Seite 1 von 1

Nadelrollen aus schwedischem Stoff

Verfasst: 08.07.2012, 18:28
von lavendelschaf
Ich hatte noch einige Reste von schwedischem Leinenstoff mit Schäfchen. Gestern hatten einige unserer Dorfleute einen Gartenflohmarkt organisiert. Ich bekam hübschen gepunkteten Stoff, den ich als Innenleben nehmen konnte. Da habe ich noch zwei Nadelrollen für Nadelspiele genäht:

Bild

Bild

Lg Heike

Re: Nadelrollen aus schwedischem Stoff

Verfasst: 08.07.2012, 19:22
von Sandolino
Oh, das ist ja nett mit den Schäfchen :)

Re: Nadelrollen aus schwedischem Stoff

Verfasst: 08.07.2012, 19:33
von Schlompfine
Ui das gefällt mir aber auch!

Re: Nadelrollen aus schwedischem Stoff

Verfasst: 09.07.2012, 07:39
von Stoffkatze
Wunderschön, das fehlt mir noch.

Heißt, sollte ich doch mal in meine Stöffchen tauchen und 2 oder 3 schöne raussuchen und loslegen.

Tolle Idee!

Liebe Grüße
Karin :))

Re: Nadelrollen aus schwedischem Stoff

Verfasst: 09.07.2012, 09:19
von desch
Du zeigst hier so oft so süsse Nadeltaschen... Darf ich fragen, nach welchem Muster die genäht sind? Ich bin jetzt nicht so geschickt an der Maschine, aber ich würds gern trotzdem mal versuchen.

Re: Nadelrollen aus schwedischem Stoff

Verfasst: 09.07.2012, 17:53
von faroer
Bin gerade von der Insel Gotland zurück und habe mir genau diesen Stoff mitgebracht. Am Samstag habe ich daraus ein Sofakissen genäht.
Selbstverständlich habe ich auch Gotlandwolle mitgebracht, teils als Singlegarn und teils nur kardiert.
LG

Re: Nadelrollen aus schwedischem Stoff

Verfasst: 09.07.2012, 19:32
von lavendelschaf
desch hat geschrieben:Du zeigst hier so oft so süsse Nadeltaschen... Darf ich fragen, nach welchem Muster die genäht sind? Ich bin jetzt nicht so geschickt an der Maschine, aber ich würds gern trotzdem mal versuchen.
Diese Nadelrollen hatte ich mal auf einem Handwerkermarkt gesehen und ich habe sie einfach nachgenäht. Dazu nehme ich zwei rechteckige Stücke Stoff gleicher Größe und ein schmaleres, das ich an einer Seite mit versäumten und umgenähten Rand auf den Innenstoff nähe. Die Abstände für die Nadelspiele nähe ich in verschiedenen Abständen (Größe der Nadelspiele beachten). Wenn ich damit fertig bin nähe ich den Außenstoff - in diesem Fall den Schäfchenstoff - mit der rechten Seite auf die rechte Seite des vorher gefertigten Inlets - also rechts auf rechts - lasse eine Seite offen. Drehe dann das Ganze um und schließe die schmale Seite, in die ich zuvor noch ein längeres Verschluss-Bändchen einhefte und festnähe. Mit dem Bügeleisen fixiere ich dann die Klappseite, die über die Nadeln gehen soll. Fertig!

Lg Heike

Re: Nadelrollen aus schwedischem Stoff

Verfasst: 09.07.2012, 20:38
von desch
Vielen lieben Dank für die Erklärung ;)

Re: Nadelrollen aus schwedischem Stoff

Verfasst: 10.07.2012, 21:17
von lavendelschaf
faroer hat geschrieben:Bin gerade von der Insel Gotland zurück und habe mir genau diesen Stoff mitgebracht. Am Samstag habe ich daraus ein Sofakissen genäht.
Selbstverständlich habe ich auch Gotlandwolle mitgebracht, teils als Singlegarn und teils nur kardiert.

LG
Ja, ist ein Paradies für Kunstgewerbe, Handwerk aller Art, gerade auch für Stricker, Spinner und Weber. Ich habe mir schon sehr oft tolle Sachen aus Schweden mitgebracht und bin immer wieder begeistert von der Vielfältigkeit, die es dort gibt. Auch tolle Anregungen kann man sich dort holen.

Die Gotlandwolle dort ist irgendwie auch viel feiner als die es bei uns gibt.

Lg Heike