kästchen für kästchen.
Ich hätte dann aber angst, das ich nicht mehr weiß welche farbe das dann ist, oder das sich die fäden verheddern

Ich zeichne immer mit son Schneiderstift, das Raster auf dem Stoff vor.
und dann werden die kästchen abgezählt wo die jeweilige Farbe hinkommt.
Ich hab das so verstanden, das Leilani das Aida meint, welches ich benutze.
Ich habe das Aida 7,0 (18ct).
Das heißt zwar antikweiß, aber ist trotzdem normal weiß, und es sieht man ja eh nicht

Das heißt pro cm werden 7 Stiche gemacht.
Also wäre das bei Leilanis Vorlage: 57,14*83,57 cm.
(Die angabe 400 W*585 H heißt, 400 Stiche breit, und 585 Stiche hoch)
Ich hatte mit meiner Frage auch eher das Garn aus China gemeint.sanne hat geschrieben:Garn das aus Amerika kommt ist eigentlich schon original da DMC ja eine amerikanische Firma ist und dort allgemein Stickmaterial günstig ist


