Bezugsquelle für wirklich gute Ostereifarben?
Moderator: Claudi
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Bezugsquelle für wirklich gute Ostereifarben?
Die habe ich schon versucht. Da kriecht die Farbe ins Ei, und beim finalen Abschmelzen des Wachses und Abreiben reiben sich die Beizfarben auch wieder runter.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Bezugsquelle für wirklich gute Ostereifarben?
Sooo.
Meine ersten diesjährigen und wiederum frustrierenden Versuche mit den Kaltfärbetabletten von Heitmann habe ich seit gestern hinter mir, die Gläscheninhalte in insgesamt 200g spanischer Merinowolle "entsorgt" (dafür gehen die Färbetabletten super!) und bin jetzt bereit, mit größerer Munition zu schiessen.
Ich habe erstmal der Firma Brauns/ Heitmann eine Mail geschickt.
Ich weiss zudem nicht mehr, ob es hier war, meine aber gelesen zu haben, dass es in Österreich Brauns Eierfarben in Pulverform gibt. Die zudem auch noch kräftiger färben.
Ich hab ein wenig gegooglet und einen Shop aufgetan, der auch nach D versendet: http://www.zehrer.at/ostern/ostereierfarben/index.php
Von den Österreichern unter Euch bräuchte ich jetzt mal nen Tip. Taugen die Preise was? Welche Farben davon haben sich bei Euch als tauglich herausgestellt?
Ich würde ja die Brauns Farben bestellen, hab nur leider keine Ahnung, wieviel davon in den Tütchen ist, ob die zum Kaltfärben taugen und so weiter...
Osterfans aus Ösiland hier, die mir weiterhelfen können?
Meine ersten diesjährigen und wiederum frustrierenden Versuche mit den Kaltfärbetabletten von Heitmann habe ich seit gestern hinter mir, die Gläscheninhalte in insgesamt 200g spanischer Merinowolle "entsorgt" (dafür gehen die Färbetabletten super!) und bin jetzt bereit, mit größerer Munition zu schiessen.
Ich habe erstmal der Firma Brauns/ Heitmann eine Mail geschickt.
Ich weiss zudem nicht mehr, ob es hier war, meine aber gelesen zu haben, dass es in Österreich Brauns Eierfarben in Pulverform gibt. Die zudem auch noch kräftiger färben.
Ich hab ein wenig gegooglet und einen Shop aufgetan, der auch nach D versendet: http://www.zehrer.at/ostern/ostereierfarben/index.php
Von den Österreichern unter Euch bräuchte ich jetzt mal nen Tip. Taugen die Preise was? Welche Farben davon haben sich bei Euch als tauglich herausgestellt?
Ich würde ja die Brauns Farben bestellen, hab nur leider keine Ahnung, wieviel davon in den Tütchen ist, ob die zum Kaltfärben taugen und so weiter...
Osterfans aus Ösiland hier, die mir weiterhelfen können?

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle für wirklich gute Ostereifarben?
Ich glaube, daß ich sie kürzlich um 35 oder 39 Cent erstanden habe, ich gehe heute eh einkaufen, dann schaue ich mal.
Also die Farben sind super bis auf Gelb. Gelb wird absolut neongelb - also nicht gerade meines. Ich habe eigentlich alle Farben probiert bis auf braun und rosa, weil ich das bei uns nirgends bekommen habe. Karmosin wird ganz wunderschön - eigentlich werden alle ganz wunderbar.
Und ziemlich knallig, außer man verdünnt mehr.
Soll ich noch ein wenig plündern, wenn sie billiger sind als beim Versand, Kattugla?
lg Adsharta
Also die Farben sind super bis auf Gelb. Gelb wird absolut neongelb - also nicht gerade meines. Ich habe eigentlich alle Farben probiert bis auf braun und rosa, weil ich das bei uns nirgends bekommen habe. Karmosin wird ganz wunderschön - eigentlich werden alle ganz wunderbar.

Soll ich noch ein wenig plündern, wenn sie billiger sind als beim Versand, Kattugla?
lg Adsharta
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Bezugsquelle für wirklich gute Ostereifarben?
Ich bitte darum... 
Bei Zehrer bezahl ich nämlich 7,80€ Versandkosten. Wenn das irgendwie billiger ginge... *wimpernklimper*
Braun interessiert mich übrigens.
Ansonsten das übliche: karmoisin, scharlach, orange, blau, grün, violett. Danke für den Tip zum Gelb. Da nehm ich das von den Flüssigfarben, das geht gut und sieht auch ordentlich aus.

Bei Zehrer bezahl ich nämlich 7,80€ Versandkosten. Wenn das irgendwie billiger ginge... *wimpernklimper*

Braun interessiert mich übrigens.
Ansonsten das übliche: karmoisin, scharlach, orange, blau, grün, violett. Danke für den Tip zum Gelb. Da nehm ich das von den Flüssigfarben, das geht gut und sieht auch ordentlich aus.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Bezugsquelle für wirklich gute Ostereifarben?
Lustig... wegen der Pulverfarben habe ich vor ein paar Wochen den Hersteller per Kontaktformular gefragt, warum man sie in D nicht im Laden kaufen kann.
Aber geantwortet haben die nicht...
Aber geantwortet haben die nicht...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Bezugsquelle für wirklich gute Ostereifarben?
Ich auch. Dann bin ich ja mal gespannt. 

