1000 Jahre Kumpfmühl - 10.-12.07.09

Veranstaltungen und Themen rund um unsere historisch gewandeten Mitglieder

Moderator: Don Mesdos

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

1000 Jahre Kumpfmühl - 10.-12.07.09

Beitrag von Greifenritter » 03.06.2009, 17:51

Tja, in Kumpfmühl ist ja wie schon mehrfach angekündigt ein Mittelalterfest anläßlich der 1000-Jahr-Feier. Termin 11.-12.07.09. (Aufbau 10.07.9

Heribert Schmid (=Berti) aus der Trommel hat bei der organisation die Finger maßgeblich im Spiel und in Riedenburg nochmal betont, daß er uns dabei haben will.

Aber wie üblich hat sich Berti bisher nicht gemeldet. ich werde versuchen ihn am Wochenende mal anzurufen.

Ich gehe auf jeden Fall hin (allerdings voraussichtlich nur SA, sonst wird mir das zu viel).

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: 1000 Jahre Kumpfmühl - 11.-13.06.09

Beitrag von Sabine » 04.06.2009, 10:08

Aloha Danny,

wo ist denn das nun genau?

Samstag klingt gut.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: 1000 Jahre Kumpfmühl - 11.-13.06.09

Beitrag von Greifenritter » 04.06.2009, 17:03

Im Park soviel ich weiß.

Habe ne SMS von Berti - Konditionen:
keine Gage (ist ja bei uns eh immer so, wenn es ein markt/ Lager ist)
freie Verpflegung
Stroh wird zur Verfügung gestellt.

Aufbau wäre Fr. 10.07.09, Veranstaltung läuft am 11.+ 12.07.09

In dem Fall könnte ich sogar übernachten, habe danach 1 Woche Urlaub.

Werde versuchen nochmal mit ihm zu sprechen und genaues fest zu machen wie es laufen soll.

Hätte außer mir noch jemand Interesse zu übernachten?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: 1000 Jahre Kumpfmühl - 11.-13.06.09

Beitrag von Sabine » 05.06.2009, 09:11

Aloha Danny,

wo ist denn in Kumpfmühl ein Park? :eek:

Und ist das jetzt im Juni oder im Juli? Überschrift sagt Juni, Post sagt Juli.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: 1000 Jahre Kumpfmühl - 11.-13.06.09

Beitrag von Don Mesdos » 05.06.2009, 09:53

ja ich hätte Interesse zu übernachten, wenn ich kann... ich kann ja garnicht s festes zusagen..

lg Paul

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: 1000 Jahre Kumpfmühl - 11.-13.07.09

Beitrag von Greifenritter » 05.06.2009, 15:42

wo ist denn in Kumpfmühl ein Park?
Was damit gemeint ist weiß ich nicht, evtl. der garten um irgend ein öffentliches gebäude. Ich hoffe berti am Wochenede mal zu weiteren Infos bewegen zu können, wir regeln das nun per mail, da er so schlecht zu erreichen ist.

Termin ist 11. + 12.07.09, habe die Überschrift ausgebessert, war noch ein alter fehler.

@Galvan
Zu zweit reeicht uns notfalls das kleine Alex-Zelt (das ich auch mitnehmen würde, wenn ich alleine Übernachte). Wenn es mehr Leute werden würde ich eh das größere nehmen. Für Dich finde ich also immer noch einen Schlafplatz.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: 1000 Jahre Kumpfmühl - 11.-12.07.09

Beitrag von Sabine » 05.06.2009, 16:34

Aloha Danny,

gut, dann wirst Du das sicher noch herausfinden, allerdings sieht es dann wohl so aus das ich nicht da bin.

Meine Mama wird am 8en 70 und vermutlich feiert sie an dem WE. Weiß ich allerdings noch nicht sicher.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: 1000 Jahre Kumpfmühl - 11.-12.07.09

Beitrag von Greifenritter » 16.06.2009, 00:07

Nachricht von berti:
Hi Danny!

