Mönchsgewand nähen ... Hilfe!

Alles zum Thema Nähen und Quilten mit der Hand und der Maschine.

Moderator: Perisnom

Antworten
burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Mönchsgewand nähen ... Hilfe!

Beitrag von burgenmaid » 14.06.2011, 23:00

Hallo und Hilfe!

Mein Freund - ich hab ihn wirklich lieb, könnte ihn gerade aber ungespitzt in den Boden rammen - möchte nun auch ein "mittelalterliches" Gewand. Er ist von mir wohl so infiziert worden, dass es ihm wirklich ernst ist. Seine Wahl: ein Mönch. Franziskaner. Okay, über das "A" brauchen wir uns nicht unterhalten, er möchte damit einfach auf MA-Märkten Spaß haben. * das weitere interesse bekomme ich dann sicher auch noch hin *

Mein Problem: Mein Freund ist gut 1,85m gross und von eher breiter Statur. Wo bekomme ich da einen passenden Schnitt her? Der von Burda geht "nur" bis Gr. 54. Was müsste ich da hinzu rechnen? Hab mir schon die Finger wund gegoogelt und bin aus nix so richtig schlau geworden. Hatte ja ein wirklich schönes, fertiges gefunden, auch bezahlbar - aber NEIN, der Herr möchte es von mir genäht bekommen.

Dann gleich die Frage: habt Ihr einen wirklich GÜNSTIGEN Shop mit Stoff für mich? Also, wo der Meter nicht gerade 6 Euro und mehr kostet? Baumwolle, Fahnentuch. Wollstoff ist derzeit für uns beide nicht bezahlbar. Ich suche ja auch schon nach Bettlaken, die man umfärben könnte, aber keiner hat was abzugeben. Schnief.

Ach ja, er möchte eine Art Gewand, wo die Gugel samt Kragen / Pellerine extra ist. * heul stöhn * Wohnt keiner in meiner Nähe, der mir beim Nähen über die Schulter gucken könnte??? * meine Kleider können ja schief und krumm sein, aber beim Freund seinem Gewand? *

Hab die Suche genutzt und nix gefunden, was meine Fragen beantwortet hat...

:fear: :rolleyes: :l :?:
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Mönchsgewand nähen... Hilfe!

Beitrag von Kattugla » 14.06.2011, 23:14

Wie weit willst Du zum Stoffkaufen fahren?

Hier bei uns gibt es kurz hinter Freienfels ein kleines Nest namens Winden. Das gehört zur Gemeinde Weilrod.
Winden besteht aus einer Durchgangsstrasse, einem Dorfanger - und "Reste-Gerbig".

Elsbeth Kramer ist die Inhaberin und seit Jahren der Geheimtip für sie Mittelalterleutz hier im Dreh. Geschätzte 100qm voller Stoffreste von 1m bis zu ganzen Ballen, von einfachem Baumwolldruck bis hin zu Walkloden.

Adresse: http://www.reste-gerbig.de/

Auf dem Rückweg kannst Du gerne bei uns vorbeikommen, dann schauen wir uns das Ganze mal an... ;)

Einen Schnitt wirst Du nicht brauchen, die Mönchskutten waren allesamt viereckige Stücke, einfach zusammengenäht. Eine Gugel ist auch kein Hexenwerk.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Mönchsgewand nähen... Hilfe!

Beitrag von Sidhe » 14.06.2011, 23:36

Welchen Schnitt genau brauchst du denn?
Für die Gugel hab ich hier noch irgendwo ein Muster rumfliegen....und wie Kattugla schon schrieb: Mönchskutte ist kein Hexenwerk ;)
Nur Mut zur Improvisation!

Billige Bettlaken bekommt man im Rot-Kreuz-Laden für 1,- das Stück (jedenfalls bei uns) - ich glaub aber nicht, dass das der richtige Stoff ist..authentisch hin oder her, aber so eine Kutte sollte schon was Festeres sein....

Nur Mut!
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Mönchsgewand nähen... Hilfe!

Beitrag von burgenmaid » 15.06.2011, 01:00

Der Shop hört sich schonmal nicht schlecht an, Kattugla! Denke, bevor ich sonstwo bestelle, fahren wir mal dahin.

Wäre ich also mit meinem "Skoldeham-Kittel" gar nicht so weit entfernt? Danach nähe ich nämlich meine Kleider. Vier- bzw. Rechteckig und die Weite dann über Geren? Aber Gere beim Mönch? Hm... Die meisten Gewänder, die ich gesehen hab, sind eher in einem Stück genäht. Das ging bei mir aber mal sowas von schief - im wahrsten Sinne des Wortes...

Gugel, also eine ohne Zipfel. Halt ne Kapuze, die gross genug ist, damit sie seinen Schädel gut bedeckt. Vllt vom Schnitt her schon so, dass sie abgelegt im Rücken ein Dreieck ergibt. Hach menno, ich und erklären... Also ein angedeuteter Zippel???

