Rohes Spinnrad versiegeln
Moderatoren: Rolf_McGyver, Petzi, Claudi
-
- Schafspelz
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.11.2024, 19:24
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
Rohes Spinnrad versiegeln
Hallo! Ich habe mir ein rohes Minstrel gekauft mit dem Plan, es mit 2-3 Schichten Holzöl aus Leinsamen und vielleicht obendrauf noch dem Wachsfinish von Ashford zu versiegeln. Gibt es irgendwas, worauf ich achten soll? Sollen/dürfen alle Stellen so behandelt werden? Auch Spinnflügel und Spulen? Hab irgendwo etwas gelesen, dass man die Kerben für den Riemen aussparen sollte, damit das nicht zu rutschig wird, aber wenn ich mir Omas alte Spinnräder in Erinnerung rufe, waren die überall versiegelt... Würd mich über jede Hilfe freuen, die wenigen Spinner in meiner Umgebung kennen sich da nicht aus, sie haben entweder lackiert gekauft oder es ganz roh gelassen
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Rohes Spinnrad versiegeln
Ich habe alle nichtlackierte Spinnräder mit Ashfordwachs behandelt.
Eine Behandlung reicht.
Es wurden alle Teile gewachst.
Ich würde nicht verschiedene Techniken/Behandlungsmittel kombinieren, denn nur dann kann man in der gleichen Farbe und Qualität später mal nachbessern.
LG Technik der Lisel
Eine Behandlung reicht.
Es wurden alle Teile gewachst.
Ich würde nicht verschiedene Techniken/Behandlungsmittel kombinieren, denn nur dann kann man in der gleichen Farbe und Qualität später mal nachbessern.
LG Technik der Lisel
-
- Schafspelz
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.11.2024, 19:24
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
Re: Rohes Spinnrad versiegeln
Hab bisher 2 Schichten vom Holzöl oben. Einige Teile haben sich farblich mehr verändert wie andere, aber insgesamt sieht es toll aus.
Auf das Wachs warte ich noch, es soll kommende Woche kommen
Auf das Wachs warte ich noch, es soll kommende Woche kommen