3. Juni 2012: Rheinischer Wollmarkt bei Euskirchen
Moderator: Claudi
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: 3. Juni 2012: Rheinischer Wollmarkt bei Euskirchen
Ach, auf die Preise habe ich jetzt echt nicht so sehr geachtet...waren da tatsächlich die Billigheimer dabei?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: 3. Juni 2012: Rheinischer Wollmarkt bei Euskirchen
Ich hatte das Gefühl, dass sich die günstigen Preise durchgezogen haben - also keine Ramschpreise, aber auch keine, wo ich denke, dass jemand davon leben kann, wenn man den Zeitaufwand zugrunde legt. Ich hab jetzt ein Filzoberteil für 69 Euro im Kopf als Beispiel im Kopf.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: 3. Juni 2012: Rheinischer Wollmarkt bei Euskirchen
Ich sag' ja, ich habe nicht wirklich auf die Preise geachtet... was für mich wirklich interessant war -eher Kleinigkeiten- habe ich geguckt, aber da finanziell kein größeres Kleidungsstück drinwar, habe ich sowas nur angeguckt.
Trotzdem fand ich das Gesamtangebot sehr schön und vielfältig, und manches hat mich inspiriert.
Ich kaufe auch eher ganz wenig, meistens Pflänzchen, ein paar Knöpfe... und eine Rohwolle als Andenken.
Edit, was ich noch garnicht geschrieben hatte:
Ich habe mich trotz der morgentlichen Migräne, meiner total verspäteten Ankunft, und des echt fiesen Wetters sehr gefreut, Euch getroffen zu haben! Auch mit Basteline war es lustig, wir hatten später am Tag noch eine Zweierrunde.
Trotzdem fand ich das Gesamtangebot sehr schön und vielfältig, und manches hat mich inspiriert.

Ich kaufe auch eher ganz wenig, meistens Pflänzchen, ein paar Knöpfe... und eine Rohwolle als Andenken.

Edit, was ich noch garnicht geschrieben hatte:
Ich habe mich trotz der morgentlichen Migräne, meiner total verspäteten Ankunft, und des echt fiesen Wetters sehr gefreut, Euch getroffen zu haben! Auch mit Basteline war es lustig, wir hatten später am Tag noch eine Zweierrunde.

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 425
- Registriert: 25.10.2010, 20:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47647
- Wohnort: Winternam
Re: 3. Juni 2012: Rheinischer Wollmarkt bei Euskirchen
hm, ja allerdings - es gab da ein appr ältere Damen, die sicher schon seit 50 Jahren spinnen und häkeln - bei denen hat sich meine Tochter so ein Häkeldeckchen herausgesucht, die Dame hat ihr dann noch die Maschne erklärt und war ganz erfreut, daß meine Tochter sich fürs Häkeln so interessiert hat - und: das deckchen kostete 2,80 €.Ich fand es erschreckend, wie niedrig oft die verlangten Preise waren.

