Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Beitrag von Alienor » 01.05.2012, 23:42

http://www.ravelry.com/discuss/fiber-pr ... 51-175#161
Sowas will ich auch, aber aus D, ohne irre Porto & Zollkosten... ;(

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Beitrag von Nordpolarbaer » 02.05.2012, 00:18

Meinst Du Cormowolle?
Vivi stellt die unter Spinnfasern vor. Sie hatte sich die mal aus den USA kommen lassen.
Ich glaube, in Europa gibt es die gar nicht.
Vielleicht sollten wir im Forum mal ne Sammelbestellung machen.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Beitrag von schafgarbe » 02.05.2012, 06:55

Ich bin mir nicht sicher, ob Sammelbestellungen bei Wolle so gut sind. Bisher ist bei mir Wolle am Zoll vorbei gegangen. Falls das bei grösseren Mengen anders sein sollte, dann müsste man die Mehrwertsteuer und evtl Zoll auf alles zahlen, das ist bestimmt höher als das Porto.

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Beitrag von quilty » 02.05.2012, 07:10

Bisher ist bei mir Wolle am Zoll vorbei gegangen.
Mein Cormo-Vlies und auch meine 2 CVM-Romeldale-Vliese aus den USA musste ich beide beim Zoll abholen.
Wenn man nicht gerade 100g bestellt, ist man in jedem Falle beim Zoll dabei - wobei der Zoll ja noch das kleinste Preisaufschlagshäppchen ist :D , denn die Hauptsache bei so `ne großen Kiste ist ja das Porto, welches dann ja auch noch zum Warenwert für die Einfuhrumsatzsteuer (19%) daraufgerechnet wird :twisted:
Bei meinem ersten Einkauf war ich dann echt erstaunt beim Zoll, dass das dann auch noch mitgerechnet wird - ich doofe Nuss dachte doch glatt, die Steuer betrifft nur den Warenwert :O
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Beitrag von shorty » 02.05.2012, 07:15

Cormos gibts wie die anderen schon schrieben meines Wissens in D nicht vom Züchter direkt. Da hast Du glaub ich schlechte Karten
Alle Wolle die ich direkt aus USA bestellt habe in kleineren Mengen nur für mich, gingen ohne Zoll durch ;-).

Ich selber hab ich noch Cormo hier :-)) Muss ich mich echt mal ranmachen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Beitrag von FrauWolle » 02.05.2012, 07:55

quilty hat geschrieben:
Bisher ist bei mir Wolle am Zoll vorbei gegangen.
Mein Cormo-Vlies und auch meine 2 CVM-Romeldale-Vliese aus den USA musste ich beide beim Zoll abholen.
Wenn man nicht gerade 100g bestellt, ist man in jedem Falle beim Zoll dabei - wobei der Zoll ja noch das kleinste Preisaufschlagshäppchen ist :D , denn die Hauptsache bei so `ne großen Kiste ist ja das Porto, welches dann ja auch noch zum Warenwert für die Einfuhrumsatzsteuer (19%) daraufgerechnet wird :twisted:
Bei meinem ersten Einkauf war ich dann echt erstaunt beim Zoll, dass das dann auch noch mitgerechnet wird - ich doofe Nuss dachte doch glatt, die Steuer betrifft nur den Warenwert :O
Ich will ja nicht unken, aber..... ;)

In meiner Strick-Beginner-Karriere habe ich mir mehrmals Bambus-Nadeln aus Hongkong bestellt. Mal gingen sie beim Zoll durch, mal mußte ich abholen und nach stundenlanger Debatte mußte ich NIX bezahlen, mal mußte ich alle möglichen Gebühren bezahlen, mal mußte ich nur für Einfuhr von Holz bezahlen.... Das war alles innerhalb weniger Monate, alles auf dem ein- und selben Zoll-"revier", aber jedesmal ein anderer Angestellter/Beamter. Ich glaube, daß die bei so "exotischen" Sachen öfter mal mehr oder weniger nach Tagesform entscheiden, zumindest auf kleineren Zollstationen.