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle für wirklich gute Ostereifarben?
Also habe heute nochmals 20 Stück besorgt, kosten bei uns im Lebensmittelgeschäft 39 cent, ein Dorf weiter 45 cent. gg - habe ich natürlich die billigeren genommen.
Leider gibt es kein orange (das würde nämlich eine schöne Färbung abgeben), mit braun und rosa kann ich leider auch nicht dienen und ich fürchte braun werde ich auch nicht so im Geschäft bekommen, habe ich absolut noch nie im Verkauf gesehen. Aber mit rot, grün, karmosin (wird pink), gelb, lila, blau kann ich dienen.
Wenn ihr euch noch ein weinig gedulden wollt, dann klappere ich diese Woche noch die restlichen Geschäfte ab. In dem einen sollte ich jetzt wohl keine mehr kaufen, es ist immer die gleiche Verkäuferin und die schaut schon so komisch.
Ich habe nur zur Zeit ein bißchen ein Problem mit dem Auto (Radlager) und muß immer herumtauschen mit dem Dienstauto und mit dem darf ich eigentlich nicht so in der Gegend rumgondeln, deswegen könnte es bis Ende der Woche dauern.
@Kattugla, wieviel hättest du den gerne?
lg Adsharta
Leider gibt es kein orange (das würde nämlich eine schöne Färbung abgeben), mit braun und rosa kann ich leider auch nicht dienen und ich fürchte braun werde ich auch nicht so im Geschäft bekommen, habe ich absolut noch nie im Verkauf gesehen. Aber mit rot, grün, karmosin (wird pink), gelb, lila, blau kann ich dienen.
Wenn ihr euch noch ein weinig gedulden wollt, dann klappere ich diese Woche noch die restlichen Geschäfte ab. In dem einen sollte ich jetzt wohl keine mehr kaufen, es ist immer die gleiche Verkäuferin und die schaut schon so komisch.

@Kattugla, wieviel hättest du den gerne?
lg Adsharta
- MarenH
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 802
- Registriert: 25.08.2010, 17:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29553
- Wohnort: Nähe Lüneburg
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle für wirklich gute Ostereifarben?
Moin,
ich habe mir gerade direkt bei Brauns-Heitmann auf der Seite Lebensmittelfarben in Pulverform gekauft:
http://www.brauns-heitmann-shop.de/Lebe ... 87137c7571
Sie gibt es einzeln oder auch als 6er Packung mit gelb, orange, rot, violett, blau und grün
ausprobiert habe ich sie aber noch nicht, sie sind gerade erst angekommen.
LG Maren
edit: eben gelesen - der Vetreiber der Brauns-Heitmann-Farben in Österreich ist: Bauer & Thürridl, Salzburg
ich habe mir gerade direkt bei Brauns-Heitmann auf der Seite Lebensmittelfarben in Pulverform gekauft:
http://www.brauns-heitmann-shop.de/Lebe ... 87137c7571
Sie gibt es einzeln oder auch als 6er Packung mit gelb, orange, rot, violett, blau und grün
ausprobiert habe ich sie aber noch nicht, sie sind gerade erst angekommen.

LG Maren
edit: eben gelesen - der Vetreiber der Brauns-Heitmann-Farben in Österreich ist: Bauer & Thürridl, Salzburg
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle für wirklich gute Ostereifarben?
Also auf den Eierfarben hier steht hinten
Copyright by W.Brauns KG, 1100 Wien. Der Schriftzug ist auch ein anderer, als bei der Braun-Heitmann Homepage. Ich weiß nicht, inwieweit die etwas damit zu tun haben.
Die Homepage lautet: www.brauns.at
Die verkaufen aber nur an Wiederverkäufer.
lg Adsharta
Copyright by W.Brauns KG, 1100 Wien. Der Schriftzug ist auch ein anderer, als bei der Braun-Heitmann Homepage. Ich weiß nicht, inwieweit die etwas damit zu tun haben.
Die Homepage lautet: www.brauns.at
Die verkaufen aber nur an Wiederverkäufer.
lg Adsharta
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Bezugsquelle für wirklich gute Ostereifarben?
Also ich hatte wirklich bei Brauns.at angefragt. Vielleicht bekomme ich deswegen keine Antwort... schließlich endet meine Mailadresse auf .de.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Bezugsquelle für wirklich gute Ostereifarben?
Najaaa... *von einem fuss auf den anderen tret*Adsharta hat geschrieben:@Kattugla, wieviel hättest du den gerne?
lg Adsharta

So zwei, drei Tütchen pro Farbe???

