Seite 1 von 2
Multicolor-Kammzüge, die KEIN Australmerino sind, woher?
Verfasst: 03.03.2013, 21:39
von Kattugla
...und zwar die quergeringelt gefärbten.
Ihr Lieben,
frisch vom Flinkhandtreffen zurück bin ich voll auf "Droge", genauer auf Art Yarn, und ich will gerne Coils und sowas spinnen.
Dafür kann ich mir zwar meinen gewohnten süddeutschen Merinokammzug von Wollknoll selber färben, aber so ein bisschen Lust auf die quietschbunten und vor allem unfilzigen (so ein bissi pappts bei mir auch im Backofen zusammen) Industriekammzüge habe ich schon.
Aber egal, wo ich gucke, ob die Space-Kammzüge von Wollknoll oder die Ombrias vom Wollschaf und alles andere hier nicht genannte: Australmerino.
Ich bin da mittlerweile pingelig und halte es genau wie mit Thunfisch: wenn ich nicht nachvollziehbar (irgendwelche Phantasiesiegel interessieren mich nicht) garantiert bekommen kann, dass das Produkt aus Tierschutzsicht halbwegs unbedenklich ist, kauf' ichs nicht. Ist ja schliesslich auch nicht lebensnotwendig.
Also: wer weiss eine Bezugsquelle für quergeringelt industriegefärbte multicolor Kammzüge, von mir aus gerne Südamerika, Neuseeland, auch andere Rassen, muss kein pappiges Merino sein?
Bei Wollust hab ich schon geguckt, die Multicolors sind nur längsgestreift, und Seehawer/ Siebert ist ein Grosshändler.
Re: Multicolor-Kammzüge, die KEIN Australmerino sind, woher?
Verfasst: 03.03.2013, 22:06
von shorty
Bei letzterem bekommst Du aber auch so, soferns keine Minimengen sind.
karin
Re: Multicolor-Kammzüge, die KEIN Australmerino sind, woher?
Verfasst: 03.03.2013, 22:12
von Vivilein
Abgesehen davon, daß Seehawer&Sieber keine quergestreiften Kammzüge haben (oder ich habe Tomaten auf den Augen), was ist gegen selberfärben einzuwenden?
Die Süddeutsche von Wollknoll hat bei mir noch nie gefilzt und ich trage meine schon seit 3 Jahren als Socken.
Ansonsten gäbe es (zum selberfärben) noch superwash behandelte Wolle (Aber die ist weder umweltfreundlich noch ArtYarn tauglich)....
Für quietschbunt zu sorgen ist eigentlich auch kein Problem....
Und bei der Space habe ich nirgendwo gesehen, daß es Australmerino ist (oder aber eben auch nicht)... (und davon abgesehen ist es auch kein Kammzug, sondern ein dünnes Kardenband - dies nur so nebenbei, was den ArtYarns ja aber nicht schadet

)
Bunte Grüße, Ester (grade beim Kammzüge zopfen *g*)
Re: Multicolor-Kammzüge, die KEIN Australmerino sind, woher?
Verfasst: 03.03.2013, 22:14
von shorty
Für Coils find ich ja BFL viel besser

, S& S war allgemein, nicht auf die Suche speziell gemünzt, hab nicht geschaut
Karin
Re: Multicolor-Kammzüge, die KEIN Australmerino sind, woher?
Verfasst: 03.03.2013, 22:16
von Kattugla
Hab ja beim Wollpapst schonmal einen Schwung frische Farbe bestellt, gerade.

Aber mal so schon fertig vom Knäuel runter ist eben auch nicht übel... *bequem bin*
Okay, aber zumindest weiss ich jetzt, dass ich die nächsten Tage auch mal wieder Wolle adoptieren komme... *kicher*
Re: Multicolor-Kammzüge, die KEIN Australmerino sind, woher?
Verfasst: 03.03.2013, 23:00
von Vivilein
*flüstermodus an* so um den 15. rum.... *flüstermodus aus*
Ich hab auch nochmal nach der Space geschaut - ich finde definitiv nirgendwo eine Herkunft...
Vielleicht mal beim Händler anfragen?
Denn für ArYarns ist die Space schon ziemlich genial....
Bunte Grüße, Ester
Re: Multicolor-Kammzüge, die KEIN Australmerino sind, woher?
Verfasst: 03.03.2013, 23:10
von Kattugla
Ich hab einfach mal bei Wollknoll nachgefragt. Muss ja schliesslich noch meinen Vorrat an Süddeutscher auffüllen...
[edit]...ahhh! Bei
Kette und Schuss habe ich Space-Wolle aus Südamerika entdeckt (zumindest ist das die einzige Quelle, die angibt, wo die Spaces herkommen)... *sabber*
Nur schade, dass die so wenige Farben dahaben...
Re: Multicolor-Kammzüge, die KEIN Australmerino sind, woher?
Verfasst: 03.03.2013, 23:32
von shorty
Also ich würd ja grob schätzen, das ist ein und derselbe Großhändler

