Kiwi Schwungrad
Moderatoren: Rolf_McGyver, Petzi, Claudi
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Kiwi Schwungrad
Ich habe zwar noch kein Schwungrad aus MDF behandelt, aber ansonsten viel mit MDF gemacht. Meine liebste Lösung: Acrylfarbe (aber eine gute, die ziemlich stark pigmentiert ist, die kannst du dann schön erdünnen und sie sitzt nicht als Schicht auf) und dann einen Klarlack drüber. Von Abtönfarbe würde ich eher abraten, zu wenig Pigmente, zuviel Füllsel. Beizen kannst du auch, da bleibt aber die Struktur der MDF-Platte drunter zu erahnen. Allerdings eine günstige Lösung, da Beize in Pulverform (ganz leicht selbst anzurühren, steht auf der Packung) sehr günstig im Baumarkt erhältlich ist. Gibts in allen Farben. Auch da würde ich einen Klarlack drüber lackieren.
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Kiwi Schwungrad
Hallo,
kleiner Tip:
Altwachs mit Löschpapier und Bügeleisen vom Holz holen ( Hausfrauentechnik seit es Kerzen gibt), danach mit Waschbenzin ( Apotheke, Tabakladen) oder
Terpentinersatz, evtl auch Spiritus und Stahlwolle in Maserungsrichtung abreiben. Danach mit trockenem Leinentuch gleich abreiben.
Danach Halböl *** aufbringen, Tuch nicht wegwerfen, selbstentzündbar = 1 Tag unter Wasser tauchen
Regel: Öl, Leinöl dringt in die Kapillaren des Holzes ein
Wachs bleibt nur auf der Oberfläche.
*** Halböl ist ein Grundierprodukt als Mischung von 1 Teil Leinöl, 1 Teil Terpentinersatz ( 1:1 ).
Nach 24 Stunden kannst Du diese Oberfläche mit Ölfarbe, Kunstharzlack prima lackieren.
LG von Jürgen ^..^
kleiner Tip:
Altwachs mit Löschpapier und Bügeleisen vom Holz holen ( Hausfrauentechnik seit es Kerzen gibt), danach mit Waschbenzin ( Apotheke, Tabakladen) oder
Terpentinersatz, evtl auch Spiritus und Stahlwolle in Maserungsrichtung abreiben. Danach mit trockenem Leinentuch gleich abreiben.
Danach Halböl *** aufbringen, Tuch nicht wegwerfen, selbstentzündbar = 1 Tag unter Wasser tauchen
Regel: Öl, Leinöl dringt in die Kapillaren des Holzes ein
Wachs bleibt nur auf der Oberfläche.
*** Halböl ist ein Grundierprodukt als Mischung von 1 Teil Leinöl, 1 Teil Terpentinersatz ( 1:1 ).
Nach 24 Stunden kannst Du diese Oberfläche mit Ölfarbe, Kunstharzlack prima lackieren.
LG von Jürgen ^..^
-
- Schafspelz
- Beiträge: 8
- Registriert: 28.07.2015, 17:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89075
Re: Kiwi Schwungrad
Hallo Jürgen,
entweder ich verstehe dich komplett falsch, oder ... ich weiß auch nicht. Bei dem Schwungrad des Kiwi 2 gibt es weder Altwachs zum Abtragen, noch gibt es durch MDF als Material eine Maserungsrichtung! Ich denke ich werde das Schwungrad vorerst noch unbehandelt lassen, und erst dann beizen, lackieren oder oder oder wenn ich mir wirklich sicher bin das es die für mich richtige Variante ist.
Liebe Grüße,
Moni
entweder ich verstehe dich komplett falsch, oder ... ich weiß auch nicht. Bei dem Schwungrad des Kiwi 2 gibt es weder Altwachs zum Abtragen, noch gibt es durch MDF als Material eine Maserungsrichtung! Ich denke ich werde das Schwungrad vorerst noch unbehandelt lassen, und erst dann beizen, lackieren oder oder oder wenn ich mir wirklich sicher bin das es die für mich richtige Variante ist.
Liebe Grüße,
Moni
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Kiwi Schwungrad
Hallo Monilein,
die Entwachs- Hinweise beziehen sich auf die erste Beitragsfrage > Kiwi> Hartwachs, ob mit Lack & Lasur überstrichen werden kann.
Wenn keine Maserung da ist, werden kreisförmige Bewegungen zweckmäßig sein.
LG von Jürgen. ^..^
die Entwachs- Hinweise beziehen sich auf die erste Beitragsfrage > Kiwi> Hartwachs, ob mit Lack & Lasur überstrichen werden kann.
Wenn keine Maserung da ist, werden kreisförmige Bewegungen zweckmäßig sein.
LG von Jürgen. ^..^
- Franca
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 39
- Registriert: 13.09.2015, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65326
- Wohnort: Aarbergen
Re: Kiwi Schwungrad
Der Thread ist zwar schon etwas älter, hab ihn aber gerade erst entdeckt.
Ich hab letztes Jahr ein Kiwi 2 erstanden und das komplett geölt, inkl. Schwungrad. Nun steht es fast ein Jahr hier, ist schon ordentlich nachgedunkelt und man sieht farblich keinen Unterschied zwischen dem Massivholz und dem MDF. Muß schon sehr genau hinschauen, um zu erkennen, daß das Schwungrad nicht aus Massivholz ist.
LG,
Franca
Ich hab letztes Jahr ein Kiwi 2 erstanden und das komplett geölt, inkl. Schwungrad. Nun steht es fast ein Jahr hier, ist schon ordentlich nachgedunkelt und man sieht farblich keinen Unterschied zwischen dem Massivholz und dem MDF. Muß schon sehr genau hinschauen, um zu erkennen, daß das Schwungrad nicht aus Massivholz ist.
LG,
Franca