Maschinensticken

Alles zum Thema Sticken mit der Hand und dem Stickcomputer.

Moderator: Rolf_McGyver

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Maschinensticken

Beitrag von Tinchen13 » 24.04.2007, 00:48

Ja, das ist faszinierend, was heutige Maschinen draufhaben! Nur eins können sie leider nicht: Uns die nötige Zeit gleich mitliefern Bild
So ein Probeläppchen habe ich auch gemacht, um die über 100 Stiche auszuprobieren, aber das wars dann auch bis auf meine Gardinen und einige Kleinigkeiten.....habe zum Schneidern nicht mehr die Geduld (zum Nähen wohl, aber diese elendige Zuschneiderei und Hefterei und Bügelei.....bäääh).
Allerdings habe ich hier ein paar Stoffe und Schnitte, die will ich unbedingt machen.

Was das Maschinensticken angeht, so war mein letztes Werk das hier:

Bild

Das habe ich während der WM gemacht. Eigentlich wollte ich das T-Shirt zum Endspiel tragen, aber das fand ja ohne uns statt.....
Das war mein erster Versuch mit Metallic-Garn. Ist aber nix für T-Shirts, kratzt furchtbar!
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Maschinensticken

Beitrag von Strickliesel » 24.04.2007, 02:32

Für mich ist das ein Wunderwerk.
Ich sage immer die Nähmaschine ist nicht mein Freund.
Da gehe ich nur ran wenn es unbedingt sein muss.Was Frau so machen muss( sollte ) kann ich auch aber ich muss es nicht mögen.
Vor ewigen Jahren hatte ich mal eine Latzhose meines ältesten Sohnes ( er wird 33 J.)zur Seite gelegt weil ich sie mit der Maschine flicken wollte .Als ich es endlich gemacht habe hat sie der 4 Jahre jüngeren Tochter gepasst .
Schande über mein Haupt.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Maschinensticken

Beitrag von Tinchen13 » 24.04.2007, 03:40

Nun, im Grunde genommen hat das Maschinensticken nicht viel mit nähen zu tun. Ist eher Bildbearbeitung am PC....
Der PC sagt Dir auch genau, was Du tun mußt. Ist eh wenig genug, hauptsächlich die Fadenfarbe wechseln Bild .
Der Rest ist so, als wenn Du ein Bild ausdruckst! Du schickst es eben nur an die Maschine statt an den Drucker.

Was natürlich nicht heißt, daß man da nicht noch genug Fehler einbauen kann, wenn man Tine heißt Bild . Das letzte angefangene "Werk" habe ich nach der 2ten abgebrochenen Nadel nicht mehr angerührt. Die Maschine auch nicht.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Maschinensticken

Beitrag von Greifenritter » 24.04.2007, 18:01

Stimmt. Der größte Aufwand ist das Digitalisieren der Muster, also das Umwandeln von Grafiken in Stickbare Dateien. Da kann man auch das meiste falsch machen. Ist die Stichdichte zu niedrig sieht man den Stoff durch (wie bei der oben abgebildeten Schuldkröte, das war nur das Probestück, das Original war dann richtig), ist sie zu hoch gibt es Nadelbruch. Dann muß man den Stoff einspannen, daß will auch gelernt sein, damit das Motiv dann richtig sitzt und der Stoff sich beim Besticken nicht verzieht, denn das Verziehen kann auch wieder Probleme machen und die Nadel brechen lassen.

Das Absticken selbst ist dann kein Problem.

@Tinchen13
Mit was für einer Maschine arbeitest Du denn genau?
Und mit welchem Programm? Ich kann meine selbstgemachten Muster ja auch in vielen anderen Formaten speichern, wenn man da was tauschen kann spart man sich viel Arbeit.
Da meine meisten Muster selbst digitalisiert und viele von Papa Rabe gezeichnet wurden, ist das auch urheberrechtlich kein Problem.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: Maschinensticken

Beitrag von Sonatina » 24.04.2007, 19:55

Hallo Danny, und auch Tinchen13,
na aber Hallo da haben wir ja eine tolle Gemeinsamkeit. Auch ich hab mir voriges Jahr so ein Maschinchen zugelegt (Bernina Aurora440). An so ein Programm zum digitalisieren hab ich auch schon gedacht aber die sind ja auch sehr teuer. Welche Programme habt ihr? Und natürlich wie zufreiden seit ihr damit. Ich hab ja nun mittlerweile an die 600 Stickmotive, da hat schon mein Mann gesagt die werd ich im Leben nicht versticken können. Aber so eigene Motive erstellen das würd mich schon reizen.
Wenn mich nicht alles täuscht die Brother stickt PES?
Bei der Bernina kann ich ja fast jede Dateiendung sticken durch das Programm Desginer Plus habe allerdings manchmal das Problem das sie nicht genau die Linie trifft. Ich mach mal ein Bild von einem Engelchen das ich als Probe gestickt habe.
Ich hab auch ein ganz tolles Spinnrad hier aber leider haut mir die Maschine da vollkommen ab.
Ganz liebe Grüße
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Maschinensticken

Beitrag von Tinchen13 » 24.04.2007, 20:57

Klasse, ich merke schon, wie ich wieder Lust bekomme....mit Euch auch eher als in den entsprechenden großen Foren, wo ich kaum jemanden kenne.

