Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Veranstaltungen und Themen rund um unsere historisch gewandeten Mitglieder

Moderator: Don Mesdos

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Greifenritter » 06.01.2009, 04:59

Hallo,

letztes Jahr waren wir auf mehreren Mittelalterveranstaltungen als walking act. Das hat mir und ich denke auch einigen von Euch viel Spaß gemacht und ich möchte es gerne widerholen. Allerdings sollten wir dazu (rechtzeitig) etwas planen. Die Fragen:

Wer ist interessiert dabei zu sein?
Braucht der eine oder andere noch Ausrüstung dafür (denn das geht ja nur in ordentlicher Mittelaltergewandung)?

Was haben wir an Gruppenausrüstung, was muß jeder selbst mitbringen?
Was fehtl noch/ was kann der einzelne beisteuern?

Wie wollen wir im Falle einer Buchung auftreten (einheitlicher Stand/ Epoche, ...)?
Was verlangen wir/ sind wir bereit für Eintritte auszugeben, ...?
Was haben wir zu bieten (Handspindeln, Brettchenweben, Nadelbinden, Fingerloop, ...)?
Welche Veranstaltungen würden wir gerne besuchen?

Wenn wir mal einen groben Plan haben nehme ich Kontakt zu den veranstalter auf und stelle die Termine die wir planen ins Forum und die Mailingliste.

Ich werde demnächst mal eine Rundmail senden, dann schlage ich vor, daß wir alle Interessierten mal an einen Tisch bringen (ich schlage die geflickte Trommel, unsere Regensburger Mittelalterkneipe, als Treffpunkt vor - zum Einstimmen).

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 21.01.2009, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Aodhan » 06.01.2009, 05:43

Hier! Ich! Interesse hab! Aber... irgendjemand hat mir erzählt, die Geflickte Trommel gibt´s nicht mehr...? War wohl ´ne Ente...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Greifenritter » 06.01.2009, 07:00

Wie mans nimmt, die hatte auch wirklich geschlossen, wurde aber von einem neuen Pächter wieder aufgemacht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Sabine » 07.01.2009, 00:08

Michse, weißt Du ja, oder?

Ich brauche noch ein Messer, einen Mantel und Essgeschirr, evtl noch Holzschuhe, um neue Socken kümmere ich mich dann auch noch.

Vorerst ist das glaube ich alles und dann müssen wir sehen was man noch gebrauchen kann. Oder habe ich etwas wichtiges vergessen?
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Don Mesdos » 07.01.2009, 17:12

bin auch dabei, wenn berlin nicht in die quäre kommt
Lg Paul
Nadelabhängig, Fashion victim, im Stoffrausch

Xylea
Locke
Locke
Beiträge: 68
Registriert: 28.09.2008, 17:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 80803

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Xylea » 08.01.2009, 23:09

meine Gewandung passt nicht so richtig, ist ja fürs LARP entstanden, aber ich werkel schon an ner neuen, da Tine auch mit will für Mutter und Tochter.
Danny hat mir ja schon erklärt auf was ich achten muß.

Zeigen kann ich Handspindeln und ein wenig Brettchenweben (aber noch nicht gut).

Haben will ich eigentlich nichts, dafür bin ich noch nicht gut genug, aber freier Eintritt wäre gut, früher waren Gewandete ja meistens frei, aber das ist scho lang nimmer so.

Was brauche ich denn ausser der Gewandung und meinem Handarbeitszeug noch um mitmachen zu können?
Zuletzt geändert von Xylea am 08.01.2009, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Alles Liebe
Angi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Greifenritter » 08.01.2009, 23:22

Ich würde sagen jeder braucht neben seiner Gewandung, sein Essgeschirr und Besteck (Schüssel und Bescher/ Humpen aus Holz oder Ton, Holzlöffel, Messer), ein "Geschirrtuch" (rechteckiger Leinenlappen) und ein Fell oder eine Decke/ Teppich zum draufsetzen.
natürlich auch behältnisse um die Sachen zu transportieren (evtl. Säckchen am Gürtel, manches kann man direkt an den Gürtel hängen, Körbe, Taschen ... - ganz nach Belieben).

