Seite 1 von 1
Spinnrad???
Verfasst: 03.02.2017, 13:06
von lavendelschaf
Re: Spinnrad???
Verfasst: 03.02.2017, 16:34
von Morticia
Ich glaube, da hat einer alles, was er an Teilen in Omas Garage gefunden hat, zusammengeschraubt und behauptet jetzt, das sei ein Spinnrad...

Der Fuß z.B. sieht mir nach einem Wocken aus. Das Rad hat offenbar keine Funktion. Ob der Rest irgendwie zusammen arbeitet, kann man vom Foto aus schwer beurteilen, würde aber mal behaupten: nö. Kategorie: "lächerliche Patente".
Re: Spinnrad???
Verfasst: 03.02.2017, 19:20
von Basteline
Seltsames Teil.
Wäre was für unsere Kuriositätenecke.

Re: Spinnrad???
Verfasst: 04.02.2017, 12:56
von anjulele
Ja, eindeutig ein Fall für die Kuriosen-Ecke. Aber vielleicht kann man rechts die Spinnradspulen einsetzen (Aufsatz schon weg?) Und dann links die Spulen für den Webstuhl befüllen? Einen anderen Sinn kann ich so nicht finden und alt und gebraucht scheint es zu sein
Re: Spinnrad???
Verfasst: 04.02.2017, 21:05
von adilip
Irgendwie erinnert mich das an eine Charka... *lautdenk* Über die Handkurbel wird "irgendwie" das Schwungrad angetrieben, auf dem ein zweiter Treibriehmen sitzt, der mit der Spindel verbunden ist. Nicht, dass ich Ahnung davon hätte. Und ich behaupte auch nicht, dass die Konstruktion, so wie sie da steht, funktionieren würde... ;o)
Re: Spinnrad???
Verfasst: 06.02.2017, 08:34
von Hummelbrummel
Es ist sicher kein "Spinnrad", aber für mich sieht es wie eine durchdachte und sorgfältig gebaute Konstruktion aus, deren Zweck mir bislang verborgen ist. Jedenfalls finde ich nicht, dass es nach wahllos zusammengesetzten Teilen aussieht.
Im Laufe meiner Auseinandersetzung mit textilen Themen und der Geschichte hatte ich schon öfter Aha-Erlebnisse, wenn ich plötzlich verstand, wie bestimmte Prozesse gehandhabt wurden und sich mir Funktionsweisen erschlossen.
Ich würde mich nicht wundern, wenn es mir mit diesem Teil eines Tages auch so ginge.
Da, wo die "Spulenachse" sitzt, kann man des Abstand vergrößern, also deutlich längere Achsen einsetzen.
Auf der anderen Seite fehlt offenbar ein anschraubbares Teil, wo der lange Schlitz in der "Tischfläche" ist.
Unten ist eine Rolle, die eine Art "Umlenkrolle" sein könnte, vielleicht für vereinte Garne.
Rein intuitiv würde ich wohl in die Richtung "Zwirnmaschine" oder historischer "Garntwister" denken.
Spannend.
Re: Spinnrad???
Verfasst: 06.02.2017, 16:48
von Basteline
Bin ja auch sehr neugierig geworden, wegen des intreessanten Teils.
Hat denn shcon jemand den Anbieter befragt?
Ob der wohl was genaueres zu dem Gerät sagen kann...?