Beitrag
von Greifenritter » 20.05.2010, 17:46
So, nochmal einiges zur Organisation:
Essen
Freitag Abend werden wir Essen für die Aufbauarbeiter (ich hoffe doch schon die meisten die dann auch lagern) brauchen.
Das Abendessen am Freitag muß nicht mittelalterlich sein, daher können wir moderne Zutaten verwenden, aber es sollte schnell und einfach zubereitet werden (da keiner Zeit zum kochen haben wird) und möglichst wenig schmutziges Mittelalter-Geschirr hinterlassen. Da Freitag noch kein Lagertag ist haben wir noch keine Essensmarken 8weiß nicht ob überhaupt schon Stände in betrieb sind).
Die meiner Meinung nach beste Alternative wäre zu grillen. Wir haben zum Mittelalterdreibein zwar keinen Gruillrost, aber da es ja noch vor der Veranstaltung ist und die meisten von uns noch in Jeams laufen werden können wir da einfach den modernen Rost vom Campping-LARP-Dreibein verwenden. Ist der wieder abgekühlt wandert er in einer Plastiktüte ins materealzelt und wir spülen ihn dann am Montag in Ruhe daheim ab.
Jeder nimmt sich mit was er auf den Grill werfen mag, so gibt es keinen Vorbereitungsstress.
Alternativ könnten wir "Dosenfutter" wie z.B. Erbsensuppe, Ravioli o.ä. (schmeckt hald nicht so dolle) oder vorgekochtes in Frischhaltedosen mitgenommenes Essen (muß hald jemand vorkochen - ich schaffe das am Freitag nicht) warm machen. Allerdings bedeutet das dann, daß der Topf gespült werden muß.
Nehmt Euch für Fr was zum trinken mit, weiß nicht wann wir die Träger bekommen.
Samstag Früh würde ich ein großes buntes Frühstück machen. Brot, Wurst, Käse, Hartwurst, Geräuchertes, Honig, Marmelade und Schmalz haben wir eh da. Dazu würde ich als warme Komponente "Krumme Krapfen", ein mittelalterliches Käsegebäck vorschlagen. Die kann man später auch noch kalt essen wenn was übrig bleibt.
Zudem können wir Samstag noch Eier machen (die wir unmittelbar davor einkaufen).
Zum Trinken dazu Milch und Kräuteraufguß (einheimischer Kräutertee), evtl. noch Apfelsaft.
Ich kann verstehen wenn ein Kaffetrinker seinen Kaffe in der früh braucht, allerdings passt der natürlich nicht zu fahrenden armen leuten unserer Epoche. Wer ihn braucht kann ihn sich natürlich mitnehmen und dann unauffällig machen. Denkt aber bitte daran, daß wir keine Möglichkeiten zum Kaffekochen im Lager haben und bringt benötigtes Zubehör (Filter, Kanne, Topf...) selbst mit. Wir haben zum Frühstück voraussichtlich alle alle Kannen belegt und würden auch keinen Kaffee in die offenporigen Tongefäße füllen, da diese den Geschmack annehmen würden. heißes Wasser machen wir natürlich, davon können die Instant-Kaffe-Trinker was abhaben, Töpfe zum Kaffeekochen sind aber nicht vorhanden, da die Tongefäße dazu nicht taugen (siehe Kannen) und der Metalltopf am Dreibein für die Warme Komponente des Frühstücks benötigt wird.
Samstag Mittag versorgt sich jeder mit Brot, Wurst, Käse, Marmelade, Schmalz und Honig (steht dann eigentlich immer als Zwischenmalzeit zur Verfügung).
Wer was anderes oder warmes will verwendet seine Essensmarke und holt sich auf der veranstaltung etwas.
Außerdem würde ich vorschlagen daß wir einheimisches Obst der Saison also Äpfel und Birnen (wurden ja eingelagert) und Beerenobst bereit halten für den hunger zwischendurch - mal sehen was wier bekommen.
Samstag Abend würde ich einen Bohneneintopf mit Zwiebeln, dunklen Karotten und Lauch vorschlagen. Für die Fleischesser können wir evtl. Rindfleisch dazu reichen daß wir im Laufe des Tages in der großen Grape kochen. So erhalten wir auch gleich noch eine schöne Fleischbrühe für den nächsten Tag.
Sonntag morgen würde ich wieder ein großes buntes Frühstück machen. Brot, Wurst, Käse, Hartwurst, Geräuchertes, Honig, Marmelade und Schmalz und dazu als warme Komponente einen Hirsebrei, den man je nach belieben mit Honig süßen oder mit Speck, Salz und Kräutern herzhaft essen kann.
Sonntag Mittag versorgt sich jeder mit Brot, Wurst, Käse, Marmelade, Schmalz und Honig und Obst.
Wer was anderes oder warmes will verwendet seine Essensmarke und holt sich auf der veranstaltung etwas.
Sonntag Abend würde ich schon recht früh ansetzen und gegen 16.00 Uhr das Essen servieren wollen. Mein Vorschlag wäre Zwiebelmus (das war letztes Jahr in Königswiesen unheimlich lecker). Für die Fleischesser gibt es Rauchwüstchen dazu.
Ist der Speiseplan so o.k.?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.