Wir sollten - vor allem bei denen die sich neue Sachen kaufen oder anfertigen - darauf achten, daß diese möglichst nahe am historisch korrekten für einfaches bzw. ärmliches Volk um 1250 in Raum Regensburg/ Kelheim passen. Also vorwiegend Wollstoffe, evtl. grobes Leinen (nicht zu viel davon, leinen war relativ teuer), Farben naturbelassen oder Gelb- Braun- und gelbliche Grüntöne. Kopfbedeckung (zumindest Kopftuch oder Bundhaube) ist Pflicht.
Wobei ich Mischgewebe die so aussehen wie Leinen oder Wolle ohne beimischung auch völlig o.k. finde.
Wer eine Gewandung hat nimmt natürlich die her, solange es nicht Finzterdudel- (ganz in schwarz und dunkelrot) oder Lager-Wolperdinger-Stil (Pannesamt, Lurexborte, jeans und Turnschuhe, ...) ist.
Im Grunde muß das aber jeder für sich entscheiden, da reden wir keinem drein. Wenn es zu sehr Fantasy ist werden hald einige Veranstalter die gage bzw. den freien Eintritt für diese leute verweigern.
Sicher werden auch nicht alle historisch korrekte Schuhe haben, manche können die auch einfach nicht tragen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Greifenritter » 11.01.2009, 05:47

Ach ja:

Welche Märkte wären denn interessant?

bei mir ist das regensburger Spectakulum ein Pflichtbesuch (Veranstalter ist ein Kunde von mir)
Außerdem will ich gerne nach Mosburg und nach Abensberg.
Evtl. soll direkt in Regensburg noch ein markt sein, den ein Bekannter organisiert, der wäre dann natürlich auch auf der Liste, aber ich habe noch nix näheres gehört.
Über das Pürkelgut kann man reden, aber ich muß es nicht unbedingt haben, ist immer eher zweitklassig.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Rebell
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 22
Registriert: 08.01.2009, 11:21

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Rebell » 11.01.2009, 16:05

Hallo,

wenn es meine Zeit erlaubt, dann bin ich auch dabei. Kleid hab ich mittlerweile und die ganzen "Kleinteile" werde ich in der nächsten Zeit noch zusammensammeln

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Greifenritter » 11.01.2009, 19:45

Oh klasse!

Ich denke das wird eine schöne Marktsaison dieses Jahr *freu*

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Greifenritter » 12.01.2009, 21:40

Nun Leute, wann treffen wir uns für die Besprechung in der geflickten Trommel?

Wir sollten das möglichst bald mal machen, da bis zum Start der Marktsaison noch einiges zu tun sein wird.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Sabine » 13.01.2009, 12:16

Je früher je besser! :D

Mit Klamotte dann und an welchem Wochentag, Sonntag?
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Greifenritter » 13.01.2009, 13:03

Ich wäre eher für einen Freitag oder Samstag, da kann man am nächsten tag ausschlafen falls wir uns verratschen sollten.

Würde vorschlagen wir gehen in gewandung hin.

Zum einen kann man dann seine gewandungen mal ausführen und neues auf Tragetauglichkeit testen, zum anderen können sich die anderen Anregungen holen und wer unsicher ist ob die Gewandung passt kann sie vorführen und fragen.

Sollte natürlich nicht pflicht sein, wer keine Lust hat gewandet zu kommen oder noch keine Gewandung komplett hat kann auch in normaler Kleidung kommen.

Was meint ihr?

Was haltet Ihr davon wenn wir uns am 23.01. um ca. 20.00 Uhr treffen?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Sabine » 13.01.2009, 13:09

Für mich klingt das gut.
Alles liebe

Sabine

Rebell
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 22
Registriert: 08.01.2009, 11:21

Re: Spinnen auf Mittelalterfesten/ -märkten/ - lagern

Beitrag von Rebell » 14.01.2009, 02:06

Hallo an alle,

also am 23.01. geht bei mir leider nicht, da bin ich schon auf ´nen Geburtstag eingeladen

Carola ;(

Antworten

Zurück zu „Rund ums Fahrend Volk“