![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Korbflechten für Anfänger/Niederrhein 11.Februar 2012
Moderator: Claudi
- epsilontik
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 02.01.2012, 19:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: links von Köln
- Kontaktdaten:
Re: Korbflechten für Anfänger/Niederrhein 11.Februar 2012
Und jetzt ganz große Outdoor-Flechterei ![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
epsilontiks blog
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Korbflechten für Anfänger/Niederrhein 11.Februar 2012
Das ist cooool!!! Ich kenne solche Weidenbauten vom Naturschutzhof Nettetal. Leider passt keines auf meinen Balkon...
Jetzt aber auch immer mal gießen, wenn du darauf hoffst, dass einige Staken angehen...gerade Weide braucht viel Feuchtigkeit. Ich kenne das von meinen Flechtzäunen früher, das Frühjahr war allzu oft zu trocken.

Jetzt aber auch immer mal gießen, wenn du darauf hoffst, dass einige Staken angehen...gerade Weide braucht viel Feuchtigkeit. Ich kenne das von meinen Flechtzäunen früher, das Frühjahr war allzu oft zu trocken.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.02.2010, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
- Wohnort: Münster
-
- Vorgarn
- Beiträge: 425
- Registriert: 25.10.2010, 20:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47647
- Wohnort: Winternam
Re: Korbflechten für Anfänger/Niederrhein 11.Februar 2012
Na, dann fehlt in Deiner Sammlung nur noch so ein Zaun:

Den Zaun habe ich gepflanzt im Frühjahr 2006.
Erfahrungsgemäß muss der Standort schon sehr gut und feucht sein, daß alle Weidenstecklunge durchalten. Mir sind sicher ein Viertel vertrocknet in den folgenden Jahren. Die Wurzelkonkurenz ist einfach zu groß gewesen.
dennoch sieht der Zaun inzwischen aus wie ein Hecke. Beisnders von de Seite der Nachbarn. Dort ist mehr LIcht. Auf meiner Seite wachsen Kartoffeln, Erdbeeren und sonstiges Gemüse.Manchmal ranken auch Kürbisse in den Zaun, das sieht dan besonders hübsch aus.

Ebenfalls entstanden 2006.
Sah 2009 dann so aus:

Tipi mit Grünholzbank.
viel Spaß beim Felchten!
lg, Zinnober
lg, Zinnober

Den Zaun habe ich gepflanzt im Frühjahr 2006.
Erfahrungsgemäß muss der Standort schon sehr gut und feucht sein, daß alle Weidenstecklunge durchalten. Mir sind sicher ein Viertel vertrocknet in den folgenden Jahren. Die Wurzelkonkurenz ist einfach zu groß gewesen.
dennoch sieht der Zaun inzwischen aus wie ein Hecke. Beisnders von de Seite der Nachbarn. Dort ist mehr LIcht. Auf meiner Seite wachsen Kartoffeln, Erdbeeren und sonstiges Gemüse.Manchmal ranken auch Kürbisse in den Zaun, das sieht dan besonders hübsch aus.

Ebenfalls entstanden 2006.
Sah 2009 dann so aus:

Tipi mit Grünholzbank.
viel Spaß beim Felchten!
lg, Zinnober
lg, Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.
- epsilontik
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 02.01.2012, 19:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: links von Köln
- Kontaktdaten:
Re: Korbflechten für Anfänger/Niederrhein 11.Februar 2012
Boah! Fast schon erschreckend, wie das zuwachsen kann.
Das wird bei uns ziemlich sicher nicht der Fall sein, da ich ja alles mögliche verbaut habe, nicht nur Weide. Von manchem weiß ich nicht mal, wie lange das bereits geschnitten war, es lag so am Wegesrand. Außerdem steht unser Tipi unter alten Nadelbäumen, die werden sich wurzelmäßig schon zu behaupten wissen. Macht nix, alle Mitbauer hatten Spaß.
Meine Freundin hat übrigens tatsächlich schon Witze gerissen, daß sie demnächst mit selbstgemachten Korbmöbeln rechnet. Ich zeig ihr mal Eure Bank...
Das wird bei uns ziemlich sicher nicht der Fall sein, da ich ja alles mögliche verbaut habe, nicht nur Weide. Von manchem weiß ich nicht mal, wie lange das bereits geschnitten war, es lag so am Wegesrand. Außerdem steht unser Tipi unter alten Nadelbäumen, die werden sich wurzelmäßig schon zu behaupten wissen. Macht nix, alle Mitbauer hatten Spaß.
Meine Freundin hat übrigens tatsächlich schon Witze gerissen, daß sie demnächst mit selbstgemachten Korbmöbeln rechnet. Ich zeig ihr mal Eure Bank...
epsilontiks blog
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 425
- Registriert: 25.10.2010, 20:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47647
- Wohnort: Winternam
Re: Korbflechten für Anfänger/Niederrhein 11.Februar 2012
Da ich angeschrieben wurde, ob es weitere Kurse gibt:
JA! Am 16. und 17. Februar 2013 gibt es wieder ein Flechtwochenende. Körbe und/oder Vogelfutterhäuschen stehen auf dem Plan.
Weitere Infos und Bilder auf unsere Netzseite
lg, Zinnober
JA! Am 16. und 17. Februar 2013 gibt es wieder ein Flechtwochenende. Körbe und/oder Vogelfutterhäuschen stehen auf dem Plan.
Weitere Infos und Bilder auf unsere Netzseite