Die Mischung der Anbieter war sehr schön. Sehr vielfältig. Von den Kittelschürzen-Omas über die Schicken-Filz-Damen zu den Hut-und-Bart-Schäfern - alles da.
Nette Gespräche, nette Bekanntschaften, übersichtlich viele Stände, wegen des Wetters keine Menschenmassen.
Die von Kinderhand in Nepal, Pakistan oder sonstwo Wolle hätte ich jetzt nicht gebraucht, aber manch eine hat sich über das billige Angebot gefreut.
Gegen die 1000 Garne war ich immun, da ich ja nicht stricken kann und auch keine Zeit habe, es jetzt großartig zu lernen.
Das Rohwollangebot war auch nett - schön, die verschiedenen Schafrassen zu sehen.
Die Austellung des Museum ist eine Reise wert! So viel Fasern, Schafefotos und Schafmodelle der verschiedenen Rassen, viel Geschichte über Wolle und Wollstoffe, einfach sehr schön und ansprechend!
Für mich war es ein schöner Tag mit 2 Freundinnen! Ein Tag zum Genießen.
lg, Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 154
- Registriert: 05.02.2012, 13:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53819
- Wohnort: Neunkirchen Seelscheid
Re: 3. Juni 2012: Rheinischer Wollmarkt bei Euskirchen
Ups,
Habe vor einer Stunde oder so ein Bericht über den Markt geschrieben.
Wo ist der denn geblieben?
Zensur?..
Oder habe ich ihn ausversehen als eine PN verschickt?
Sollte das so sein, würde ich mich freuen, wenn er veröffentlicht würde. Er war nämlich ziemlich lang.
Sonst muss ich mich wohl noch mal hinsetzten.
Gruß
Marion
Habe vor einer Stunde oder so ein Bericht über den Markt geschrieben.
Wo ist der denn geblieben?
Zensur?..
Oder habe ich ihn ausversehen als eine PN verschickt?
Sollte das so sein, würde ich mich freuen, wenn er veröffentlicht würde. Er war nämlich ziemlich lang.
Sonst muss ich mich wohl noch mal hinsetzten.
Gruß
Marion
Liebe Grüße
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: 3. Juni 2012: Rheinischer Wollmarkt bei Euskirchen
Kann es vielleicht sein, dass während du geschrieben hast, noch jemand anderes geschrieben hat? Dann. Wird man nämlich gefrag, ob man trotzdem das Geschriebene Posten will - so ist es mir nämlich auch schon passiert, dass etwas nicht veröffentlicht wurde, weil ich dachte ich hätte abgeschickt und ich hatte da nicht drauf geachtet. Dein Bericht würde mich auf jeden Fall sehr interessieren!
Liebe Grüße,
Anne
Liebe Grüße,
Anne
- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: 3. Juni 2012: Rheinischer Wollmarkt bei Euskirchen
Disesmal war ich auch immun gegen die fertigen Wollen, im Gegensatz zu den anderen Jahren.
.
Hihi...liegt wohl daran, dass ich zur Zeit sehr mit spinnen beschäftigt bin...und der Keller außerdem voll genug ist.
Von daher habe ich keine Billigpreise gesehen.
Den grauen Strang ( zu Claudi hinschielen) habe ich fast fertig versponnen.
Bin mal gespann wie der wird.
Und schade ist, dass ich Anne und ihre Begleiterinen nicht mehr wiedergesehen habe.
Um so mehr hat es mich gefreut, dass Claudi mich angesprochen hatte.![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)

Hihi...liegt wohl daran, dass ich zur Zeit sehr mit spinnen beschäftigt bin...und der Keller außerdem voll genug ist.

