Frohne Schnittzeichner, wer kennt sich aus
Verfasst: 04.08.2009, 12:02
Wir haben so ein Gerät bekommen, das wohl noch aus dem letzten Weltkrieg stammt.
Innliegend eine genaue Anleitung, viele Schnittmuster, begeisterte Leserbriefe bis zurück ins Jahr 1938 usw.
Und uralte Schnitte für Dirndl.
Ich hätte ja gerne eines nach so einer alten Schnittvorlage, aber irgendwie sind wir der Technik nicht mächtig.
Die Vergrößerung des Schnitts nach unserer Größe wird immer zu klein bzw. gezerrt. Z.B. stimmt die Schulterbreite, aber das Vorderteil ist dann total flach.
Kann es sein, dass sich die Größen seit damals so verändert haben, dass die Proportionen einfach nicht mehr stimmen?
Oder machen wir beim Vergrößern einen Fehler?
Man stellt lt. Anleitung den Brustumfang in cm z.B. 92 + 8 cm ein und heraus kommt ein Schnitt, der bestenfalls einer 10-jährigen passt. Gibt man noch 5 cm dazu stimmen Länge und Breite und die Armlöcher, aber das Brustteil nicht mehr.
Kann man das irgendwie hochrechnen?
LG Sandri
Innliegend eine genaue Anleitung, viele Schnittmuster, begeisterte Leserbriefe bis zurück ins Jahr 1938 usw.
Und uralte Schnitte für Dirndl.
Ich hätte ja gerne eines nach so einer alten Schnittvorlage, aber irgendwie sind wir der Technik nicht mächtig.
Die Vergrößerung des Schnitts nach unserer Größe wird immer zu klein bzw. gezerrt. Z.B. stimmt die Schulterbreite, aber das Vorderteil ist dann total flach.
Kann es sein, dass sich die Größen seit damals so verändert haben, dass die Proportionen einfach nicht mehr stimmen?
Oder machen wir beim Vergrößern einen Fehler?
Man stellt lt. Anleitung den Brustumfang in cm z.B. 92 + 8 cm ein und heraus kommt ein Schnitt, der bestenfalls einer 10-jährigen passt. Gibt man noch 5 cm dazu stimmen Länge und Breite und die Armlöcher, aber das Brustteil nicht mehr.
Kann man das irgendwie hochrechnen?
LG Sandri