Und wegen dem Porto: Normalerweise wird das Porto nicht mitgerechnet. Aber: auch bei meinen Hongkong-Nadeln wurde einmal mitgerechnet, weil die Portokosten sind gar nicht soooo hoch. Auf der Rechnung mußte ich aber für jede einzelne Nadel einzeln Porto bezahlen, alle Nadeln wurden aber zusammen in einem Kartönchen geschickt, also hat der Beamte gemeint: Beschiß, das rechnen wir auf den Warenwert auf. Und es ist tatsächlich schon mal so, daß manche Händler durch die erhöhten Portokosten wieder einiges vom günstigen Warenpreis reinholen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Beitrag von shorty » 02.05.2012, 08:07

Interessant hierzu :
Zollthread
Das Porto wird dem Warenwert hinzugerechnet.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Beitrag von quilty » 02.05.2012, 08:08

Normalerweise wird das Porto nicht mitgerechnet.
Bei der Einfuhrumsatzsteuer (das sind NICHT die Zollgebühren!) aber schon - GANZ SICHER!
Und die Steuer ist ja der große Brocken, Zollgebühren sind ja Pipifax dagegen ;)
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Beitrag von quilty » 02.05.2012, 08:10

Ich selber hab ich noch Cormo hier :-)) Muss ich mich echt mal ranmachen.
Ich ebenfalls :O
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Beitrag von FrauWolle » 02.05.2012, 09:15

quilty hat geschrieben:
Normalerweise wird das Porto nicht mitgerechnet.
Bei der Einfuhrumsatzsteuer (das sind NICHT die Zollgebühren!) aber schon - GANZ SICHER!
Und die Steuer ist ja der große Brocken, Zollgebühren sind ja Pipifax dagegen ;)
oh, ok.... :O

Dann macht meine Zollstation das anders.... :rolleyes:

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Beitrag von Beyenburgerin » 02.05.2012, 21:01

Wie Karin, noch nicht angesponnen???? Du musst die echt mal probieren. Ich habe schon 2 1/2 Vliese "durch". Bestellt hatte ich damals bei http://www.cormo.us . Cormos gibt es definitiv nicht in Europa, MaCo Merino wäre vielleicht eine Alternative.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Beitrag von shorty » 02.05.2012, 21:07

Nö komm zu nichts, hab dauernd irgendwelche Termine mit Daniel, leider.
Und für so auf die Schnelle ist sie mir zu schade.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Beitrag von Richi » 03.05.2012, 17:36

Aus den Niederlanden sollten keine Steuern und Zollgebühren anfallen, oder?



http://www.despinners.nl/a-9513439/wol/cormo-wol

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Beitrag von Beyenburgerin » 03.05.2012, 17:58

Also für nicht coated ist die verdammt teuer. Da gibt es in den USA irgendwo Vliese ab 5$ je lbs, das ist mit allen Gebühren noch deutlich billiger.

Kosten Cormowolle aus den USA:
ca. 40$ pro kg für die Wolle
2 kg = 80$ plus Versand, etwa 50$ = 130 $ plus Einfuhrumsatzsteuer plus eventuell 1,4% Zoll = ungefähr 160 $ aufgerundet, also etwa 120 € oder 6 € pro 100 g für Topqualität supersauber. Größere Mengen sind wegen des Portos günstiger. Portorechner USA findet man bei http://www.usps.com

LG Brigitte
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 03.05.2012, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Wo kriege ich das her, ohne mich zu ruinieren?

Beitrag von Asherra » 03.05.2012, 18:11

Ha, von cormo.us hab ich auch noch ein Lammfließ hier rum liegen. Das dauert noch eeeeewig bis ich damit durch bin. Eigentlich war's mit Zoll und Märchensteuer gar nicht soooo teuer, klar, es kostet mehr als Eiderwolle aber dafür ist es auch deutlich netter in der Verarbeitung. Ich vergleich's eher mit dem Preis für Seide und das paßt dann schon.

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“