Also, ich habe die Singer Quantum Futura und habe bisher auch das beiliegende Programm verwendet. Ist zwar nicht so umfangreich wie manche andere, aber dafür mußte ich das nicht extra kaufen. Die Maschine nimmt aber auch so ziemlich jede Dateiendung. Es gibt ja im Netz sooo viele fertige Motive, da findet man auch fast alles.

Ich müßte mich da erstmal wieder reinfuchsen, war ja eh noch ganz am Anfang. Aber nun weiß ich ja, wem ich die Ohren volljammern kan, wenn das nicht so will wie ich....

Da fällt mir ein, ich hatte ein Bild von Ilse (Franken-Lamas) bekommen, sie wollte das evtl. für Werbegeschenke haben. An dem bin ich gescheitert, das habe ich nicht stickbar bekommen. Vielleicht kann Dein Programm das, Danny? Ich suche das mal raus.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Maschinensticken

Beitrag von Greifenritter » 25.04.2007, 05:52

Ich arbeite derzeit mit PE Design 5, hoffe aber irgendwann mal die 6er-Version aufzutreiben. Meine Hauptendung ist *.pes, aber PE Design liest eben auchviele andere Formate.

Ein paar meiner selbst digitalisierten Bilder findet Ihr hierals Stickdateien zum runterladen, demnächst kommen noch andere dazu, wenn ich von Papa Rabe die Freigabe bekomme auch die Schuldkröte Bild

Ich digitalisiere die meisten Muster die ich Sticke selbst, eine Ausnahme sind da nur die Oster- und Weihnachtskarten, da ist mir das zu viel Aufwand, aber für Geburtstagsgeschenke wie die Gitscheine und vor allem für die Gewandungen oder für T-Shirts mag ich das einfach lieber. Unser Familienwappen hab ich auch schon Stickreif bekommen Bild
Muß demnächst mal ein Bild vom T-Shirt meines Mannes machen. Ach ja, auch unsere Vereinslogos etc.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: Maschinensticken

Beitrag von Sonatina » 26.04.2007, 16:40

So ihr beiden Profis Bild hier nun mein Engelchen was ich so gern sticken würd aber leider wo mein Maschinchen die Linien nicht trifft.

Bild

nochmal das Detail

Bild Bild

Der Stoff ist Baumwolle und ich hab hier ein festes Stickvlies genommen. Jetzt hab ich aber bereits schon mehrmals festgestellt das die Klebevliese viel besser sind. Wie sind da eure Erfahrungen?
Viele Grüsse
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Maschinensticken

Beitrag von Greifenritter » 28.04.2007, 07:14

Aber Nicola, bin auch kein Profi. Der Engel ist doch super!

Das mit den Umrissen wie auf Deinem Bild passiert mir auch immer wieder mal. Vor allem beim arbeiten mit größeren Stickrahmen oder Muster mit vielen Stichen. Da verzieht sich der Stoff im Rahmen. Abhilfe kann man mit dickem Vlies schaffen, vor allem ber mit zusätzlicher Fixierung des Stoffes. Ich "verkeile" den am Rand des Rahmens immer mit Stecknadeln, daß er nicht weiter reinrutschen kann. Das Hilft meist.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 28.04.2007, 07:14, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Maschinensticken

Beitrag von Greifenritter » 11.06.2007, 05:09

So, mein neustes Werk: Eine Pilgertasche für unseren "Ritter Andreas" Bild

Leider kommen die farben nicht so schön raus, die Tasche ist dunkelblau und die Quasten und Löwen sowie das innenfutter goldgelb.

Bild
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Maschinensticken

Beitrag von Kati » 11.06.2007, 11:50

Bild Wow die sieht ja super aus.
Und die Löwen hast du mit der Maschine gestickt?
Frei Schnauze (wenn ich das mal so sagen darf)
oder mit Vorlage?
Tschüß Kati mein Blog

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Maschinensticken

Beitrag von Eiderschaf » 11.06.2007, 12:27

Schön ist die Tasche geworden. Sieht richtig edel aus.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Maschinensticken

Beitrag von Greifenritter » 12.06.2007, 06:22

Die Löwen habe ich aus einem Buch gescannt und dann etwas vereinfacht. Zum Schluß habe ich sie noch zum Grinsen gebracht (ist ja das Wappen von Andreas dem FRÖHLICHEN) und digitalisiert.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Maschinensticken

Beitrag von Greifenritter » 13.06.2007, 11:54

Hier noch einmal ein besseres Bild der Tasche mit den richtigen Farben:

Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Maschinensticken

Beitrag von Greifenritter » 15.12.2007, 02:21

So, wieder mal ein Stickteil fertig. Die Karte bekommt meine Mutter zu Weihnachten (mit Karten für "Bollywood - the Show" drin)

Bild
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Sticken“