Seite 1 von 1

Stoff vorwaschen?

Verfasst: 03.07.2013, 17:46
von susel
Ich hab mich jetzt auch mal an der Nähmaschine versucht und sogar richtig schöne Pumphosen für meine Kinder genäht. Allerdings habe ich den Stoff so wie er kam, vernäht. Und hatte jetzt überlegt, was passiert, wenn ich die Stücke das erste Mal wasche. Könnte das ein Problem werden? Sollte man die Stoffe immer vorm Nähen waschen? Wie macht man das, ohne dass die Kanten ausfransen?

LG,
Susel

Re: Stoff vorwaschen?

Verfasst: 03.07.2013, 17:51
von Schlompfine
Ich wasche meine Stoffe immer vor, weil sie sonst beim ersten Waschen ein wenig (bis ziemlich viel) einlaufen können. Dazu umzackel ich den Rand (oder nehme schnell die Overlock); so rippelt auch nichts auf. Nach dem Trocknen bügel ich das Ganze und mache den Zuschnitt.

Re: Stoff vorwaschen?

Verfasst: 03.07.2013, 17:56
von Anna
Wenn ich früher Kinderkleidung genäht habe - und ich habe viele Kleidchen aus Baumwollstoffen gemacht -, habe ich den Stoff einfach an einem schönen Tag durch heißes Wasser gezogen und direkt auf die Leine gehängt. Bei dieser Gelegenheit habe ich ihn dann auch gleich auf links gefaltet.

Kann sein, dass das nicht ganz sachgemäß ist, aber ich hatte nie Probleme mit Einlaufen.

Grüße von Anna

Re: Stoff vorwaschen?

Verfasst: 03.07.2013, 19:17
von desch
Erfahrung Mittelalterklamotten:
ich wasche den Stoff so, wie er ist (ohne umnähen-zackeln-kleben, was auch immer. Umsäumen find ich furchtbar und bin froh, wenn ich es nur einmal machen muss) so, wie ich ihn auch später zu waschen gedenke. Dabei franst der Stoff an der Seite auch ein bisschen allerdings sehr viel weniger, als man vermuten könnte und das fliegt ja eh beim Zuschnitt ins nächste Stofftier, von daher.
Ich habs tatsächlich beim ersten Mal gelassen und habe direkt Lehrgeld bezahlt, in Form einer Klamotte die a)verzogen und b) etwa 15 cm zu kurz war.

Re: Stoff vorwaschen?

Verfasst: 03.07.2013, 19:32
von Anna
Sowas hatte auch auch mal - eine Viskose-Hose in Leinenoptik. Nach der ersten Wäsche hatte ich eine Kniehose. Komischerweise war die Weite unverändert, daher habe ich den Vorfall und die Hose mit Fassung getragen :D

Grüße von Anna

Re: Stoff vorwaschen?

Verfasst: 03.07.2013, 19:43
von wolfssilber
Nach einschlägigen Einlauf- und Abfärbeerfahrungen mache ich mit Baumwollstoffen vor dem Nähen alles was ich auch nachher damit machen möchte: 60-Grad-Wäsche, Wäschetrockner, alles ohne einzackeln. Wenn der Rand ein wenig ausfranst, nehme ich die Fransen als Material für Spielereien mit der Filzmaschine. Nur edle, empfindliche Stoffe behandle ich gebührend vorsichtig.

Re: Stoff vorwaschen?

Verfasst: 03.07.2013, 20:06
von Martha
Also ,ich wasche nicht vorher,da bin ich echt zu faul zu :O .
Bei Baumwolle oder Leinen nähe ich alles gleich etwas größer.
Bis jetzt hatte ich immer Glück !!

Re: Stoff vorwaschen?

Verfasst: 03.07.2013, 20:15
von Schlompfine
desch hat geschrieben: Dabei franst der Stoff an der Seite auch ein bisschen allerdings sehr viel weniger, als man vermuten könnte
Dann nimm mal Stoff in ripsartiger Tuchbindung. Der franselt schon beim angucken :totlach:

Mit der Ovi geht das ja fix; keine 5 Minuten. Ich bin Franselmuffel :))

Die Kleidungsstücke gleich größer zu nähen funktioniert spätestens dann nicht mehr, wenn man sie eng auf den Leib schneidern will. Da meine Wollstoffe fürs Mittelalter aber eh pflanzengefärbt sind, haben sie die Temperatur- und somit Einlaufprozedur vorm Vernähen eh hinter sich.

Re: Stoff vorwaschen?

Verfasst: 03.07.2013, 20:23
von susel
Danke für eure Antworten. Ich werd es mal ohne Zackeln versuchen. Ich hoffe, es franst und knittert nicht zu sehr. Bügeln ist nämlich auch etwas, was ich hasse.

LG,
Susel

Re: Stoff vorwaschen?

Verfasst: 04.07.2013, 10:01
von Schlompfine
Ich finde Bügeln auch zum ko***n :!: :!: :!: Daher bügel ich nur meine 2 Blusen und Stoff zum Nähen :)) Denn schiefer Zuschnitt wegen Knitter ist ja auch blöd. Muss ja auch nicht sehr sorgfältig sein, sondern nur gut platt.