Ein Hochzeitsspinnrad braucht Hilfe

Handarbeitsgeräte schöner machen.

Moderatoren: Rolf_McGyver, Petzi, Claudi

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ein Hochzeitsspinnrad braucht Hilfe

Beitrag von Little Witch » 07.01.2013, 23:21

Ich wollte Euch mal das Schwungrad nach dem Beizen zeigen.
Also ich habe es vorher in der Wanne geschrubbt mit Backofenspray,gut abgespült,4 Tage trocknen lassen,dann abgeschliffen ohne ende,dann abgestaubt,anschließend gebeizt (nachdem ich Eure Tipps gelesen und geschätzte 100 Videos über das Beizen angeguckt habe) und nun sieht das so aus ?(

Bild

:eek: ....muss das so???Wenn man sich die Speichen anschaut,dann sieht es irgendwie so aus,als wäre das Holz früher an verschiedenen Stellen geräuchert worden (oder so) ....denn irgendwie ist es auch gleichmäßig ungleichmäßig :lol:

Soll ich das so lassen,oder muss ich "nochmal von vorne" ? :rolleyes:

Hier nochmal ein Bild von "vorher"

Bild

Auch irgendwie "scheckig",oder?
Viele Grüße Bild
Kerstin

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Ein Hochzeitsspinnrad braucht Hilfe

Beitrag von Basteline » 08.01.2013, 00:16

Mir gefällt das sehr gut, die Farbschattierungen geben dem Rad lebendigkeit, Leuchtkraft.
Ich finde es so schöner, als in einem einheitlichen Farbton. :)
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Ein Hochzeitsspinnrad braucht Hilfe

Beitrag von spulenhalter » 08.01.2013, 07:16

Das muss so bleiben, sieht doch herrlich aus. :gut:
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Ein Hochzeitsspinnrad braucht Hilfe

Beitrag von epsilontik » 08.01.2013, 08:27

Mein Meister pflegte zu sagen:"Du mecks ut em ollen Esel nu kein neu Rennpeerd..."

Wenn man mahagonie-farben mag, dann ist das Ergebnis doch ziemlich gut. Die Beize holt das raus, was das Holz hergibt. Wenn Du es noch einheitlicher haben willst, dann müßtest Du tatsächlich über das Streichen mit deckendem Lack nachdenken - was mir persönlich das Herz bräche.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Hochzeitsspinnrad braucht Hilfe

Beitrag von shorty » 08.01.2013, 09:39

Sehe ich wie epsilonik, mir wäre es zu dunkel, das Lebhafte passt aber dennoch gut.
So ist das Holz eben ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ein Hochzeitsspinnrad braucht Hilfe

Beitrag von Little Witch » 08.01.2013, 10:49

....dann bin ich ja beruhigt und nein ich werde da nix streichen oder lackieren :)

Und wenn ich so über Eure Kommentare nachdenke:Stimmt,es sieht lebendig aus..und es "hat auch was".

Na denn werde ich mal weiter machen :))

Mein Rezept für den tollen Glanz:

Ich habe einfach etwas von meinem Antikwachs genommen und in Walnussöl aufgelöst.Lässt sich super verteilen und der Glanz kommt fast von allein.
Viele Grüße Bild
Kerstin

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ein Hochzeitsspinnrad braucht Hilfe

Beitrag von Little Witch » 24.01.2013, 21:41

Es ist vollbracht,das Rad ist endlich fertig :] ....es war wahrlich ein "Hexenwerk" :rolleyes: und hat echt Nerven gekostet!

Bild

Den defekten Spinnflügel konnte ich auch recht gut instandsetzen

Bild

Uuuuund....ES SPINNT :]

Bild

Achso....es klappert ein wenig,aber ein Rad,das von 1907 ist,das darf etwas klappern,oder?
(Die Spulen sind so winzig,das ich keine Lederlager einsetzen konnte und selbst Filzlager waren nicht machbar)
Viele Grüße Bild
Kerstin

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Ein Hochzeitsspinnrad braucht Hilfe

Beitrag von Vlasta » 24.01.2013, 21:55

Herzlichen Glückwunsch! Es ist wunderschön geworden. :eek: :)) :))
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Ein Hochzeitsspinnrad braucht Hilfe

Beitrag von Basteline » 24.01.2013, 22:05

Sieht wunderschön aus, und diese tolle Farbe! *schwärm*

Darf ich ncoh fragen was du genau mit dem Flügel gemacht hast?
Denn an meinem Peterle ist auf einer Seite der Flügel leicht gespalten, da, wo am Flügelende die letzten 2 Haken sitzen.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ein Hochzeitsspinnrad braucht Hilfe

Beitrag von Little Witch » 24.01.2013, 22:09

Basteline hat geschrieben: Darf ich noch fragen was du genau mit dem Flügel gemacht hast?
Denn an meinem Peterle ist auf einer Seite der Flügel leicht gespalten, da, wo am Flügelende die letzten 2 Haken sitzen.
Ich habe den Flügel mit 2 Komponentenkleber geklebt und 24 Stunden "zusammengezwungen".Anschließend geschliffen,die Löcher für die neuen Haken vorgebohrt und dann die neuen Haken eingeklebt.
Viele Grüße Bild
Kerstin

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Ein Hochzeitsspinnrad braucht Hilfe

Beitrag von Basteline » 24.01.2013, 22:12

Aha. 8)
Dankeschö!
Das muß ich auch ausprobieren, kann ja nicht viel bei passieren, denn die andere Hakenseit ist ja intakt. ;)
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Ein Hochzeitsspinnrad braucht Hilfe

Beitrag von spulenhalter » 25.01.2013, 07:24

Little Witch hat geschrieben:Es ist vollbracht,das Rad ist endlich fertig ...
(Die Spulen sind so winzig,das ich keine Lederlager einsetzen konnte und selbst Filzlager waren nicht machbar)
Es ist ein schönes Rad geworden, Glückwunsch zu der gelungenen Rekonstruktion. Da kannst du stolz sein.

Auch wenn die Spulen so klein sind, passen die Lederlager hinein. In genau so ein Rad hab ich welche eingebaut. Das Loch ist meist ja so und so schon 1 mm zu groß, das einfach auffräsen, eventuell in einer Tiefe von 10 mm. Der Durchmesser sollte Flügelwellendurchmesser + 2 bis 2,5 mm sein.
Der Aufwand lohnt in jedem Fall, da dann das ganze Rädchen flüsterleise läuft.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ein Hochzeitsspinnrad braucht Hilfe

Beitrag von Little Witch » 25.01.2013, 09:49

Hallo und Danke fü das Lob! :O

@Mathias:
Mein Dremel hat den Geist aufgegeben und in meine Standbohrmaschine kriege ich die Spulen nicht eingespannt.
Das muss jetzt so bleiben.
Viele Grüße Bild
Kerstin

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ein Hochzeitsspinnrad braucht Hilfe

Beitrag von stuart63 » 25.01.2013, 09:57

Wunderschön! Ich liebe dunkle Räder!
Die Lebendigkeit der Farbe macht es gerade so schön, sonst würde es ja wie lackiert aussehen. Das wird ja bei neu hergestellten Rädern oftmals als nicht gut reklamiert.

Auf Dein Werk kannst Du sehr stolz sein.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ein Hochzeitsspinnrad braucht Hilfe

Beitrag von Little Witch » 25.01.2013, 10:14

Ich Danke Euch! :))

....hoffentlich gefällt es meinem Chef auch.......
Viele Grüße Bild
Kerstin

Antworten

Zurück zu „optische Aufarbeitung“