Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?

Alles zum Thema Nähen und Quilten mit der Hand und der Maschine.

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?

Beitrag von Mamutsch » 06.12.2012, 10:42

Ich benutze beige, grau, blau und schwarz.
Gruß Mamutsch

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?

Beitrag von Lana-Lux » 06.12.2012, 11:20

Grundsätzlich auch schwarz und weiß.
Wenns mal was spezielles sein muss, dann spul ich schnell mal 4 Unterfadenspulen mit der richtigen Farbe.

Neu einfädeln muss ja nicht sein. Alten Faden am "Fadenbaum" abschneiden, neuen Faden festknoten und
an einem Stoff-Resterl so lange nähen, bis der alte Faden durch ist! ;)

Ich glaub, ich hab meine Overlock bisher erst 5 oder 6 mal händisch eingefädelt.
Ich lass auch den 4. Faden drin hängen und zieh ihn nur aus der Nadel, wenn ich 3-Fädig nähe.

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?

Beitrag von shorty » 06.12.2012, 11:51

Das geht bei mir nur bei 3 der 4 Fäden. Beim Unterfadengreiferloch geht wirklich nur der Faden durch. Sprich das mit dem Knoten und weiternähen funzt zu 99 % nicht
Und das ist ja der unangenehmste ,weil man von hinten mit dem Faden rein muss. Das dauert ewig, trozt meiner sehr zierlichen Hände und Pinzette.

Kenn also den Trick schon , nähe schon Jahrzehnte , klappt nur leider nicht ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?

Beitrag von frieda » 06.12.2012, 12:00

Man muss doch bei der Anknote-Methode gar nicht nähen, bis der Faden durch ist. Füsschen hoch und vorsichtig an den Fäden ziehen, dann kommen die Fäden auch durch. Die Nadelfäden natürlich nur bis *vor* die Nadeln, durchs Öhr geht der Knoten eher nicht durch.

Als Tipps für die Fäden empfiehlt es sich, erst mal zu schauen, welche Farben man denn besonders häufig vernäht. Weiß brauche ich z.B. so gut wie nie, da bin ich mit beige als heller Farbe viel besser bedient. Ansonsten verwende ich auch gerne das normale Nähgarn des jeweiligen Projekts für den/die Nadelfäden und habe eine harmonierende Farbe in den Greifern. Was auch sehr schön geht sind die 500m Garnspulen von Troja oder Toldi, also ganz normales Nähgarn. Das ist sehr günstig und man legt sich nicht so irre Garnmengen auf Halde, wenn man da einfach mal 4 Spulen Projektbezogen kauft und man die Farbe nicht so häufig benötigt.

Grüßlis,

frieda

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?

Beitrag von anne » 06.12.2012, 12:27

Ich habe schon ein gewisses Sortiment an Fäden - aber auch erst, nachdem mir eine, die sehr viel näht gesagt hat, dass sie auch kein teures Garn kauft. Sonst hätte ich Angst gehabt, dass das billige Garn nicht gut genug ist.
Ich nähe aber auch beispielsweise gerne Loops aus Webstücken und da liegt dann zwar die versäuberte Naht innen, ist aber doch gut zu erkennen und da denke ich schon, dass es passen muss.

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?

Beitrag von Wollminchen » 08.12.2012, 15:10

Ich finde ja die Idee mit dem Umspulen auf Unterspulen sehr gut;
so bräuchte ich nicht von jeder Farbe mehrere Garnrollen kaufen.

Ich hab jetzt folgendes Angebot gefunden:
http://www.ebay.de/itm/24-Konen-Overloc ... 0813844040
wäre das ok vom Preis her?

Meine Nähzeit liegt schon einige Jahre zurück,
deswegen bin ich mit den Preisen nicht mehr so auf dem Laufenden.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?

Beitrag von anne » 08.12.2012, 18:09

Wollminchen hat geschrieben:Ich finde ja die Idee mit dem Umspulen auf Unterspulen sehr gut;
so bräuchte ich nicht von jeder Farbe mehrere Garnrollen kaufen.

Ich hab jetzt folgendes Angebot gefunden:
http://www.ebay.de/itm/24-Konen-Overloc ... 0813844040
wäre das ok vom Preis her?

Meine Nähzeit liegt schon einige Jahre zurück,
deswegen bin ich mit den Preisen nicht mehr so auf dem Laufenden.
Da habe ich mich eingedeckt und bin sehr zufrieden ya die Farben sind richtig schön :)

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Welche Overlock-Garn-Farben benutzt Ihr?

Beitrag von Wollminchen » 08.12.2012, 18:39

Danke Anne :wink:

Dann werd ich mal einkaufen "gehen" :))
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Nähen und Quilten“