Armes altes Schulpferd...

Handarbeitsgeräte schöner machen.

Moderatoren: Rolf_McGyver, Petzi, Claudi

Antworten
tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Armes altes Schulpferd...

Beitrag von tabata » 08.05.2010, 20:34

Bei mir ist ein armes altes "Schulpferd" aufgeschlagen...

Narbe ist auseinander gebrochen, Holz völlig trocken und ungepflegt...

Armes kleines Ding...

Schon gewaschen, auseinandergebaut, der Schreiner versucht sein bestes (eiern wird das Rad aber wohl immer)...
Nun ist es frisch geölt, stinkt wie ein Iltis :eek: :D und muss noch ein paar Tage in der Garage wohnen...

Aber schön sieht es schon aus...Bilder folgen... 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Armes altes Schulpferd...

Beitrag von Uschi46 » 08.05.2010, 20:40

Och das arme Ding.Ist das nicht ein Ashford Trationale?Hette auch mal so eins.
Gruß Uschi

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Armes altes Schulpferd...

Beitrag von tabata » 08.05.2010, 20:44

Jupp ist eines...

Eine Freundin hat es bei ebay gekauft und ist nun überfordert...Rad ist zu kaputt um so mit zu spinnen...

Hab es gegen ein anderes getauscht 8)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Armes altes Schulpferd...

Beitrag von Adsharta » 08.05.2010, 20:46

Und wieso nennst du es Schulpferd?
lg Adsharta

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Armes altes Schulpferd...

Beitrag von tabata » 08.05.2010, 20:48

Weil es bei Spinnkursen gedient hat... :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

baumfee
Flocke
Flocke
Beiträge: 114
Registriert: 26.02.2009, 21:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34439
Wohnort: 34439

Re: Armes altes Schulpferd...

Beitrag von baumfee » 10.05.2010, 22:43

Ach das wird schon wieder. Liebevolle, sachkundige Schreinerhände bekommen das schon wieder hin.... :bussi:
Frohen Mutes voran in die Zukunft!

wollige Grüße
baumfee

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Armes altes Schulpferd...

Beitrag von tabata » 11.05.2010, 12:03

Rad hab ich wieder, eiert ist aber O.K.....

Hab es neu geölt...mir gefällt es...

Am Wochenende wird zusammengebaut und dann vorgeführt :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Armes altes Schulpferd...

Beitrag von Wollminchen » 11.05.2010, 15:15

Hallo Tabata,

das freut mich, dass Du das Rad wieder hinbekommen hast,
und es Dir gefällt.
Und wenn das Schwungrad ein wenig eiert, ist doch nicht so schlimm,
solange es nicht so stark ist, dass der Riemen ewig abspringt.
Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim Spinnen mit ihm.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Armes altes Schulpferd...

Beitrag von tabata » 12.05.2010, 06:57

Also hinbekommen ist fraglich...

;( eiert wie wild, tritt sich unglaublich schwer, der Antriebsfaden springt ab.... ;( X(

Hätte meine Freundin es bloss zurückgeschickt :evil: ...

Ich glaub ja immer noch der Verkäufer wusste das es kaputt ist...Ist bestimmt beim Versuch es auseinander zu bauen passiert, dann halt schnell verpackt und ab damit :evil: ....

Warum sie es nun unbedingt behalten wollte, frag mich nicht... :rolleyes:
Nah ja, werde jetzt nochmal zum Schreiner und fragen warum es nicht gerade geleimt ist, denn das haätte ich so auch allein verhunzen können, und der hat 20 Euro genommen :twisted:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Armes altes Schulpferd...

Beitrag von Samaha » 12.05.2010, 07:43

hmm,

ist vermutlich gutes Geld dem Aufwand hinterhergeworfen, aber hast Du mal überlegt, bei Ashford nach einem Ersatz-Antriebsrad zu fragen?

Die mother-of-all hast Du schon versetzt, um das eiern auszugleichen?
Sabine
-------------------------
Bild Bild

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Armes altes Schulpferd...

Beitrag von tabata » 12.05.2010, 09:02

Ich hab noch nicht aufgegeben :)

Hab mich nur gestern dem 100 Jahre alten Webrahmen hingegeben...den hatte meine Freundin mir ja geschenkt und ich muss sagen: viel schöner als das Rad :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Antworten

Zurück zu „optische Aufarbeitung“