Das Wollprojekt - Wolle deutscher Schafrassen

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Das Wollprojekt - Wolle deutscher Schafrassen

Beitrag von shorty » 21.02.2013, 12:41

Hab hier ein bißerl was dazu geschrieben:
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 08&start=0

Wirklich vergleichbar mit dem Fleece and fiber Sourcebook nicht, denn das ist deutlich umfangreicher dafür auch wesentlich teurer. Sind eben deutsche Schafrassen behandelt, die fehlen ja im FFSB fast völlig
Es ist die Umsetzung des Schautafelprojektes der Handspinngilde in Buchform.
Die Schautafeln haben Filz Strick Rohwoll und Spinnproben ;-)

Wenn Du was wissen möchtest, gerne :-)

Ach ja zum Wensleydale, wieso bayrisch ?? Keine Ahnung wo das Bild herkam, aber es sind da bei weitem nicht nur bayr. Schafe abgebildet.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Das Wollprojekt - Wolle deutscher Schafrassen

Beitrag von Eurasierwolle » 21.02.2013, 12:46

@ shorty:
Die Formulierung "...12 laufenden Meter fühl- und erlebbaren..." im Angebot könnte man durchaus so auffassen, dass da Fühlproben inklusive sind.
Und:
Ich bin zwar nicht schafelli, aber Wensleydale sind anspruchsvoll in der Fütterung - das habe ich schon von Astrid gelernt :D !
Ich denke, dass sich der Kupfermangel in diesem ziemlich spillerigen Fell äussert - guck Dir zum Vergleich mal die Wensleydales auf Astrids Seite an. Da laufen wahre "Fellberge auf Stelzen" herum, mit langen neugierigen Hälsen, die sie wie ein Alpaka aussehen lassen...

Liebe Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Das Wollprojekt - Wolle deutscher Schafrassen

Beitrag von shorty » 21.02.2013, 12:59

Ja ist aber aus dem Zusammenhang, die 12 Meter fühlbar sind das Wollprojekt--- die Original Schauftaufeln.
Wie bereits in post 3 erste Seite beschrieben.
Da hab ich eindeutig die Faserproben schon verneint.

Wer eben nicht die Möglichkeit hat , sich diese anzusehen, dem ist mit dem Buch wenigstens eine vernünftige Option gegeben.
Fühlproben in nem Buch das incl Versand nicht mal 15 Euro kostet find ich gelinge gesagt utopisch ;-)
Weder das FFSB noch das in Sheeps Clothing, British Sheep an Wool, oder Wools of Europe hat Proben.
Gibts sowas überhaupt?


Kann gut sein mit dem Kupfer. Ich stells nicht in Frage...

Es ist schlicht so, das Projekt läuft nun seit ich glaube 4 Jahren.
Man kann nur mit den Bildern arbeiten , die man zur Verfügung gestellt bekommt ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Das Wollprojekt - Wolle deutscher Schafrassen

Beitrag von Eurasierwolle » 21.02.2013, 13:19

Deshalb finde ich das Projekt doch gerade so toll: Man wird ermuntert, sich mit den vorgestellten Rassen zu beschäftigen, sie auch mal "live" kennenzulernen, und dann auch eigene Fotos zu machen, Wolle davon zu ergattern und zu verarbeiten - und schon hat man eine Basis für eine ganz eigene "Datenbank"!
So hat das "Wollprojekt" viel Potential, zu einem deutschen und ganz persönlichen FFSB zu werden!! :gut: :gut: :gut:

Liebe Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Das Wollprojekt - Wolle deutscher Schafrassen

Beitrag von Fiall » 21.02.2013, 13:36

@shorty: Danke, das hatte ich schon gelesen und mir grade noch mal zu Gemüte geführt. Klang aber nicht so, als wären dort Strickproben usw. gezeigt inkl. Tips, wofür die Wolle geeignet ist. Grade das, gefällt mir so gut am Fleece and Fiber Sourcebook.