lg, Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 425
- Registriert: 25.10.2010, 20:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47647
- Wohnort: Winternam
Re: Korbflechten für Anfänger/Niederrhein 11.Februar 2012
Die Flechtsaison hat wieder angefangen. Falls eine von Euch sich ein Wollkörbchen flechten möchte:
Termine gibt es im November 2013 und Februar 2014.
Alles weitere auf unserer Seite www.hilshof.de
lg, Zinnober
Termine gibt es im November 2013 und Februar 2014.
Alles weitere auf unserer Seite www.hilshof.de
lg, Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 498
- Registriert: 14.03.2011, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48155
Re: Korbflechten für Anfänger/Niederrhein 11.Februar 2012
Ich würd wohl gern teilnehmen - müsste alerdings mit der Bahn / Bus anreisen. Geht das oder wohnt ihr so weit draußen, dass das wenig Sinn macht, weil man vom Bf noch ewig zu euch laufen muss?
-
- Vorgarn
- Beiträge: 425
- Registriert: 25.10.2010, 20:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47647
- Wohnort: Winternam
Re: Korbflechten für Anfänger/Niederrhein 11.Februar 2012
Bis zum Bahnhof sind es 2 km - bei den Kursen haben wir aber die Möglichkeit, Dich vom Bahnhof abzuholen. Wenn Du im NiersExpress von Krefeld kommend sitzt, kommst Du am Wochenende immer um ca 4 min. vor Punkt an, in der Woche gibt es noch einen um ca 4 min vor halb.
Evtl Anmeldung bitte über die Website! Danke :o)
lg, zaches
Evtl Anmeldung bitte über die Website! Danke :o)
lg, zaches
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 498
- Registriert: 14.03.2011, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48155
Re: Korbflechten für Anfänger/Niederrhein 11.Februar 2012
Das ist ja lieb - vielen Dank!
Anmeldung folgt - sobald ich weiß, welcher Termin besser passt.
Anmeldung folgt - sobald ich weiß, welcher Termin besser passt.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 425
- Registriert: 25.10.2010, 20:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47647
- Wohnort: Winternam
Re: Korbflechten für Anfänger/Niederrhein 11.Februar 2012
Hallo Ihr LIeben, nun wird es wieder Herbst und damit steht auch die Weidenrutenernte bevor. Wen das letzte Laub gefallen ist, könne wir anfangen zu schneiden und damit auch zu flechten!
Da in den letzten Jahren der Herbst erst so spät Einzug hielt, habe ich die Flechtkurse dieses Jahr auf Ende November/Anfang Dezember geschoben.
Auf unserer Seite ind derzeit 2 Vormittagskurse im Angebot - beie Interesse kann ich auch wieder einen Samstagskurs einschieben, wie wir es schon letzten Herbst gemacht haben.
Korbflechtkurse wird es als Wochenendkurs wieder Ende Januar oder Februar geben.
Gutscheine gibt es auch, falls eine mal (Woll-)Korb- und kein direktes Wollgeschenk zu Weihnachten möchte ;o)
Kursbilder gibt es immer wieder auf unserer Seite. Alle weitern Infos auch.
lg, Zinnober

Da in den letzten Jahren der Herbst erst so spät Einzug hielt, habe ich die Flechtkurse dieses Jahr auf Ende November/Anfang Dezember geschoben.
Auf unserer Seite ind derzeit 2 Vormittagskurse im Angebot - beie Interesse kann ich auch wieder einen Samstagskurs einschieben, wie wir es schon letzten Herbst gemacht haben.
Korbflechtkurse wird es als Wochenendkurs wieder Ende Januar oder Februar geben.
Gutscheine gibt es auch, falls eine mal (Woll-)Korb- und kein direktes Wollgeschenk zu Weihnachten möchte ;o)
Kursbilder gibt es immer wieder auf unserer Seite. Alle weitern Infos auch.
lg, Zinnober

Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.