Seite 1 von 1
Engelshirt
Verfasst: 03.11.2009, 21:56
von UTEnsilien
Schaut mal, ich mußte das Spinnrad mal wieder in die Ecke stellen ( aber nur kurzfristig

) und ein paar Dinge nähen. 1. Habe ich unserer Tochter die heute Geburtstag hat ein paar Shirts und eine Jacke genäht. Gestern haben unsere bd. Enkelinnen kleine Matrioschka- Engelchen aus der Zeitung PATCHWORK spezial Weihnachten für die Mama, unter meiner Anleitung und Hilfe , genäht.
Bei dieser Arbeit meinte meine 7 jährige Enklein: OT "Omi, kannst Du mir nicht ein Shirt nähen und den Engel, der in der Zeitung auf einem Kissen ist, draufnähen? Das wäre total cool

" OT-Ende.
Omi hat's gemacht
Ich habe das Gesicht eingescannt und als Stickmuster digitalisiert, anschließend ist der Engel als Applikation auf das natürlich auch selbstgenähte Shirt appliziert worden. Die Raglannähte habe ichmit einem elast. Samtbändchen verziert.
Jetzt muß ich mir noch ein noch cooleres

Shirt für die Große, die keinen Engel will, ausdenken.
Re: Engelshirt
Verfasst: 03.11.2009, 23:34
von frieda
Was mir eben nebenan eigentlich schon eingefallen ist, mit welcher Software arbeitest Du zum digitalisieren von Stickmustern?
Und außerdem: Das ist niedlich geworden!
Grüßlis,
frieda
Re: Engelshirt
Verfasst: 04.11.2009, 00:05
von UTEnsilien
frieda hat geschrieben:Was mir eben nebenan eigentlich schon eingefallen ist, mit welcher Software arbeitest Du zum digitalisieren von Stickmustern?
Ich habe die software zu meiner Designer I von Husqvarna, allerdings nicht auf dem allerneusten Stand ( war mir etwas zu teuer die Aufrüsterei
) und ich habe die software Embird . Embird ist nicht so teuer in der Grundausstattung und trotzdem mit vielen Möglichkeiten der Bearbeitung man kann sie genauso Stück für Stück ergänzen wie andere software Programme. Ich sticke nicht mehr soooo viel wie noch vor ein paar Jahren, als die Enkelkinder noch kleiner waren
, also muß ich nicht immer das neueste Prog. haben.
Und außerdem: Das ist niedlich geworden!
Danke
Grüßlis,
frieda
Re: Engelshirt
Verfasst: 04.11.2009, 08:55
von shorty
Hallo Utensilien, nur was nebenbei, wenn Du zitierst, Deinen eigenen Text erst nach der Quote schreiben.
Dann musst Du nicht die Schrift rot machen, um Deinen eigenen Text abzusetzen, ist eigentlich einfacher.
Ich erschreck immer, wenn ich das viele rot sehe
Liebe Grüße
Karin
Re: Engelshirt
Verfasst: 04.11.2009, 10:44
von frieda
UTEnsilien hat geschrieben: und ich habe die software Embird . Embird ist nicht so teuer in der Grundausstattung und trotzdem mit vielen Möglichkeiten der Bearbeitung man kann sie genauso Stück für Stück ergänzen wie andere software Programme.
Auf Embird spekuliere ich auch, ich habe schon mal die Demoversion angesehen. Ich hoffe, daß ich damit zurecht komme. Bei mir zieht nämlich demnächst eine Stickmaschine ein, wenn nichts unverhofftes dazwischen kommt.
Grüßlis,
frieda
Re: Engelshirt
Verfasst: 04.11.2009, 11:05
von UTEnsilien
frieda hat geschrieben:UTEnsilien hat geschrieben: und ich habe die software Embird . Embird ist nicht so teuer in der Grundausstattung und trotzdem mit vielen Möglichkeiten der Bearbeitung man kann sie genauso Stück für Stück ergänzen wie andere software Programme.
Auf Embird spekuliere ich auch, ich habe schon mal die Demoversion angesehen. Ich hoffe, daß ich damit zurecht komme. Bei mir zieht nämlich demnächst eine Stickmaschine ein, wenn nichts unverhofftes dazwischen kommt.
Grüßlis,
frieda
Na dann viel Freude damit. Warum solltest Du nicht mit Embird zurecht kommen? Macht Spaß damit zu arbeiten. Ich digitalisiere immer gerne eigene Muster-----ich habe auch eine ganze Menge CDs und Disketten ( ältere Kaufuster von Pfaff und HUS) die gekauft sind, aber mehr Spaß macht es selbst Muster zu machen. Ich habe noch eine software von Pfaff für meine 7570 die ist wirklich Asbach uralt

, ich benütze sie gar nicht mehr, mit dieser tollen Maschine nähe ich nur noch, das Stickfeld ist mir einfach viel zu klein, dann muß die Maschine auch noch mit einem Kabel mit dem Rechner verbunden werden, damit die Muster stickbereit an die Näh- Stickmaschine gesendet werden können. Du siehst im laufe der letzten 10 Jahre hat auch da sich die Technik enorm weiterentwickelt.
@ Karin,
darf man hier nicht rot schreiben? Wenn es so ist, dann weiß ich das jetzt und entschuldige micht für
rot!

Re: Engelshirt
Verfasst: 04.11.2009, 11:42
von shorty
Nein

darf man schon.
Der Sinn der Zitatfunktion ist ja aber ,das dieses in einem farblich etwas anderem Kasten erscheint. Da braucht man eigentlich dann nicht mehr rot schreiben.
Verboten ist das nicht

aber ich erschreck immer so, weil ich denke, was total brenzliches- rot ist nun mal Alarmfarbe.
Ich würde es eher für Hervorhebungen benutzen, nicht normal zum Schreiben.
Ist aber sicher Ansichtssache.
Liebe Grüße
Karin
Re: Engelshirt
Verfasst: 04.11.2009, 11:45
von XScars
wenn man etwas zwischen zwei teile eines zitates schreiben will kann man das auch aufteilen...
man schreibt einfach an die stelle wo man etwas einfügen will [/quote] und nach der eingefügten stelle [quote]

Katrin