Bin mir jetzt nicht sicher, meine aber, dass man Letzteres auch mit Faserproben bekommen kann/konnte. War dann aber ne wesentlich teurere Spezialedition.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Das Wollprojekt - Wolle deutscher Schafrassen

Beitrag von shorty » 21.02.2013, 13:47

Es ist bei jeder Schafrasse
Eigenschaften
Faserlänge
Feinheit
Filzeigenschaft
und Verwendung kurz angegeben

Und doch jede abfotografierte Schautafel zeigt ein kleines Strickstück, Webstück Filzstück in Form einer Tüte ( für die Rohwollprobe) Faserproben und gesponnen Wolle.
Die Faserdarstellung ist aber bei weitem nicht so umfangreich wie im FFSB

Nachtrag die Jakobschafwolle stammt von ner Userin hier :-))



Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Das Wollprojekt - Wolle deutscher Schafrassen

Beitrag von schafgarbe » 21.02.2013, 13:56

Zu den Wollproben beim FFSB: ichglaube mich auch zu erinnern, dass es mit Sets von ausgewählten Fasern angeboten wurde, aber auch nur so 10 - 15 verschiedene. Um einen Vergleich verschiedener Wollen zu haben, kann man sich bei Wollknoll die Musterkarten bestellen. Sind für jede zwar nur so kleine Futzel aber man bekommt doch einen Eindruck.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Das Wollprojekt - Wolle deutscher Schafrassen

Beitrag von shorty » 21.02.2013, 13:59

Habs gefunden :
http://thespinningloft.com/products-pag ... no-book-2/

stolzer Preis ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Das Wollprojekt - Wolle deutscher Schafrassen

Beitrag von Fiall » 21.02.2013, 14:47

Danke für die Info, Shorty!

Eine Frage noch: Werden da nun 37 Schafrassen behandelt oder 12? Die 37 Bildtafeln lassen 37 Rassen vermuten (was mir spontan viel vorkommt, für deutsche Rassen). Mit 12 laufenden Metern, könnten aber ebenso Schafe und damit 12 Rassen gemeint sein.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Das Wollprojekt - Wolle deutscher Schafrassen

Beitrag von shorty » 21.02.2013, 16:04

Es sind 37 Rassen vorgestellt, die 12 Meter beziehen sich auf die Ausstellungsfläche der Schautafeln.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Das Wollprojekt - Wolle deutscher Schafrassen

Beitrag von Regina » 21.02.2013, 16:06

Mir gefällt das Buch sehr, die Bilder der einzelnen Schafrassen, die Beschreibung und die optische Aufbereitung der dazu gehörigen Wolle, gesponnen und weiter verarbeitet, ist toll gemacht :gut:
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Das Wollprojekt - Wolle deutscher Schafrassen

Beitrag von schafgarbe » 21.02.2013, 16:12

Mir auch :). Für mich ist es genau die fehlende Ergänzung zum FFSB, weil darin unsere Schafrassen fehlen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Das Wollprojekt - Wolle deutscher Schafrassen

Beitrag von stuart63 » 21.02.2013, 16:20

Habs ja im anderen thread schon geschrieben, ein sehr nett aufgemachtes Buch mit allen Infos die ich brauche. Ohne unnützen Schnick Schnack.
Den Preis finde ich mehr als moderat! :gut:

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Das Wollprojekt - Wolle deutscher Schafrassen

Beitrag von Fiall » 21.02.2013, 16:46

Oki, das Buch muss dann doch mal auf meine Einkaufsliste wandern. Nochmals danke, shorty! :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Das Wollprojekt - Wolle deutscher Schafrassen

Beitrag von shorty » 21.02.2013, 16:52

Gern geschehen, bin da eben sehr leidenschaftlich , weil selber involviert gewesen bei den Schautafeln, mit spinnen stricken und filzen ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“