Seite 1 von 1
Oberflächenbehandlung beim neuen Spinnrad
Verfasst: 16.03.2008, 12:13
von ehemaliger User
Guten Morgen, ich habe mich eben in den User-Votstellungen vorgestellt und möchte direkt eine Frage stellen.
Ich habe vorige Woche eine Einführung ins Spinner erhalten und bin begeistert. Um die Technik zu üben habe ich mir das Merino von Wollknoll gekauft. Mir gefällt dieses Rad sehr gut, ich komme auch damit zurecht.
Das Holz des Rades ist vollkommen unbehandelt. Kann das so bleiben, oder sollte ich es besser lasieren oder lackieren, damit das Holz nicht fleckig wird?
Wäre sehr nett, wenn Ihr mir Eure Meinung sagen würdet.
Viele Grüße
Ulla
Re: Oberflächenbehandlung beim neuen Spinnrad
Verfasst: 16.03.2008, 12:27
von Kleine Hexe
also. ich kenn mich da nicht so gut aus, aber wenn es nur um den schutz des holzes geht, reicht sicher ölen oder wachsen auch. ich denke das ist eine geschmachssache, aber in irgendeiner form behandeln würde ich das holz schon, es muss aber nicht dringend lackiert werden.
liebe grüße
sabine
Re: Oberflächenbehandlung beim neuen Spinnrad
Verfasst: 16.03.2008, 12:34
von EmiFR
Guten Morgen Ulla!
Schau doch mal unter dem Thema "Optische Aufarbeitung". Da haben wir
das schonmal fein ausdiskutiert!
Aber ganz kurz:
Ölen oder wachsen reicht eigentlich.
Nochmal herzlich willkommen,
Emi
Re: Oberflächenbehandlung beim neuen Spinnrad
Verfasst: 16.03.2008, 12:54
von shorty
Ich wachse gerne mit Bienenwachs, aber da hat jeder so seine Vorlieben.
Am besten mal den Tip von Emi befolgen !!!
Liebe Grüße
Karin
Re: Oberflächenbehandlung beim neuen Spinnrad
Verfasst: 16.03.2008, 13:28
von Spinning witch
Genau Emi hat das ja schon gemacht

Unbehandeltes Holt iss halt immer ein wenig empfindlich was leicht fettige Finger angeht und ein bißchen fettig sidn Finger imer...............
Re: Oberflächenbehandlung beim neuen Spinnrad
Verfasst: 16.03.2008, 14:03
von Greifenritter
Ich würde Dir auch empfehlen das Holz zu behandeln und zwar so, daß es gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt ist. Dadurch ist es auch besser gegen Fettflecken (von naturbelassener Wolle) geschützt. Um das zu erreichen solltest Du Ölen, Wachsen, Lasieren oder Lackieren, denn im Gegensatz zum Beizen das nur die Farbe verändert, versiegelst Du damit die Oberfläche.
Hier der Link, den die anderen schon erwähnt hatten:
Beizen, lackieren oder wachsen?
CU
Danny
Re: Oberflächenbehandlung beim neuen Spinnrad
Verfasst: 18.03.2008, 10:08
von ehemaliger User
Guten Morgen zusammen,
ich habe Euren Rat befolgt und mein Spinnrad mit einem Holzöl behandelt. Ich kann Euch nur sagen, es sah vorher wunderschön aus, jetzt aber hat das Rad Charakter bekommen.Toll! Vielen Dank für Eure Tipps (die neue Rechtschreibung fällt mir immer noch schwer).
Euch allen einen schönen Tag
Ulla
Re: Oberflächenbehandlung beim neuen Spinnrad
Verfasst: 18.03.2008, 22:41
von Greifenritter
Freut mich, daß es gut geklappt hat.
Irgendwie baut man mehr Beziehung zu seinem Rad auf wenn man was dran macht und ich finde auch sie bekommen mehr Charakter, wenn man etwas nicht ganz von der Stange hat.
Bekommen wir mal ein Bild von Deinem Rad?
CU
Danny