Also erstmal vielen Dank, dass Ihr kommt, freut mich sehr!
Ich würde es sehr schön finden, wenn ihr über Nacht bei uns bleiben könntet. Strohballen, Feuerholz und Verpflegung(2 Literpro Tag und Person, jeden morgen ein Frühstücksbuffet mit BWK und am Samstag abend ein Mahl zu Ehren zweier Ritter) werdet Ihr erhalten. Ihr könnt gern zu zweit, zu dritt oder zu viert oder auch zu fünft kommen, Platz sollte genug da sein.
Als Darstellung lass ich Euch freie Hand, seid Ihr doch die Profis und ich fand Euch in Riedenburg schon große Klasse! Ein persönliches Anliegen wär mir jedoch das Nadelbinden, ich wollt schon immer mal sehen wie das wohl funktioniert!
Ein Sache noch: Wir dürfen in Kumpfmuhl kein Bodenfeuer machen, also nehmt eine Feuerschale mit! Gib mir doch Bescheid, wieviel Platz ihr endgültig braucht, sowie die Zahl Eurer Fahrzeuge, die ihr über Nacht einstellen wollt wegen den Parkausweisen und wieviel ihr seid, damit genug Kaffee und Kuchen zum Frühstück da sind!;-) Sobald ich Eure genau Zahl habe, mail ich Dir die Waffentragegenehmigung, Nutzungserlaubnis, Ablaufplan und den ganzen anderen Schmodder, den ich der Stadt Regensburg abringen konnte! Pax Vobiscum Bertl
Nun also die Frage:
Wer kommt mit?
Wer hätte Lust zu übernachten?
Was machen wir bezüglich Feuerstelle? (noch ist ja unsere kochkeramik eh nicht da, aber zum Übernachten sollten wir zumindest die Möglichkeit haben Feuer zu machen)

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: 1000 Jahre Kumpfmühl - 11.-12.07.09

Beitrag von Greifenritter » 18.06.2009, 17:16

Bisheriger Stand:

Greifenritter (übernachtet)
Galvan (kann erst kurzfristig zu- oder absagen - wenn ja mit Übernachtung)
Sabine (kann erst kurzfristig zu- oder absagen - evtl. mit Übernachtung)
Wollfee + Kinder (noch nicht ganz sicher)

Vorschlag bezüglich Feuerstelle:
Wir nehmen das Dreibein mit Feuerschale vom LARP mit und verstecken es hinten im Lager.

Hier mal der Lagerentwurf, wenn es mehr Leute werden kann man hinten statt der Rückwand noch das dritte Rundzeklt aufbauen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: 1000 Jahre Kumpfmühl - 10.-12.07.09

Beitrag von Greifenritter » 07.07.2009, 07:49

Hallo Leute,

heute kam ein Infoblatt:
Seyd gegrüßet,


Meine Freunde, unser Lager in Kumpfmühl steht bald an und daher schicke ich Euch vorab ein paar kleine Infos.