Von daher habe ich keine Billigpreise gesehen.
Den grauen Strang ( zu Claudi hinschielen) habe ich fast fertig versponnen.
Bin mal gespann wie der wird.
Und schade ist, dass ich Anne und ihre Begleiterinen nicht mehr wiedergesehen habe.
Um so mehr hat es mich gefreut, dass Claudi mich angesprochen hatte.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 154
- Registriert: 05.02.2012, 13:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53819
- Wohnort: Neunkirchen Seelscheid
Re: 3. Juni 2012: Rheinischer Wollmarkt bei Euskirchen
Hallöle,
so jetzt versuche ich es nochmal mit einem kleinen Bericht.
Trotz des schlechten Wetters waren wir zu siebt von der Webgruppe NRW an unserem Stand.
Einige von euch haben mich besucht, worüber ich mich sehr gefreut habe.
Leider war ich nicht so oft und lange zu ereichen, da ich mit meinem Louet Webstuhl keinen Platz mehr unter unserem Pavillion fand
und ich so nur weben konnte, wenn das Wetter es ausnahmsweise zuließ im Freien ohne Regen zu sitzten. -Schade!!!
Trotzdem hat es mir sehr viel Spaß gemacht und es war auch sehr puplikumswirksam, wenn der Webstuhl in Betrieb war.
Es standen immer eine Reihe Leute um mich herum und fragten mich Löcher in den Bauch, was zwar sehr nett war, aber meinem
Webfluss nicht gerade zuträglcih war und ich mich doch recht häufig verwebte.
Beim nächsten mal werde ich nur ganz einfach etwas in Leinwand weben.
Was Anne schrieb, mit den Preisen, habe ich auch so empfunden und nur gedacht, zum Glück mache ich das alles nur aus Spaß an der Freud, leben kann man von solchen Märkten nicht. Die meisten Besucher wissen ja gar nicht welche Arbeit hinter einem Geschirrhandtuch ... steckt. Um so besser, dass ich mit dem Webstuhl da saß und eineige doch gesehen haben, was alles hinter so einem Gewebe steckt.
Alle Standbetreiber, mit denen ich gesprochen habe, waren sich darüber einig, dass noch nie so wenig verkauft wurde wie dieses Jahr. Das schlechte Wetter tat wohl einiges dazu, aber vielleicht sitzt das Geld halt doch nicht so locker.
Übrigens, ich habe nichts verkauft, meine Handtücher sind immer noch zu haben.
Marion
so jetzt versuche ich es nochmal mit einem kleinen Bericht.
Trotz des schlechten Wetters waren wir zu siebt von der Webgruppe NRW an unserem Stand.
Einige von euch haben mich besucht, worüber ich mich sehr gefreut habe.
Leider war ich nicht so oft und lange zu ereichen, da ich mit meinem Louet Webstuhl keinen Platz mehr unter unserem Pavillion fand
und ich so nur weben konnte, wenn das Wetter es ausnahmsweise zuließ im Freien ohne Regen zu sitzten. -Schade!!!
Trotzdem hat es mir sehr viel Spaß gemacht und es war auch sehr puplikumswirksam, wenn der Webstuhl in Betrieb war.
Es standen immer eine Reihe Leute um mich herum und fragten mich Löcher in den Bauch, was zwar sehr nett war, aber meinem
Webfluss nicht gerade zuträglcih war und ich mich doch recht häufig verwebte.
Beim nächsten mal werde ich nur ganz einfach etwas in Leinwand weben.
Was Anne schrieb, mit den Preisen, habe ich auch so empfunden und nur gedacht, zum Glück mache ich das alles nur aus Spaß an der Freud, leben kann man von solchen Märkten nicht. Die meisten Besucher wissen ja gar nicht welche Arbeit hinter einem Geschirrhandtuch ... steckt. Um so besser, dass ich mit dem Webstuhl da saß und eineige doch gesehen haben, was alles hinter so einem Gewebe steckt.
Alle Standbetreiber, mit denen ich gesprochen habe, waren sich darüber einig, dass noch nie so wenig verkauft wurde wie dieses Jahr. Das schlechte Wetter tat wohl einiges dazu, aber vielleicht sitzt das Geld halt doch nicht so locker.
Übrigens, ich habe nichts verkauft, meine Handtücher sind immer noch zu haben.

Marion
Liebe Grüße
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
Marion
Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!
- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: 3. Juni 2012: Rheinischer Wollmarkt bei Euskirchen
Hallo.
Danke für deinen Bericht, und ich habe mich auch neugierig an den Webstuhl gestellt.
Ich als Besucherin hatte aber den Eindruck, dass die wenigeren Menschen doch gut gekauft haben.
Ich selber habe auf jeden Fall mehr Geld dort gelassen, als die anderen Jahre.
Sonst kam mal eine KnitPro mit, oder ein Strang Wolle von der Wolloase, aber diesesmal trug ich einen gut gefüllten Beutel nach Hause.
Letztes Jahr waren auch wenig Besucher UND weniger Aussteller da, weil es vorher eine Unwetterwarnung gegeben hatte. und es in der Nacht vorher schon geregnet hatte.
Ein solcher Markt steht und fällt mit dme Wetter und nein, reich kann vom Verkauf dort niemand werden.
Danke für deinen Bericht, und ich habe mich auch neugierig an den Webstuhl gestellt.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Ich als Besucherin hatte aber den Eindruck, dass die wenigeren Menschen doch gut gekauft haben.
Ich selber habe auf jeden Fall mehr Geld dort gelassen, als die anderen Jahre.

Sonst kam mal eine KnitPro mit, oder ein Strang Wolle von der Wolloase, aber diesesmal trug ich einen gut gefüllten Beutel nach Hause.
Letztes Jahr waren auch wenig Besucher UND weniger Aussteller da, weil es vorher eine Unwetterwarnung gegeben hatte. und es in der Nacht vorher schon geregnet hatte.
Ein solcher Markt steht und fällt mit dme Wetter und nein, reich kann vom Verkauf dort niemand werden.

Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: 3. Juni 2012: Rheinischer Wollmarkt bei Euskirchen
Vielleicht hast du versehentlich auf Vorschau geklickt und warst der Meinung, er wäre gesendetHandweberin hat geschrieben:Ups,
Habe vor einer Stunde oder so ein Bericht über den Markt geschrieben.
Wo ist der denn geblieben?
Zensur?..
Oder habe ich ihn ausversehen als eine PN verschickt?
Sollte das so sein, würde ich mich freuen, wenn er veröffentlicht würde. Er war nämlich ziemlich lang.
Sonst muss ich mich wohl noch mal hinsetzten.
Gruß
Marion

Gelöscht wurde er jedenfalls nicht!
Liebe Grüße
Regina
Regina
- deli
- Flocke
- Beiträge: 123
- Registriert: 03.01.2012, 10:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50829
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: 3. Juni 2012: Rheinischer Wollmarkt bei Euskirchen
Liebe Anne,anne hat geschrieben:Ich fand es erschreckend, wie niedrig oft die verlangten Preise waren. Man hat ja doch eine Vorstellung davon, wielange etwas dauert und die Preise waren oft nicht im geringsten angemessen und trotzdem wurde offenbar nicht viel verkauft. Das fand ich schon sehr, sehr schade.
Ich war schon immer der Überzeugung, dass Leute, die das als Hobby machen, denen, die davon leben nicht die Preise kaputt machen dürfen, aber offenbar ist das schon längst geschehen.
Du hast leider so recht. Es ist leider (fast) immer ein Problem, daß die Hobbyleute den Gewerblichen die Preise kaputt machen. Die gehen oft von ihrem Empfinden aus und denken sich nichts böses dabei. Ich höre oft: "Ach die Wolle hatte ich noch rumliegen und ich hab´s ja beim Fernsehgucken oder auf dem Weg in den Urlaub gestrickt, das ist ja dann keine Arbeit und es macht mir ja auch Spaß..."

Liebe Grüße
Deli
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: 3. Juni 2012: Rheinischer Wollmarkt bei Euskirchen
Also ein von Hand gehäkeltes Deckchen für 2,80 € ist schon echt unwürdig billig... aber keiner von uns weiß, warum diese Frau es so günstig weggibt...
Aber es gibt ja dort auch immer zwei Arten von Ausstellern.
Die einen sind die Profis, die von Markt zu Markt ziehen, und zwar etwas über ihre Ware wissen, und erklären können, aber hauptsächlich zum verkaufen dort sind.
Die anderen sind in erster Linie vor Ort, um ihr Hobby vorzustellen und zu zeigen, es mit den Besuchern zu teilen. So hatte die Frau mit dem Rug Hooking gerade mal drei oder vier fertige Teile mit dabei, ihren großen Rahmen, an dem sie arbeitete und an einem Tisch zwei große runde Stickrahmen, an denen man es ausprobieren konnte.
Oder auch die "Wildkräuterleute", die zwar auch "Limonaden" verkauften, aber ihre in Teig ausgebackenen Holunderblüten und Kräuter gratis verteilten. Denen ging es darum, die Verwendung von Giersch und Co. zu propagieren, und für Lehrgänge/Führungen zum Thema zu werben.
Ich war jetzt vier Mal auf dem Markt, und ich finde, dass er "gewachsen" ist. Dass er anzahlmäßig mehr Stände bekommen hat, kann ich nicht genau sagen, da ich nie gezählt habe. Aber er ist einfach vielfältiger geworden. Es wird vermehrt vor Ort gezeigt, was man mit der Wolle machen kann.
Ich habe in etwa genau soviel Geld dagelassen, wie in den Vorjahren, diesmal war aber Einiges dabei, was ich meiner Mutter mitbringen sollte (besondere Pflanzen für den Garten). Allerdings waren am Sonntag auch keine handgefärbten Kammzüge dabei, die mich vom Hocker gerissen hätten...die wirkten dieses Jahr eher blass
Aber der Dauerregen hat die Besucheranzahl deutlich reduziert, und den Verkauf sehr erschwert. In den Jahren davor war es immer zu Beginn des Tages sehr sonnig und schön... der Regen kam erst später am Tag. Wenn die Sonne scheint, fahren die Leute zumindest hin, sie lassen sich verlocken vom schönen Wetter. Und wenn sie einmal dort sind, halten sie auch einen Regenschauer aus. Am Sonntag war es von Anfang an kühl, nass und duster... da bleiben viele lieber zuhause.
Aber es gibt ja dort auch immer zwei Arten von Ausstellern.
Die einen sind die Profis, die von Markt zu Markt ziehen, und zwar etwas über ihre Ware wissen, und erklären können, aber hauptsächlich zum verkaufen dort sind.
Die anderen sind in erster Linie vor Ort, um ihr Hobby vorzustellen und zu zeigen, es mit den Besuchern zu teilen. So hatte die Frau mit dem Rug Hooking gerade mal drei oder vier fertige Teile mit dabei, ihren großen Rahmen, an dem sie arbeitete und an einem Tisch zwei große runde Stickrahmen, an denen man es ausprobieren konnte.
Oder auch die "Wildkräuterleute", die zwar auch "Limonaden" verkauften, aber ihre in Teig ausgebackenen Holunderblüten und Kräuter gratis verteilten. Denen ging es darum, die Verwendung von Giersch und Co. zu propagieren, und für Lehrgänge/Führungen zum Thema zu werben.
Ich war jetzt vier Mal auf dem Markt, und ich finde, dass er "gewachsen" ist. Dass er anzahlmäßig mehr Stände bekommen hat, kann ich nicht genau sagen, da ich nie gezählt habe. Aber er ist einfach vielfältiger geworden. Es wird vermehrt vor Ort gezeigt, was man mit der Wolle machen kann.
Ich habe in etwa genau soviel Geld dagelassen, wie in den Vorjahren, diesmal war aber Einiges dabei, was ich meiner Mutter mitbringen sollte (besondere Pflanzen für den Garten). Allerdings waren am Sonntag auch keine handgefärbten Kammzüge dabei, die mich vom Hocker gerissen hätten...die wirkten dieses Jahr eher blass

