Baumwollgarn bzw. Häkelgarn
Moderator: Claudi
- thaqs
- Andenzwirn
- Beiträge: 1163
- Registriert: 07.02.2009, 00:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32278
- Wohnort: Kirchlengern
- Kontaktdaten:
Baumwollgarn bzw. Häkelgarn
Kennt sich damit jemand aus?
Wer stellt gutes Baumwollgarn her? Worauf muss man achten?
Ich hab keine Ahnung und soll für jemanden welches besorgen.
Wer stellt gutes Baumwollgarn her? Worauf muss man achten?
Ich hab keine Ahnung und soll für jemanden welches besorgen.
Grüsse von Tanja
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Baumwollgarn bzw. Häkelgarn
Es kommt darauf an, was damit gemacht werden soll. Ich habe, als ich selbst noch Spitzendecken machte, die Garne von Coats allen anderen vorgezogen. Die hießen damals Aida oder Liana, ich weiß nicht, ob es diese Namen heute noch gibt. Liana und Aida sind sehr fest, eignet sich bestens fürs Spitzenhäkeln und -stricken und hat einen schönen Glanz.
Für Occhiarbeiten braucht man unbedingt ein eher steifes, festes Garn mit (hab ich mal einem Forum gelesen) viel "Wuppdizität". Auch dafür ist diese Garne mit Abstand am besten geeignet.
Inzwischen habe ich auch schon mal dünnes Baumwollgarn zum Stricken von Kleidungsstücken genommen. Dafür ist ein weicheres Garn besser, weil es weniger Drall hat. Generell ist aber wohl jedes Spitzenhäkelgarn zum Glatt-rechts-Stricken zu stark gedrallt, das fertige Stück schrägelt immer. Wenn man Muster mit großen Löchern strickt, geht es.
Wie soll das Garn denn verarbeitet werden?
Grüße von Anna
Für Occhiarbeiten braucht man unbedingt ein eher steifes, festes Garn mit (hab ich mal einem Forum gelesen) viel "Wuppdizität". Auch dafür ist diese Garne mit Abstand am besten geeignet.
Inzwischen habe ich auch schon mal dünnes Baumwollgarn zum Stricken von Kleidungsstücken genommen. Dafür ist ein weicheres Garn besser, weil es weniger Drall hat. Generell ist aber wohl jedes Spitzenhäkelgarn zum Glatt-rechts-Stricken zu stark gedrallt, das fertige Stück schrägelt immer. Wenn man Muster mit großen Löchern strickt, geht es.
Wie soll das Garn denn verarbeitet werden?
Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Baumwollgarn bzw. Häkelgarn
Ich hätte jetzt auch Coats gesagt.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Baumwollgarn bzw. Häkelgarn
Wenn es um Sommertops oder Kinderkleidung geht, wäre die Catania eine gute Wahl. Ich habe einen Pullover aus Catania, der schon x-mal in der Maschine gewaschen wurde und immer noch prima aussieht. Eine große Farbpalette gibt es auch.
Grüße von Anna
Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)