Er will halt was einfaches darstellen, was mit mir als Magd halbwegs passt. Ich so aus Jux "Mönch". Leider hat mein Freund gegoogelt und ja, das isses nu... * aber ich find sein Interesse schon sehr niedlich * Den Strick hab ich im Pferdefundus - aus Hanf, handgedreht auf nem MA-Markt in Oberitalien. Immerhin...

Ja, der feste Stoff... dachte auch schon, dass Bettlaken vllt zu leicht sein könnten. Als Untergewand kann man das wohl noch nutzen. Ähm, muss ich ihm das auch nähen? Ich glaub, er würde T-Shirt und kürzere Hose unter dem Gewand bevorzugen. :totlach: Nee, also Untergewand lassen wir erstmal wech. Hab gerade am WE die dollsten Zusammenstellungen bei "Mönch" gesehen. :totlach: :totlach: :totlach: (Trekkingsandalen und hellblaue Baumwoll-Sportsocken u.a.)
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Mönchsgewand nähen... Hilfe!

Beitrag von Gabypsilon » 15.06.2011, 07:44

Schau doch mal auf dem nächsten Flohmarkt, da habe ich schon Halbleinen-Betttücher noch original verpackt aus Omas Aussteuer 2 Stück für 3 Euro bekommen, die sind recht fest und wären vielleicht eine Option. Färben kann man die in der Waschmaschine :)
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Mönchsgewand nähen ... Hilfe!

Beitrag von Kattugla » 15.06.2011, 15:43

Wenn Dein Freund nicht nur in der Länge, sondern auch im Umfang über Grösse 54 hinausgeht: wurscht. ;)
Hab mir grad den Burda-Schnitt angesehen: das Grundmodell ist eine schnöde Allzeit-Tunika mit Geren an den Seiten. Die Gugel ist ja auch schon dabei.
Also den 185cm-Mönch ausmessen und Stoffbahnen aufteilen und zusammenstecken.

Aus Rache würde ich dann den Holden so lange als Schneiderpuppe mit ausgebreiteten Armen mit zusammengesteckter Kutte stehenlassen, bis am Körper alle Stecknadeln weg und durch passformgerechte Heftnähte ersetzt worden sind. Könnte immerhin ein Weilchen dauern... :twisted:
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Mönchsgewand nähen ... Hilfe!

Beitrag von Gabypsilon » 15.06.2011, 19:13

Kattugla hat geschrieben:Wenn Dein Freund nicht nur in der Länge, sondern auch im Umfang über Grösse 54 hinausgeht: wurscht. ;)
Aus Rache würde ich dann den Holden so lange als Schneiderpuppe mit ausgebreiteten Armen mit zusammengesteckter Kutte stehenlassen, bis am Körper alle Stecknadeln weg und durch passformgerechte Heftnähte ersetzt worden sind. Könnte immerhin ein Weilchen dauern... :twisted:
So hat er auch was davon :D :D
Liebe Grüße
Gabi

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Mönchsgewand nähen ... Hilfe!

Beitrag von burgenmaid » 16.06.2011, 03:09

Ja, also, die Anproben werden sicher schon ne Weile dauern... :D :totlach: Darauf kann er Gift nehmen! Denke, dass ich erstmal auf Flohmärkten die Augen offen halte und sobald ich weiß, wie es bei mir weitergeht, mal Frau Gerbig anrufen. Vllt kann man schon am Tel klären, ob eventuell geeigneter Stoff vorrätig ist.

Mein eines Untergewand ist auch aus Leinen vom Flohmarkt. Sind 80% Leinen, 20% BW - das Stück zu 50 Cent (der Typ wusste nicht, was er da verkäuft).

Hamsterdrache
Vlies
Vlies
Beiträge: 233
Registriert: 03.03.2011, 23:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29389
Wohnort: Bad Bodenteich
Kontaktdaten:

Re: Mönchsgewand nähen ... Hilfe!

Beitrag von Hamsterdrache » 18.06.2011, 18:05

Schnittmuster: ich weiß ja nicht, wie versiert du bist, aber hier hat es ein Gugel-Schnittmuster zum Selbst-Vermaßen. Wenn es auf Authentizität nicht ankommt ... und wenn du da hinten die Kapuze statt mit "Schwänzerl" einfach kürzer nach oben auslaufen lässt, dürfte das mit dem Dreieck auf dem Rücken auch hinhauen.

Für die Kutte brauchts wirklich keinen Schnitt ... hier ein Rechteck mit Loch in der Mitte, da zwei kleinere Rechtecke drangenäht ... Gürtel ran, fertig. Unterhemd geht genauso, Unterhose im Prinzip auch - nur ohne das Loch, wobei, das würde einiges vereinfachen ;)

Ansonsten: Ich hätte was abzugeben ... ich geh mal ein paar Fotos machen und schick dir eine Nachricht :-)

Antworten

Zurück zu „Nähen und Quilten“