Aber der Dauerregen hat die Besucheranzahl deutlich reduziert, und den Verkauf sehr erschwert. In den Jahren davor war es immer zu Beginn des Tages sehr sonnig und schön... der Regen kam erst später am Tag. Wenn die Sonne scheint, fahren die Leute zumindest hin, sie lassen sich verlocken vom schönen Wetter. Und wenn sie einmal dort sind, halten sie auch einen Regenschauer aus. Am Sonntag war es von Anfang an kühl, nass und duster... da bleiben viele lieber zuhause.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 425
- Registriert: 25.10.2010, 20:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47647
- Wohnort: Winternam
Re: 3. Juni 2012: Rheinischer Wollmarkt bei Euskirchen
da Sagste was - wir sind die 120 km im strömenden regen gefahren - und mehr als einmal haben wir uns gedacht: was machen wirhier eigentlich?? Daheim am Spinnrad ist es doch auch ganz nett....?
Ich freue mich auf jeden Fall auf nächstes Jahr - und hoffe einfach mal auf besseres Wetter
lg, Zinnober

Ich freue mich auf jeden Fall auf nächstes Jahr - und hoffe einfach mal auf besseres Wetter
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
lg, Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.
- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: 3. Juni 2012: Rheinischer Wollmarkt bei Euskirchen
Hallo,
Darf ich hier meine Wollbeute zeigen? Oder gehört das woanders hin. Wenn ja, dann bitte verschieben.

Bei diesem hellen Strang, sehr weicher, wunderschöner Wolle, konnt mir die Verkäufrin keinerlei Auskünfte geben.
Es läßt sich recht gut verspinnen und ist immer noch weich.
Farbe leicht silbrig, mit ganz keinen, etwas dunkleren Fäden dazwischen.
Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?

Darf ich hier meine Wollbeute zeigen? Oder gehört das woanders hin. Wenn ja, dann bitte verschieben.


Bei diesem hellen Strang, sehr weicher, wunderschöner Wolle, konnt mir die Verkäufrin keinerlei Auskünfte geben.

Es läßt sich recht gut verspinnen und ist immer noch weich.
Farbe leicht silbrig, mit ganz keinen, etwas dunkleren Fäden dazwischen.
Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?

Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
- fuzzimama
- Dochtgarn
- Beiträge: 701
- Registriert: 10.02.2011, 08:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51147
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: 3. Juni 2012: Rheinischer Wollmarkt bei Euskirchen
Sowas wie Polarfuchs???