Aufbau ist möglich ab Donnerstag, 09.07.09 bis Samstag 11.07.09 punkt 09.00 Uhr, da um 10.00 Uhr Markteröffnung ist. Deshalb muss bis dahin das Lager stehen und alle Autos müssen von dem Marktgelände verschwunden sein. Es wird KEINE Ausnahmen geben!!!
Abbau ist am Sonntag ab 18.00 Uhr.
Während des Marktes könnt Ihr Eure Autos in einem abgesperrten Platz abstellen, wobei die Autos vorher bei mir angemeldet werden müssen um einen Parkausweis ausstellen zu lassen.
Wenn Ihr mit Euren Autos in den Park fährt, dürfen nur die Gehwege befahren werden und nicht die Grünflächen, bitte achtet darauf.
Bodenfeuer hat uns das Gartenbauamt verboten, also nehmt bitte Feuerkörbe oder Feuerschalen mit. Des weiteren dürfen wir keine Nägel in Bäume schlagen, sie zu Brennholz umfunktionieren oder selber einen Zuschnitt vornehmen. Sollte es dennoch gemacht werden, muss ich leider den Verursacher des Schadens zur Verantwortung ziehen.
Zur Verpflegung: Es wird Samstag und Sonntag morgen von 0700-0900Uhr ein Frühstücksbuffet mit BWK geben, welches im evangelischen Gemeindezentrum für Euch bereitstehen wird, wir führen Euch hin!
Am Samstag-Abend werden die Hospitaliter ein Festmahl veranstalten und wir hoffen, dass Ihr alle kommt! Wir werden eine ganze Sau grillen und einen Hektoliter Bier ausschenken. Wir sorgen für die Tafel und Sitzplätze!
Dazu bringt nur Teller, Besteck und einen Krug mit, sollte reichen. Damit auch niemand hungrig bleiben muss, teilt mir bitte mit, mit wie vielen Leuten ihr am Mahl teilnehmen wollt.
Am Sonntag Morgen ist ein katholischer Festgottesdienst in der Theresienkirche wozu alle eingeladen sind. Wir dürfen zu diesem Anlass mit Waffen in die Kirche, was bedeutet, dass wir dann mit gesegneten Waffen aus der Kirche kommen.;-)))
Ich selber werde ab Donnerstag vor Ort im Lager sein.

Ich freue mich auf Euch alle und hoffe wir haben ein gutes Wetter und ein schönes Wochenende!
Auf Bald
Euer Bertl
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: 1000 Jahre Kumpfmühl - 10.-12.07.09

Beitrag von Greifenritter » 07.07.2009, 08:05

Da wir nun nur zu zweit sind habe ich eine kleinere Fläche beantragt (7 x 11 m), da wir ja nur das 4m- Zelt aufbauen und das Sonnensegel vom Spectaculum davor setzen. Ich habe 4-5 Strohballen und Parkplatz für 1 Auto erbeten (Paule entweder hole ich Dich ab oder Du läßt Dich von Stephan hin fahren).
Fürs Essen habe ich somit auch nur Paule und mich angemeldet, ist ja für die Übernachtungsgäste.

Ich habe Berti auch gefragt ob es Brennholz und Trinkwasser gibt.

Ich würde sagen wir nehmen entweder den Feuerkorb von uns auf der Terasse oder das LARP-Dreibein mit. Wenn wirs nicht brauchen ist auch gut, aber dann haben wirs vorsichtshalber dabei. Was ist da besser?
Da es Kaffe beim Frühstück geben wird denke ich reicht der Feuerkorb.
Oder wollen wir kochen (Freitag Abend oder jeweils Mittag)? Dann nehme ich das Dreibein, Holzbrett und Küchenmesser und die Gewürze mit.
Der Topf und das pulverbeschichtete Dreibein sind nicht top, aber wenn ich mir die anderen Gruppen so ansehe *seufz*, dann reicht das schon.
Wenn wir kochen sollten wir uns was aus dem Kochbuch von mir raussuchen (also historisch kochen, damit wenigstens der Inhalt des Topfes passt ;)

Ich versuche Fr möglichst früh Schluß zu machen um nicht zu spät aufzubauen und bitte Philipp um Hilfe beim Zeltaufbau.

Ich habe Zelt, Sonnensegel und Abspannleinen dabei, lade wieder das Lagerzeug in die Kraxen und nehme zusätzlich zwei Holzlaternen für drinnen im Zelt mit. Außerdem hab ich Hypokras dabei
Muß die Woche den Holzeimer noch wässern und mit überlegen worin ich den Hypokras mitnehme.
Ich sollte auch das Heu nicht vergessen und noch 1-2 Liter Lampenöl besorgen, damit die beiden Lampen richtig voll sind und beide Nächte gut durchhalten.

@Galvan
Hast Du zwei Tonbecher? Wenn ja nimm mir bitte einen mit.
Ich nehme Dir einen Holzhumpen mit.

Ob wir das mit den Strohsäcken noch hin bekommen? Wäre schon stylisch.
Brauche aber erst mal Jute dafür. Innensack kann ja ruhig Maschinengenäht sein, Wolldecke drüber tuts vorerst auch und die Leinenbezüge könnte man im Lager nähen ...

