Schwungrad richten

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Schwungrad richten

Beitrag von Greifenritter » 02.09.2006, 17:13

Ich bin in der Restaurierung meines Spinnrades ein ganzes Stück weiter gekommen und schon stehe ich vor dem nächsten Problem:

Das Schwungrad eiert etwas. Einige Speichen stehen etwas über das Rad hinaus, als wären sie zu lang und die stellen an denen das Rad aus einzelnen Holzteilen zusammengesetzt ist und die nur auf einer seite mit einem metallbeschlag fixiert sind, klaffen etwas auseinander.

Mein erster Gedanke war das Rad wieder stabiler zu machen, indem ich die auseinanderklaffenden Verbindungen zwischen den einzelnen Segmenten verleime, damit sie wieder fest sitzen.
Problem daran: Ich kann die Verleimung nicht fixieren, denn ich müßte das in alle Richtungen tun und ich habe nicht den Platz so viele Schraubzwingen anzusetzen, das Rad hat ja nur einen schmalen Laufreifen. Das ganze Rad einzuspannen würde nichts bringen, denn dann knicken die Stellen wieder ab wie sie es derzeit tun. Ich müßte mich also bei jeder Stelle min. 10 Minuten hinsetzen, sie so halten wie sie stehen soll und sie in der Hand mit druck drauf trocknen lassen. Das scheitert aber wiederum daran, daß mir da nach spätestens 3 Minuten die Arme abfallen.
habe schon überlegt mir kleine Beschläge zu besorgen und eben auch auf die zweite Seite welche zu setzen, aber zu den vorhandenen passende bekomme ich fürchte ich nicht *seufz* und ich wollte die Optik des Rades möglichst wenig verändern..

Nächstes Problem: Die überstehenden Speichen.
Das Rad würde viel runder laufen, wenn es wieder an den Speichen gespann wäre. Aber auch hier habe ich bei denen, die ich nach unten durchdrücken bze. mit einem kleinen Richthammer durchtreiben konnte, das Problem wie ich das nach dem Verleimen fixiere. In dem Fall nicht nur auf Grund des schlechten Ansatzpunktes sondern auch auf Grund der Spannung im Holz.
Einige Speichen stehen deutlich über und ließen sich auch nicht zurücktreiben (oder zumindest nicht vollständig). Da sie den Antriebsriemen regelrecht aus der Laufrinne heben habe ich diese nun vorsichtig mit einer Rundraspel und Schleifpapier abgetragen, damit die laufrinne wieder eben ist.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Schwungrad richten

Beitrag von Petzi » 02.09.2006, 17:40

Genau das gleich Problem hab ich bei meinen Liebesspinnrad. Leider habe ich hier auch noch keine Lösung gefunden.
Da ich es aber eigentlich nur zum "Ausstellen" besitze, habe ich auch kein allzu großes Problem damit.
Ich hatte schon mal überlegt, ob man vielleicht zwei große Holzplatten nehmen könnte, in der Mitte ein Loch sägen und dann das Rad dazwischenlegen und dann mit "nur" 4 Schraubzwingen fixieren könnte. Weiß allerdings nicht, ob das funktionieren würde.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“