Karin
Re: Multicolor-Kammzüge, die KEIN Australmerino sind, woher?
Verfasst: 03.03.2013, 23:34
von Kattugla
Denke ich mir auch.
Allerdings geben die bei Kette und Schuss an, dass ein Meter 2g wiegt, bei den anderen Händlern sind es 5g. Hm... *grübl* Doch unterschiedliche Grosshändler und unterschiedliche Hersteller?
Re: Multicolor-Kammzüge, die KEIN Australmerino sind, woher?
Verfasst: 03.03.2013, 23:48
von shorty
Nein Space gibts in zwei Ausführungen dünner und dicker

schon länger
Großhändler gibts nicht soo viele.
Die Ware vom Wollschaf ist teilweise auch identisch mit World of wool

Karin
Re: Multicolor-Kammzüge, die KEIN Australmerino sind, woher?
Verfasst: 03.03.2013, 23:49
von Kattugla
Kannste mal sehen. Bin noch ganz neu im Art Yarn-Universum.

Re: Multicolor-Kammzüge, die KEIN Australmerino sind, woher?
Verfasst: 03.03.2013, 23:53
von shorty
Space gibts schon länger, die ist so der Urtyp an gefärbtem Bunten....
Manch einer hat sie gar nicht mehr komplett im Programm.
Sie ist aber nicht speziell für Artyarn. Gabs mal auf ravelry gar nen Tausch wo viele die gleiche Space untersch. versponnen haben und mit versch. Zwirntechniken variiert.
Sind trotz gleichem Ausgangsmaterial dennoch ganz untersch. geworden
Karin
Re: Multicolor-Kammzüge, die KEIN Australmerino sind, woher?
Verfasst: 04.03.2013, 18:10
von Kattugla
Ha! Bahn frei für Space-Kaufräusche!
Ich hab Antwort von Wollknoll bekommen:
Wollknoll hat geschrieben:Guten Abend liebe Frau K.,
vielen Dank für Ihre e-Mail. Bei der Spacewolle mit der
großen Farbauswahl handelt es sich um Südamerikanische Merinowolle.
Über viele Jahre beliefert uns der gleiche Wollhändler. Dieser fährt
auch öffters direkt zu den Schafbesitzern. Wir können es natürlich nicht
zu 100% garantieren, dass diese Wolle mulesingfrei ist.
Allerdings kann davon ausgegangen werden, dass nur
gesunde Schafe gute Wollqualität abgeben können. Und da diese bei
uns schon immer sehr hoch war, können wir diese mit gutem Gewissen verkaufen.
In solchen Ländern wie Australien ist für ein Schaf eine solche Wunde in jedem
Fall tödlich. Da es sich hier meistens um den Lebensunterhalt
der Schafbesitzer handelt, kümmern sich diese demensprechend
um Ihre Schafe.
Wir schätzen aufmerksame Kunden und für weitere Fragen stehen wir Ihnen daher gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Elisabeth Hambalek
Wollknoll GmbH
Geschäftsführerin: Sonja Fritz
Forsthausstr. 7
74420 Oberrot-Neuhausen
Re: Multicolor-Kammzüge, die KEIN Australmerino sind, woher?
Verfasst: 04.03.2013, 19:16
von Claudi
Weiß die gute Frau eigentlich, was sie so dahertippselt?
Das hier:
In solchen Ländern wie Australien ist für ein Schaf eine solche Wunde in jedem Fall tödlich.
ist ja wohl absoluter Müll, denn jede Menge Schafe in Australien überleben nachweislich die Prozedur.
Da es sich hier meistens um den Lebensunterhalt der Schafbesitzer handelt, kümmern sich diese demensprechend um Ihre Schafe.
Und was soll uns das sagen? Leben die Australier nicht von ihren Schafen? Auch diejenigen, die Mulesing betreiben, leben von den Tieren. Und auch sie würden auf Nachfrage behaupten, dass sie sich mit der Wegschneiderei besonders gut um ihre Tiere kümmern...
Bitte jetzt nicht falsch verstehen, ich will nicht das Mulesing schönreden, bin auch absolut dagegen, aber ich bezweifle, dass die antwortende Dame wirklich weiß, wovon sie da schreibt...
Re: Multicolor-Kammzüge, die KEIN Australmerino sind, woher?
Verfasst: 04.03.2013, 19:23
von shorty
Na, ist eigentlich vom Fach.

Es ist eben der Versuch, dem Mulesing Problem als Wollhändler zu begegnen.
Karin