Svalkatla hat geschrieben: Der Unterricht bei Siobhán scheint dir sehr gefallen zu haben. Freue mich schon total

Eine kleine Warnung: Tin Whistle Kurs ist heftig! Auf jedem Ton spielt mindestens ein Teilnehmer falsch und die Whistles sind untereinander meist schief... trotzdem spielt jeder so laut er kann. Dazu kommt noch, daß man selber ganz hochkonzentriert zuhört! Ohrenklingeln garantiert!
Das coole ist, daß man bei so einem Workshop die ganze Zeit Tunes im Kopf hat

und plötzlich irgendwas spielen kann, was man nie gelernt sondern nebenbei von der schottischen Pipeband aufgeschnappt hat. Einfach weil man so drin ist, im "Hören = Nachspielen"! Und das man nebenbei noch die Arbeit von Silberschmieden, Keltenmusterfilzern und Perlenmachern sehen kann finde ich ja echt beneidenswert!
Wir hatten gerade eben eine nette Haus-Session mit Pipes, Fiddle, Flute und Harfe und dabei habe ich erfahren, daß Jens Kommnick und Siobhán Kennedy am Samstag in Dresden spielen! Und Líadan - die absolut empfehlenswert sind - verschlägt es auch bald in den "wilden Osten". Das lindert meinen Neid etwas
Oh und zum Thema Session: Was Session-Musiker "anmacht", ist die Liebe zur Musik. Ich spiele lieber mit jemandem, der langsam und ohne Verzierungen in der Musik aufgeht als mit jemandem, der technisch brilliant ohne Herz und als "Selbstdarsteller" seine Show abzieht!