Geld und Adressen und so per PN?
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
-
- Locke
- Beiträge: 78
- Registriert: 22.09.2009, 09:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 15926
Re: Bezugsquelle für wirklich gute Ostereifarben?
Hallo Kattugla,
ich bin am 26./27.März mit meinem Spinnrad bei der Ostereiermesse in Lübbenau (Spreewald), da werde ich mal die Experten fragen, womit sie heute färben. Im vorigen Jahr hatte ich zum ersten Mal Eier mit Wachs bemalt und einfarbig mit Flüssigfarben gefärbt, die waren nach 3 Wochen draußen total verblaßt.
Liebe Grüße
ich bin am 26./27.März mit meinem Spinnrad bei der Ostereiermesse in Lübbenau (Spreewald), da werde ich mal die Experten fragen, womit sie heute färben. Im vorigen Jahr hatte ich zum ersten Mal Eier mit Wachs bemalt und einfarbig mit Flüssigfarben gefärbt, die waren nach 3 Wochen draußen total verblaßt.
Liebe Grüße
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Bezugsquelle für wirklich gute Ostereifarben?
...au ja!faroer hat geschrieben:...ich bin am 26./27.März mit meinem Spinnrad bei der Ostereiermesse in Lübbenau (Spreewald), da werde ich mal die Experten fragen, womit sie heute färben...

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- Apfelkern
- Kistenvlies
- Beiträge: 176
- Registriert: 19.03.2011, 13:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53424
Re: Bezugsquelle für wirklich gute Ostereifarben?
Wenn man Ostereierfarben für Wolle benutzen kann, müsste es dann nicht auch andersrum gehen? Sprich normale Säurefarben für Wolle wie Ashford oder Luvotex für die Eier nutzen... Die sind ja nur zur Deko?
Im Grunde sind Ostereierfarben ja auch Lebensmittelfarben oder sind die noch besonders behandelnt? Sonst wären reine Lebensmittelfarben z. B. von sugarflair ja auch noch eine Überlegung.
Ich weiß halt nicht, ob das möglich ist.
Im Grunde sind Ostereierfarben ja auch Lebensmittelfarben oder sind die noch besonders behandelnt? Sonst wären reine Lebensmittelfarben z. B. von sugarflair ja auch noch eine Überlegung.
Ich weiß halt nicht, ob das möglich ist.
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Bezugsquelle für wirklich gute Ostereifarben?
Also liebe Kattugla... ich habe den unlitmativen Ostereierfärbetip für dich 
Letztes Wochende war ich auf einem Ostermarkt, bei dem auch Eier in Bossiertechnik ausgestellt wurden...die gute Frau hat mir erzählt, dass sie die Eier mit Textilfarbe färben und zwar alle einzeln, damit es keine Berührungsflecken gibt.
Und die waren wirklich alle herrlich dunkelblau, -rot etc.
Die Farbpalette ist da ja weitläufig, also solltest du auch zu deinem braun kommen.
[Jagut...das wurde zwar schon vorgeschlagen, aber probiers doch mal aus - es scheint ja zu funktionieren
]
Da sie mich und meine Mutter angesteckt hat, haben wir gestern, in Ermangelung an Textilfarbe mit OE-Farbe, Eier gefärbt..weiße.....hm...sie sollten rot werden...erinnern jedoch ziemlich an Barbie
Ein Braunes haben wir aus Spaß auch noch reingetan - das ist wunderschön kräftig rot geworden (war nur dummerweise noch mit Inhalt und ist deswegen gegessen worden)
naja..irgendwas ist halt immer.
Jedenfalls: hast du das schonmal mit braunen Eiern versucht? Da werden die Farben sicher kräftiger...
Ach du Schreck: da fällt mir ein...du machst ja sorbische Eier....die dürfen ja nich heiß werden...mist
War das jetzt alles umsonst getippt?
Halt uns doch mal auf dem Laufenden was deine Eierkunst angeht

Letztes Wochende war ich auf einem Ostermarkt, bei dem auch Eier in Bossiertechnik ausgestellt wurden...die gute Frau hat mir erzählt, dass sie die Eier mit Textilfarbe färben und zwar alle einzeln, damit es keine Berührungsflecken gibt.
Und die waren wirklich alle herrlich dunkelblau, -rot etc.
Die Farbpalette ist da ja weitläufig, also solltest du auch zu deinem braun kommen.
[Jagut...das wurde zwar schon vorgeschlagen, aber probiers doch mal aus - es scheint ja zu funktionieren

Da sie mich und meine Mutter angesteckt hat, haben wir gestern, in Ermangelung an Textilfarbe mit OE-Farbe, Eier gefärbt..weiße.....hm...sie sollten rot werden...erinnern jedoch ziemlich an Barbie

Ein Braunes haben wir aus Spaß auch noch reingetan - das ist wunderschön kräftig rot geworden (war nur dummerweise noch mit Inhalt und ist deswegen gegessen worden)
naja..irgendwas ist halt immer.
Jedenfalls: hast du das schonmal mit braunen Eiern versucht? Da werden die Farben sicher kräftiger...
Ach du Schreck: da fällt mir ein...du machst ja sorbische Eier....die dürfen ja nich heiß werden...mist
War das jetzt alles umsonst getippt?

Halt uns doch mal auf dem Laufenden was deine Eierkunst angeht
