Rezept: selbstgerührtes Holzwachs

Handarbeitsgeräte schöner machen.

Moderatoren: Rolf_McGyver, Petzi, Claudi

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Rezept: selbstgerührtes Holzwachs

Beitrag von spulenhalter » 25.08.2013, 09:55

epsilontik hat geschrieben:Ok, danke für die Info. DAS scheint mir auch viel plausibler zu sein.

Da mein Böcklein nach dem Ablaugen ziemlich - ähm - ausgelaugt ist, werde ich zuerst mal kräftig ölen, trocknen lassen und dann das Wachs draufmachen. Mal sehen, wie das funzt. Versuch macht kluch.

Übrigens: die ganz vorne im Fred genannten Mengenangaben ergeben bei mir den Lebensvorrat an Holzwachs. Also, wer nicht sein Haus samt Garage und Stallungen wachsen möchte, der versucht es vielleicht mal mit einem 10tel, oder so?
OK, das erste Kilogramm Bienenwachs ist bei mir bereits fast verarbeitet.

Neben den Spinnrädern kam aber auch er gesamte Fußboden im Haus dran. :)
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Friedel
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 15.04.2012, 19:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53940
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Rezept: selbstgerührtes Holzwachs

Beitrag von Friedel » 09.09.2013, 19:55

Herzlichen Dank an Alle für die Rezepte und die vielen Tipps!

An den letzten beiden heißen Tagen haben wir noch schnell den Eichen- und den Kieferntisch abgeschliffen und mit einem Gemisch aus 1 Teil Bienenwachs und 2 Teilen Öl behandelt. Die Sonne hat ganze Arbeit geleistet ..... dann die Kokosmatte ( Rest Frostschutz von Vorjahr ) und ein weicher Lappen .... die Tische sind besser als neu !

Das Ganze hat sich echt gelohnt und ist auch nicht sooo viel Arbeit ... nur die Schleiferei macht ein wenig Schmutz :D

Liebe Grüße
Friedel

Antworten

Zurück zu „optische Aufarbeitung“