Seite 1 von 1

Was kann man aus ungenutzten Halstüchern machen?

Verfasst: 27.05.2011, 07:06
von Samaha
Hallo,

ich habe hier einen Plastiktüte voll mit Halstüchern und Seidenschals (echte Seide sowie Kunstfaser) liegen - courtesy of Schwiegermama.

Ich liebe ja eigentlich solche Tücher, die Farben, die Textur, etc. und könnte da stundenlang drin wühlen.

Nur - ich habe kaum noch Gelegenheiten, Tücher/Schals zu tragen und die meisten der Tücher würden ungenutzt bei mir rumgammeln.

Bin am überlegen, wie man die Tücher zweckentfremden kann:

- echte Seidentücher = als hanky's spinnen
- Kunstfasertücher?? evtl. kleine Taschen? Da müsste ich vermutlich noch eine zweite Lage Stoff unternähen für Stabilität, oder?
- Kunstfaserschals (also lang und schmal) ???

Die Schals gehen durch die ganze Farbpalette, evtl. könnte man auch was patchworkartiges versuchen.

Würde mich über Ideen freuen :-)

Re: Was kann man aus ungenutzten Halstüchern machen?

Verfasst: 27.05.2011, 07:49
von tabata
Du kannst dünne Tücher gut überfilzen und so stabile Stoffe mit mehr Stabilität erreichen..daraus kann man Schals (brauchst Du ja nun nicht ;) ) aber auch andere Kleidung oder Taschen machen
(nuno Filz)
http://www.google.de/search?q=nuno+filz ... d=0CCUQsAQ

Re: Was kann man aus ungenutzten Halstüchern machen?

Verfasst: 27.05.2011, 07:50
von shorty
Hab schon mal nen Krawattenquilt gemacht.
Ganz dünne Tücher kann man mit BW Mouslin hinterkleben.
Karin

Re: Was kann man aus ungenutzten Halstüchern machen?

Verfasst: 27.05.2011, 08:03
von Hanne
Schau mal bei ravelry rein da gibt es eine Gruppe Rest end , dort wird nur über Sachen geschrieben die aus Resten gemacht sind und auch in Deutsch. Stricken, Nähen u.s.w.
Hanne

Re: Was kann man aus ungenutzten Halstüchern machen?

Verfasst: 27.05.2011, 08:07
von Samaha
tabata hat geschrieben:Du kannst dünne Tücher gut überfilzen und so stabile Stoffe mit mehr Stabilität erreichen..daraus kann man Schals (brauchst Du ja nun nicht ;) ) aber auch andere Kleidung oder Taschen machen
(nuno Filz)
http://www.google.de/search?q=nuno+filz ... d=0CCUQsAQ
hält das gefilzte denn auf Kunstfasern?

Mir fielen jetzt noch Kissenbezüge ein (entweder zwei ähnliche Tücher oder nur Oberseite Tuch und Unterseite ein passender einfarbiger Stoff)

Krawattenquilt werde ich auch gleich mal schauen

Re: Was kann man aus ungenutzten Halstüchern machen?

Verfasst: 27.05.2011, 08:34
von Fiall
Du könntest sie auch wie Sariseide recyclen und mit einspinnen. In Sariseide ist auch durchaus mal Kunstfaser enthalten.

Ups, waaah, vergiss es. Ich bin ja in "Nähen und Quilten". Hab ich nicht drauf geachtet, da ich immer über "Aktive Themen" reingucke. :O Als nächstes hätte ich dir noch das Thema Weben um die Ohren gehauen. *g*

Re: Was kann man aus ungenutzten Halstüchern machen?

Verfasst: 27.05.2011, 09:18
von Gabypsilon
Fiall hat geschrieben:Du könntest sie auch wie Sariseide recyclen und mit einspinnen. In Sariseide ist auch durchaus mal Kunstfaser enthalten.

Ups, waaah, vergiss es. Ich bin ja in "Nähen und Quilten". Hab ich nicht drauf geachtet, da ich immer über "Aktive Themen" reingucke. :O Als nächstes hätte ich dir noch das Thema Weben um die Ohren gehauen. *g*
In Streifen schneiden und verhäkeln oder verstricken, das wäre auch meine erste Idee gewesen, falls Du keine Einfälle zum Nähen hast :)

Re: Was kann man aus ungenutzten Halstüchern machen?

Verfasst: 27.05.2011, 09:35
von tabata
Samaha hat geschrieben:
tabata hat geschrieben:Du kannst dünne Tücher gut überfilzen und so stabile Stoffe mit mehr Stabilität erreichen..daraus kann man Schals (brauchst Du ja nun nicht ;) ) aber auch andere Kleidung oder Taschen machen
(nuno Filz)
http://www.google.de/search?q=nuno+filz ... d=0CCUQsAQ
hält das gefilzte denn auf Kunstfasern?

Mir fielen jetzt noch Kissenbezüge ein (entweder zwei ähnliche Tücher oder nur Oberseite Tuch und Unterseite ein passender einfarbiger Stoff)

Krawattenquilt werde ich auch gleich mal schauen

Das wird so stark gefilzt, das es durch den Stoff durchgeht..er darf also nicht zu fest gewebt sein...hält bombenfest :)

Re: Was kann man aus ungenutzten Halstüchern machen?

Verfasst: 27.05.2011, 10:16
von anne
tabata hat geschrieben:

Das wird so stark gefilzt, das es durch den Stoff durchgeht..er darf also nicht zu fest gewebt sein...hält bombenfest :)
Du kannst auch von beiden Seiten belegen, dann kann sich die Wolle von oben mit der von unten verbinden und die lassen sich nie wieder los - gibt gerade bei nicht filzenden Stoffen, die du befilzt, schöne Strukturen.

Re: Was kann man aus ungenutzten Halstüchern machen?

Verfasst: 27.05.2011, 13:11
von Samaha
Hallo,

ich nehme auch Tipps bzgl. stricken etc. an. Könnte mir ggfs. ein nettes Effektgarn mit Tuchresten vorstellen.

In Streifen schneiden und verstricken...... was passiert mit den losen Fäden durch's zerschneiden?

Re: Was kann man aus ungenutzten Halstüchern machen?

Verfasst: 27.05.2011, 13:49
von tabata
Die sind dann los :totlach:

Ich würde eher reißen als schneiden... :), aber Fädchen hast Du dann auch :)

Aber ist ja Artyarn..da darf das..

Re: Was kann man aus ungenutzten Halstüchern machen?

Verfasst: 27.05.2011, 14:04
von Fiall
Ja, das kann dann auch fusseln, wie ich selber gemerkt hab, als ich Stoffstreifen zum Weben getestet hab. *g* Jedes kleine Wellchen beim Schneiden mit der Schere hat natürlich winzige Fadenreste gegeben. Von daher ist Reißen sicher die "sauberere" Methode.