CU
Danny
(die sich sakrisch aufs lagern mit Galvan freut und auf viele Tagesbesucher hofft)
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: 1000 Jahre Kumpfmühl - 10.-12.07.09

Beitrag von Greifenritter » 07.07.2009, 19:47

Also, Berti hat nochmal geschrieben:

Holz und Trinkwasser ist da.

Adresse:
Kumpfmühlerstr.44-52. Des is des Bürgerheim, nach dem Bürgerheim links hoch in den Park
Und Stroh ist auch kein problem.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: 1000 Jahre Kumpfmühl - 10.-12.07.09

Beitrag von Greifenritter » 08.07.2009, 01:36

Evtl. treibe ich über den Markus (Dragon - der Skruta-Spieler aus Nürnberg) noch ein geschmiedetes Dreibein mit passender feuerschale und Topf auf. Das wäre natürlich absolut klasse. Mal sehen ob das klappt, bekomme morgen Bescheid.

Zum Essen:

Wir brauchen drei Mahlzeiten:
Freitag Abend
Samstag Mittag
Sonntag Mittag
(Frühstück und Samstag Abend sind wir ja versorgt).

meine Vorschläge aus dem Mittelalterkochbuch (Rezepte immer für 4 personen, aber ich denke wir werden zumeist besuch oder Mitesser haben, da sollte das passen):

Bohnensuppe/ -eintopf (was für Sa oder So, da die getrockneten Bohnen über Nacht einweichen müssen
300g schwarze oder dicke Bohnen
150g Dorfleisch/ Speck
2 Zwiebel
1/8 l Rotwein
Gewürze/ Kräuter
Bohnen über Nacht in kaltem Wasser quellen lassen. Mit etwas Flüssigkeit weichkochen. Schwarte vom Fleisch abschneiden, fleisch sehr fein würfeln und zusammen mit der Schwarte anbraten. Zwiebel ebenfalls fein schneiden und dazu geben. Die weichgekochten Bohnen und etwas Flüssigkeit hinzugeben und weiter kochen lassen. Schwarte herausnehmen, bei Bedarf pürieren, mit Rotwein und Gewürzen abschmecken.


Herzhafter Hirsebrei
225 g Hirse
1/2 l Gemüsebrühe
1/4 l Milch
1 zwiebel
100g Gemüse (z.B. Möhren und Lauch)
evtl. Hühnerfleisch
Hirse mit Brühe bedeckt kochen Zwiebel und Gemüse würfeln und mitkochen lassen, immer wieder umrühren und evtl. Brühe nachgießen. Wenn Brühe aufgebraucht ist nach und nach die Milch zugeben und abschmecken, evtl. gebratenes oder gekochtes Hühnerfleisch zugeben.
Gewürze/ Kräuter

Zwiebelmus
1 kg Zwiebel
Schmalz
etwas Honig
1/4 l Weißwein
Kräuter/ Gewürze
Zwiebel schälen und in Ringe schneiden, Schmalz im kessel erhitzen, Honig hinzugeben und karamellisieren lassen, dann zwiebel darin gut anbraten. Weißwein hinzugießen und Zwiebel darin weichdünsten (bei geschlossenem Deckel oder bei offenen Deckel, dann immer wieder Wasser zugeben. Abschmecken.


@Galvan
Was hätst Du davon?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: 1000 Jahre Kumpfmühl - 10.-12.07.09

Beitrag von Don Mesdos » 08.07.2009, 08:31

das ist mir zu viel essen...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: 1000 Jahre Kumpfmühl - 10.-12.07.09

Beitrag von Greifenritter » 08.07.2009, 17:16

Also wenn es kühl wird hätte ich schon gerne 2x am Tag was warmes, wenns heiß ist brauch ich das auch nicht.

Schlag vor was Du haben willst.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Gesperrt

Zurück zu „Rund ums Fahrend Volk“